Veröffentlicht inTests

Rise of Prussia (Taktik & Strategie) – Rise of Prussia

Der Aufstieg Preußens zur Großmacht dauerte Jahrhunderte. Eine besonders turbulente Epoche kann man beim rundenbasierten Rise of Prussia von Paradox nachspielen, das den Siebenjährigen Krieg (1756-1763) thematisiert. Hobby-Generäle müssen zeigen, ob sie ihr von allen Seiten bedrohtes Reich ebenso behaupten können wie einst Friedrich der Große.

©

Fazit

Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, dem Sezessionskrieg und Napoleon wenden sich die Strategiespezialisten von AGEOD der Epoche Friedrichs des Großen zu. Das tun sie wie immer mit dem gehörigen Respekt und dem nötigen historischen Tiefgang, allerdings ohne großen Komfort oder Einsteigerfreundlichkeit. Wer mit Rise of Prussia glücklich werden will, muss sich wirklich reinfressen wie in einen dicken Historienschinken über den Siebenjährigen Krieg. Das Pauken der militärischen Befehlskette ist dabei ebenso unerlässlicher Bestandteil wie die Versorgung der Truppen mit dem Nötigsten, denn sonst wird man keinen Blumentopf gewinnen. Um siegreich zu sein, muss man ebenso schnell wie bedacht vorgehen sowie auf Wetter, Gelände und anrückende Feinde achten. Leider hat man während der spröde präsentierten Schlachten überhaupt keine strategische Handhabe, da das vorher fest gezurrte Räderwerk von selbst abläuft. Hier wäre eine Darstellung wie bei Empire: Total War wünschenswert, bei der man auch direkte Entscheidungen treffen kann. Total War ist zudem wesentlich übersichtlicher, da es sich trotz der Komplexität gut bedienen lässt. Beim Aufstieg Preußens übersieht man leider so manchen Kniff, findet einiges auf dem Flickenteppich der Kleinsaaten nicht und wundert sich dann, warum es nicht voran geht. Zudem behandelt das rundenbasierte Spiel nur die Kämpfe zwischen Preußen und Österreichern – Kriegswirtschaft, Forschung und Diplomatie spielen allenfalls eine Statistenrolle. Wer mit diesen Schwächen klar kommt, Sprachwirrarr nicht scheut und viel Engagement investiert, freut sich am Ende dennoch über einen weiteren historischen Geheimtipp von Paradox.

Wertung

PC
PC

Ebenso tiefgehende wie steife Darstellung des Siebenjährigen Krieges in Europa, die hyperkomplex ausfällt.

Anzeige: Rise of Prussia (PC) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

17 Kommentare

  1. kottan99 hat geschrieben:
    4P|Bodo hat geschrieben: Kein Aprilscherz, du hast wirklich recht. Ich hab's grad erst entdeckt. Das ist ja wieder so blöd in den Optionen versteckt. In etwa so übersichtlich, wie's Spiel. Zum Haareraufen, denn jetzt muss ich den Test umschreiben. AGEOD gehört wirklich gevierteilt.
    Gruß,
    4P<Bodo
    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Bodo testet ein deutsches Spiel auf englisch und beschwert sich darüber, dass es nicht deutsch ist :lol:
    Wieder mal ein weiteres Beispiel, wie intensiv Mister Bodo Spiele testet.
    Und nein, AGEOD gehört deswegen nicht gleich 4geteilt. Wohl aber sollte Mr. Bodo mal die Art und Weise überdenken, wie man auf professionelle Art und Weise ein Spiel testet.

    Naja, wie schon angemerkt wurde, ist es schon ersataunlich, dass solche Spiele nebenbei überhaupt getestet werden.
    Nicht weil sie es nicht verdient hätten, sondern weil das extrem aufhält. Bodo macht ja auch Adventures.
    Die ganze Zeit muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich hätte keinen Nerv jedes Spiel derart zu testen.
    OK, als Beruf muss man da schon Nerven haben.
    Ein EU III oder HoI III sind ja bekanntere Namen als das hier. Und wenn ich mir so die 2 1/2 Seitentests mancher
    Magazine anschaue, die nichts aussagen, dann bleib ich lieber hier bei 5-10 Seiten, wo auch was drinsteht, was mir hilft.
    Die meisten Magazine sind nämlich nur selbsternannte 08/15 OnlineMags. Da seh ich auch nie Kommentare, weil kein
    Schwein da ist.

  2. 4P|Bodo hat geschrieben: Kein Aprilscherz, du hast wirklich recht. Ich hab's grad erst entdeckt. Das ist ja wieder so blöd in den Optionen versteckt. In etwa so übersichtlich, wie's Spiel. Zum Haareraufen, denn jetzt muss ich den Test umschreiben. AGEOD gehört wirklich gevierteilt.
    Gruß,
    4P<Bodo
    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Bodo testet ein deutsches Spiel auf englisch und beschwert sich darüber, dass es nicht deutsch ist :lol:
    Wieder mal ein weiteres Beispiel, wie intensiv Mister Bodo Spiele testet.
    Und nein, AGEOD gehört deswegen nicht gleich 4geteilt. Wohl aber sollte Mr. Bodo mal die Art und Weise überdenken, wie man auf professionelle Art und Weise ein Spiel testet.

  3. Lest euch doch auch mal bei meinem Link die Posts durch. Ich scheu mich ja auch, bei der Präsentation. Liegt einfach an Total War an sich, dass man sich nicht dran gewöhnen kann.
    Man ist zu verwöhnt.
    Mir reicht eigentlich mein EU III, wenn es auch nur ein "etwas besseres" Ambiente vorgauckelt. Aber im grunde genauso trocken ist. Entweder man mag sowas, oder man bleibt bei Total War.
    Allerdings entgeht einem durchaus Intensives Gameplay der Epochen. Ich lese immer gerne von den Profis die Berichte und irgendwie juckt es dauernd in den Fingern.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1