Veröffentlicht inTests

Rise of Nations (Taktik & Strategie) – Rise of Nations

Ihr wollt Feldherr, Finanzminister, Spionagechef und Diplomat in einem sein? Kein Problem: Microsoft sucht im Echtzeit-Strategiespiel Rise of Nations fähige Staatengründer, die sich von der Antike bis zur Moderne wirtschaftlich, militärisch und politisch durchsetzen. Warum das Team von Big Huge Games das überlaufene Genre um einen glänzenden Meilenstein bereichert hat, erfahrt Ihr im Test!

©

Fazit

Empire Earth ist vergessen, Civilization III verstaubt, Age of Mythology liegt in der Ecke – es kann momentan nur noch ein Strategiespiel geben: Rise of Nations. Dieses delikate Erstlingswerk aus dem Hause Big Huge Games vereint nicht nur die Prinzipien der Runden- und Echtzeitspiele auf meisterhafte Weise, sondern durchbricht die Lethargie des Genres mit erfrischend nützlichen und innovativen Spielelementen: die Generalsfähigkeiten, die Grenzen, die Spielmodi, die Diplomatie, die Automatismen – die spielerischen und taktischen Möglichkeiten sind enorm. Optisch zieht man zwar nur fast gleich mit Age of Mythology, aber spielerisch bietet Rise of Nations mehr Abwechslung, mehr Komfort und vor allem mehr strategische Tiefe. Und gerade Multiplayer-Generäle werden sich an den interessanten Siegbedingungen und riesigen Karten erfreuen. Brian Reynolds und sein Team haben ihrem Namen alle Ehre gemacht: Rise of Nations ist großartig!

Wertung

PC
PC

Was für ein Erstlingswerk! Rise of Nations bietet mehr Abwechslung, mehr Komfort und mehr strategische Tiefe als jedes andere Spiel.

Anzeige: Rise of Nations [UbiSoft eXclusive] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

16 Kommentare

  1. 93??
    das find ich übertrieben, ich hab es auch gezockt und ich finde es wird schon nach wenigen Stunden Langweilig, Dieses Klassische Hitpointsystem von Age of Empires finde ich auch schon seit Rome: total war ausgelutscht, es geht ja besser. und die einzelnen Zeiten sind auch nicht so ausgeprägt wie in Empire Earth (meiner meinug das beste der Reihe)

  2. bestimmt nicht. sollte dich aber nicht abhalten, ich hab das spiel in der gold edition um gerade mal 7 euro gesehen. und das ist definitiv ein guter deal. zumal der welteroberungsmodus eher nur beigabe ist, also der hauptteil sind schon die einzelnen szenarien selber.

  3. naja, der letzte beitrag is ja nun stolze 6 jahre alt (sollt jetzt langsam eingeschult werden, oder?)
    ma gucken, ob mich hier jmd erhört, hätte nämlich ne frage:
    kann man den welteroberungsmodus denn auch im multiplayer spielen?
    wär cool, falls hier jemand auf die frage eingeht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1