Veröffentlicht inTests

Pro Evolution Soccer 2015 (Sport) – Wackliges Comeback

Egal ob Eishockey, Basketball oder Fußball – Sportspiele haben es dieses Jahr schwer bei uns. Das liegt auch daran, dass sich nur wenige wirklich so entwickeln, dass sie wie NBA 2K frische Faszination zum Vollpreis entfachen. FIFA 15 hat uns z.B. hinsichtlich der Regie in der Karriere total enttäuscht. Deshalb gab es zum ersten Mal seit Jahren kein Gold für den lizenzierten Kick. Eigentlich ein guter Zeitpunkt für Konami, um mit Pro Evolution Soccer 2015 aufzuholen. Ob das Comeback gelingt, verrät der Test.

© Konami / Konami

Fazit

Warum ist der Online-Modus auf allen Systemen so verdammt wacklig – und das mehrere Tage nach Release? Da muss ich ja teilweise zwanzig, dreißig Versuche starten, bis angepfiffen wird und kann manche Modi gar nicht spielen! Warum enttäuschen die Offline-Modi entweder mit totaler Statik oder komplett steriler Regie? Da hätte man FIFA 15 doch mal an einer Schwachstelle packen können – stattdessen ist man sogar noch dröger. Das einzig Neue: Man kopiert das blöde Sammelkartenprinzip à la Ultimate Team mit seinem myClub und streicht dafür die Online-Meisterliga. Und warum wird der Fußball in drei Varianten auf den Markt gebracht? Modern nur auf PlayStation 4, grafisch mit Defiziten auf Xbox One und technisch abgespeckt auf dem PC. All das regt mich umso mehr auf, weil dieses Pro Evolution Soccer 2015 auf dem Platz endlich wieder eine Stabilität im Spielaufbau und eine situative Eleganz erreicht, die ich sehr lange vermisst habe. Bis auf das lethargische Laufverhalten in der Offensive und die Flachschussblindheit der Torhüter gibt es so wenig zu meckern, dass locker eine gute Wertung drin gewesen wäre! Konami hat auch endlich die Fankulisse auf ein Niveau gebracht, das zum Aufdrehen der Lautstärke animiert. Und deshalb spiele ich dieses Jahr wieder sehr gerne eine Partie. Aber das ist trotz lobenswerter Verbesserungen nicht das kreative, technisch beeindruckende und hinsichtlich Online-Service endlich mal konsequente Comeback, das diesen Fußball wieder an die Spitze gebracht hätte.

Wertung

PC
PC

Ein technisch abgespecktes PES 2015, das mitunter Ruckelanfälle hat. Ärgerlich: Wackliger Online-Modus, sterile Karriere.

PS4
PS4

Die grafisch beste Version von PES 2015. Ärgerlich: Wackliger Online-Modus, sterile Karriere.

One
One

Auf Microsofts Konsole muss man mit grafischen Defiziten leben. Ärgerlich: Wackliger Online-Modus, sterile Karriere.

Kommentare

142 Kommentare

  1. Bitte?
    Die KI kann bei '15 überhaupt nichts. Und was der mit seinen Billigspielern kann, kannst du auch.
    Ich empfinde die KI als viel zu harmlos, bauen überhaupt keinen Druck auf, nutzen Fehler nicht aus ...
    PES macht mir dieses Jahr nur gegen menschliche Gegner Spaß, aber dafür umso mehr. Früher war die KI wesentlich stärker.

  2. spiele meistens offline die meisterliga und was sich konami dort in punkto schwierigkeitsgrad geleistet hat spottet echt jeder beschreibung. in pokalendspielen schlägt dich schon auf "fortgeschritten" jede gurkentruppe. die kommen 2mal an den ball und machen 2 tore. dabei spielt es keine rolle ob der schütze 15 oder 25m vom eigenen kasten entfernt ist. eben erlebt, das fortuna düsseldorfs mittelstürmer, gesamtstärke 72, meinen 88er innenverteidiger 3m vorm strafraum einfach stehen lässt und dann aus dem stand! den ball mal so eben ins dreiangel zirkelt. also dieser teil hat mit realismus mal so gar nix mehr am hut.

  3. Insgesamt empfinde ich es als erbärmlich was sowohl EA mit Fifa, das jedes Jahr Millionen generiert, als auch Konami mit PES da seit Jahren abliefern, dieses Jahr besonders wo es selbst am PC ein genial aussehendes, sich echt nach Next-Gen anfühlendes im Gesamtpaket einfach bestes Sportspiel aller Zeiten - NBA 2k15 - gibt, und das in einer Sportart, die weltweit deutlich weniger Fans haben dürfte als Fußball.
    Ja Fifa 15 hat nette Grafik, gegen NBA 2k15 stinkt sie dennoch besonders im Detail ab. Kein Wunder wenn mein bei weitem nicht mehr high-end-PC meist über 100fps schafft. Bei PES 2015 hab ich mich nach Anspielen der Demo erstmal ins Jahr 2005 zurückversetzt gefühlt, absolut erbärmliche grafische Präsentation und ein Sound wie aus einem Volksempfänger. Grauenvoll.
    Nach langem Anspielen beider Demos habe ich mich letztlich doch für PES 2015, das ich für ca. 20€ kaufen konnte, entschieden. Da es sich IMO auf dem Platz tatsächlich besser anfühlt und man am PC den Lizenzmangel durch die Fanpatches wenigstens etwas ausgleichen kann. Letztlich spiele ich in Fußballspielen eh meist nur Freundschaftsspiele oder mal eine eigene Saison durch, von einem genial motivierenden Modus wie MyPlayer in NBA 2k ist man leider Lichtjahre entfernt im emotionsgeladenen Fußballgenre.
    Und auf dem viel zitierten Platz gefällt mir PES das erste Mal seit PES 6 und Fifa 13 tatsächlich wieder richtig gut. Mit dem komischen Speedball bei Fifa 15 kann ich mich nicht anfreunden, IMO ein totaler Rückschritt. Zudem ist die Ballphysik bei PES nach wie vor viel nachvollziehbarer, bei Fifa habe ich nach wie vor das Gefühl mit einem schweren Handball zu spielen.
    Insgesamt wie gesagt bin ich von beiden enttäuscht, besonders dass EA mit dem Millionenbudget kein besseres Spiel hinkriegt ist einfach lächerlich. Die Amazonrezensionen von durchschnittlich zwei Sternen sprechen Bände, auch da schneidet PES etwas besser ab, auch wenn am Ende doch alle wieder Fifa kaufen und im Ultimate Team zu den 60€...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1