Veröffentlicht inTests

Pocky & Rocky Reshrined (Arcade-Action) – Comeback eines Unbekannten

Pocky & Rocky Reshrined haucht einem 30 Jahre alten SNES-Spiel neues Leben ein. Das Problem an der Sache: Kaum jemand kennt das Original – wie groß kann da schon die Lust auf ein Remake sein? Diese Neuinterpretation ist jedoch nicht nur ein Geheimtipp für Actionfans, sondern erweitert den 16-Bit-Urahn auf clevere Weise. Hier kommt unser Test eines außergewöhnlichen hübschen 2D-Shooters.

© NatsumeAtari / Tengo Project / ININ Games

Fazit

Tengo Project liefert sein drittes richtig gutes Spiel in Serie ab, zur Spitzenklasse reicht es aber nicht. Dafür fehlt es Pocky & Rocky Reshrined an taktischem Tiefgang und frischen spielerischen Ideen, auch eine modernere Steuerung habe ich in der Hitze des Gefechts mitunter vermisst. Auf der Habenseite stehen abwechslungsreich agierende Feinde, das illustre Design der Welt und ihrer Bewohner sowie ein grundsolides Ballersystem mit verschiedenen Schüssen und Power-Ups. Für Kenner des Originals sind die vielen neuen Stages eine Wohltat. Auch die Designentscheidung, euch im Solo-Modus in jeder Stage mit einem fixen Charakter in den Kampf zu schicken, finde ich gut. So bin ich gezwungen, alle Figuren durchzuprobieren – das ist deutlich kurzweiliger als z.B. nur mit der Tempelpriesterin Pocky auf Tour zu gehen. Das Aktionsrepertoire mit Schuss, Ausweichrolle, Smartbomb sowie der Option, Projektile zum Absender zurückzuschicken, ist zwar nicht komplex, das Geschehen auf dem Bildschirm aber oft so turbulent, dass man dennoch alle Hände voll zu tun hat. Zu guter Letzt ist die Pixelgrafik ein Fest für alle Retro-Freunde – in einigen besonders hübschen Szenen fühlte ich mich gar an meine große Liebe Metal Slug erinnert.

Wertung

PS4
PS4

Rasantes 2D-Actionspiel – halb Remake, halb Nachfolger -, das auch ohne große Ideen für ein paar Stunden gut unterhält und dabei wunderschön aussieht.

Anzeige: Pocky & Rocky Reshrined [PlayStation 4] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

Kommentare

17 Kommentare

  1. AS Sentinel hat geschrieben: 30.06.2022 14:18 dann wär es aber doch wohl kaum ein Remake wenn sie das Leveldesign ändern müssten
    Wie oft denn noch, dieses Spiel ist kein Remake. Es gibt einige Stages aus dem SNES Spiel, aber offiziell wurde es als Sequel gelauncht.

  2. 4P|Matthias hat geschrieben: 28.06.2022 13:19
    E-G hat geschrieben: 26.06.2022 04:48 ist damit twin-stick gemeint?
    Denn die Steuerung an sich ist 100%ig frei konfigurierbar, zumindest in der switch version
    twin stick fände ich hier aber definitiv fehl am platz. damit wäre es ein komplett anderes spiel
    Ja, Twinstick. Ich weiß, dass das damit ziemlich anders wäre - ich führe ja auch im Text aus, dass es schon passt, so wie das Spiel gestaltet ist. Trotzdem finde ich es nicht optimal. Mit Twinstick-Kontrollen und darauf angelegtem Leveldesign und Feindmustern wäre imo noch deutlich mehr drin.
    dann wär es aber doch wohl kaum ein Remake wenn sie das Leveldesign ändern müssten

  3. Mit Twin-Stick Steuerung wäre dieses Spiel vermutlich ein ziemlich fader Spaziergang. Ich finde die Toolbox des Spiels ist genau richtig wie sie ist. Klassisches Shoot'em Up mit Run & Gun Elementen. Anfangs muss man sich einfach erstmal dran gewöhnen das Laufrichtung gleich Blickrichtung ist. Alles andere hätte den Titel aber wohl komplett ruiniert.
    Im Gegensatz zu anderen, moderneren Titeln, rennt man auch nicht nur durch, sondern taktisches Vorgehen wird ganz im Sinne von Klassikern auch hier belohnt. Gerade sowas finde ich bei neueren Ablegern dieses Genres sogar eher selten. Für mich spielt Pocky & Rocky da aber locker auf einem Level mit Blazing Crome und anderen Vorzeige-Spielen.

  4. E-G hat geschrieben: 26.06.2022 04:48 ist damit twin-stick gemeint?
    Denn die Steuerung an sich ist 100%ig frei konfigurierbar, zumindest in der switch version
    twin stick fände ich hier aber definitiv fehl am platz. damit wäre es ein komplett anderes spiel
    Ja, Twinstick. Ich weiß, dass das damit ziemlich anders wäre - ich führe ja auch im Text aus, dass es schon passt, so wie das Spiel gestaltet ist. Trotzdem finde ich es nicht optimal. Mit Twinstick-Kontrollen und darauf angelegtem Leveldesign und Feindmustern wäre imo noch deutlich mehr drin.

  5. AS Sentinel hat geschrieben: 25.06.2022 23:28 jo aber wir hatten mit 1 deutlich mehr Spaß weil beide Spieler ernst genommen wurden. Haben 2 ziemlich schnell abgebrochen weil uns das zu dumm war. Ich versteh die Vorteile aber es sind halt auch gleichzeitig Nachteile.
    Kommt halt drauf an wie der Macher sich positionieren will. Soll der 2-Spieler-Modus eine Herausforderung für beide Spieler sein? Oder ist der da, damit junge Geschwister mitspielen können ohne ein Klotz am Bein zu sein?
    Würde ich ein Spiel entwickeln würde ich beide Möglichkeiten als Option anbieten, weil beide Sichtweisen ihre Berechtigung haben. Zwar gut, wenn Teil 1 das so macht und Teil 2 das so macht, aber wieso nicht beide Möglichkeiten bei beiden Spielen anbieten?
    Ich hab früher oft mit Freunden und auch mit meiner jüngeren Schwester gezockt, die zu PSone-Zeiten noch nicht wirklich gut war. Somit hab ich die Vor- und Nachteile beider Varianten erlebt.
    Eine Möglichkeit, die immer funktioniert sind die Lego-Spiele, weil die so oder so keine Herausforderung darstellen :D

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1