Veröffentlicht inTests

Pokémon Karmesin & Purpur (Rollenspiel) – Dreister Durchschnitt zum Vollpreis

Pokémon Karmesin & Purpur sind auf dem Papier die Wunschkinder der Community: Mainline-Editionen im Open-World-Gewand, ein nichtlinearer Handlungsstrang und Quality-of-Life-Verbesserungen. Doch die Spiele wirkten bereits in den Trailern unfertig, die Fans staunten über die schwache Grafik und die üble Performance. Im großen Test erklären wir, wie sehr sich die Technik auf den Spielspaß auswirkt, welche schönen Elemente aus Arceus übernommen wurden und was die neuen Terakristallisierungen so können.

© The Pokémon Company / Nintendo

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • große Region mit Open-World-Aspekten
  • Sammelfieber wie nie in einer Mainline-Edition
  • drei Storylines zur freien Auswahl
  • viele Quality-of-Life-Verbesserungen
  • erstmals mit Freunden gemeinsam erkunden
  • Dutzende Stunden Spielspaß
  • sinnvolle Änderungen wie z.B. das neue Pokémon-Center
  • Terakristallisierung stellt spannende Neuerung für Kämpfe dar

Gefällt mir nicht

  • Grafik wird dem Franchise nicht gerecht
  • unverschämt schlechte Performance
  • unzählige Bugs und Glitches
  • Handlung in weiten Teilen linear
  • lieblose Spielwelt
  • Häuser in seltensten Fällen betretbar
  • zum Fangen müssen Kämpfe gestartet werden
  • EP
  • Teiler abermals nicht ausschaltbar
  • größtenteils belanglose Storylines

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 59,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Switch-Version
  • Sprachen: einstellbare Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: lokal & online, 2 bis 4 Spieler

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Es gibt ein Bundle mit OLED-Switch im Karmesin- und Purpur-Design für 379,99 Euro. Außerdem ein Bundle der beiden Editionen mit einem Steelbook für 139,99 Euro.
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

71 Kommentare

  1. LaNoir hat geschrieben: 13.12.2022 02:36 Ich blame 70% Game Freak und 30% Nintendo
    Das hat nichts mit der Switch zu tun und geht demnach auch nicht auf Nintendos Konto, das ist einzig und allein Game Freaks schuld.
    Spiele können auf der Switch sehr gut aussehen, das sieht man an BotW - einem Launch-Titel - und dass die beiden Pokemon-Spiele so arg ruckeln, liegt am nach wie vor nicht gefixten Memory Leak, der dafür sorgt, dass das Spiel immer schlechter läuft, je länger man die Switch-Konsole anlässt (so wie Skyrim auf der PS3 damals), was im Falle der Switch natürlich ziemlich dämlich ist, wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen ihre Switch vermutlich in den Stand By-Modus versetzen, anstatt sich richtig auszuschalten.
    Entschuldigt alles nicht die restlichen Fuck-Ups in der Entwicklung, aber mehr Konsolenpower würde durchaus helfen, ein flüssigeres Spieleerlebnis zu haben.
    Das würde es, es wäre aber auch kein Problem gewesen, ein recht ruckefreies Spielerlebnis auf der aktuellen Switch zu bieten aber wir reden hier von Game Freak, welche seit dem Sprung in die 3D-Ära mit der Performance zu kämpfen haben, es gab seit einschließlich X und Y kein Pokemon-Spiel mehr, welches NICHT irgendwelche Probleme mit der Performance hatte.

  2. Ich blame 70% Game Freak und 30% Nintendo
    Die ganzen offensichtlichen Probleme mal dahingestellt, fast keine Spieleadaption auf der Switch kommt mit einem Grafikdowngrade von mindestens 2 Konsolengenerationen aus um das Spiel halbwegs ruckelfrei wiedergeben zu können. Ich liebe meine Switch und ich hab mich echt drauf gefreut, dass endlich auch Titel wie Persona oder Witcher auf ihr spielbar sein werden, aber goddamn, am Ende hab ich lieber in eine PS4/5 investiert als mir diesen Grafikmatsch anzutun.
    Well yeah, Switch ist hauptsächlich ein Handheld, aber dann sollte zumindest das Dock für die fehlende Power sorgen. Oder man bleibt einfach gleich beim altbewährten Konzept Handheld UND Konsole auf den Markt zu bringen. So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Was hat das Jetzt mit KarPu zu tun? Nun, ich wette, dass die Grafiken wesentlich hochwertiger waren, man dann aber festgestellt hat dass die Hardware heillos überlastet ist und daher die Defaultskin verwenden musste. Vergleiche wie zu BotW hinken, da Pokémon sich einfach eines ganz anderen Systems bedient, man hat nicht eine Hand voll statischer Bossmobs, man hat fast 1000 individuelle Charaktermodelle, Geschlechtsunterschiede, Shinyformen etc nicht mitgezählt, das verbraucht Speicher. Dieses Problem existiert seit der ersten Generation.
    Entschuldigt alles nicht die restlichen Fuck-Ups in der Entwicklung, aber mehr Konsolenpower würde durchaus helfen, ein flüssigeres Spieleerlebnis zu haben.

  3. Es ist einfach eine Frechheit im Jahre 2022, beinah '23 sowas zu liefern.
    Das Spiel ist technisch locker 10-15 Jahre zu spät dran.
    So ziemlich jeder von uns, der in seiner Kindheit Pokémon auf dem Gameboy oder N64 gespielt hat, hat sich sowas in der Art im kopf ausgemalt und ich bin der Meinung, technisch ist das heute gelieferte nicht Jahrzehnte weit weg von dem, was damals bereits möglich war.

  4. gefühlt ja
    aber die raids gehen deutlich flotter weil die kampfanimationen gleichzeitig abgespielt werden.
    aber das funktioniert auch nicht einwandfrei. kann aber auch am nintendo-lag liegen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1