Veröffentlicht inTests

Rise of Prussia (Taktik & Strategie) – Rise of Prussia

Der Aufstieg Preußens zur Großmacht dauerte Jahrhunderte. Eine besonders turbulente Epoche kann man beim rundenbasierten Rise of Prussia von Paradox nachspielen, das den Siebenjährigen Krieg (1756-1763) thematisiert. Hobby-Generäle müssen zeigen, ob sie ihr von allen Seiten bedrohtes Reich ebenso behaupten können wie einst Friedrich der Große.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • komplexe Spielmechanik
  • Siebenjähriger Krieg in Europa spielbar
  • Städte und Provinzen erobern
  • Verbündete kommandieren
  • Befehlskette elementar
  • Einheiten ausheben
  • Versorgung sichern
  • Kleinstaaten kommen vor
  • deutsche Version

Gefällt mir nicht

  • spröde Präsentation
  • trotz Tutorials verwirrender Einstieg
  • teilweise sehr unübersichtlich
  • bei Schlachten wenig Eingriffsmöglichkeiten
  • stark auf Militär fixiert
  • leider keine Diplomatie
  • kaum technologischer Fortschritt
  • schwache Schlachtdarstellung
  • keine zusätzlichen Szenarien
  •  teils nicht übersetzt
Kommentare

17 Kommentare

  1. kottan99 hat geschrieben:
    4P|Bodo hat geschrieben: Kein Aprilscherz, du hast wirklich recht. Ich hab's grad erst entdeckt. Das ist ja wieder so blöd in den Optionen versteckt. In etwa so übersichtlich, wie's Spiel. Zum Haareraufen, denn jetzt muss ich den Test umschreiben. AGEOD gehört wirklich gevierteilt.
    Gruß,
    4P<Bodo
    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Bodo testet ein deutsches Spiel auf englisch und beschwert sich darüber, dass es nicht deutsch ist :lol:
    Wieder mal ein weiteres Beispiel, wie intensiv Mister Bodo Spiele testet.
    Und nein, AGEOD gehört deswegen nicht gleich 4geteilt. Wohl aber sollte Mr. Bodo mal die Art und Weise überdenken, wie man auf professionelle Art und Weise ein Spiel testet.

    Naja, wie schon angemerkt wurde, ist es schon ersataunlich, dass solche Spiele nebenbei überhaupt getestet werden.
    Nicht weil sie es nicht verdient hätten, sondern weil das extrem aufhält. Bodo macht ja auch Adventures.
    Die ganze Zeit muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich hätte keinen Nerv jedes Spiel derart zu testen.
    OK, als Beruf muss man da schon Nerven haben.
    Ein EU III oder HoI III sind ja bekanntere Namen als das hier. Und wenn ich mir so die 2 1/2 Seitentests mancher
    Magazine anschaue, die nichts aussagen, dann bleib ich lieber hier bei 5-10 Seiten, wo auch was drinsteht, was mir hilft.
    Die meisten Magazine sind nämlich nur selbsternannte 08/15 OnlineMags. Da seh ich auch nie Kommentare, weil kein
    Schwein da ist.

  2. 4P|Bodo hat geschrieben: Kein Aprilscherz, du hast wirklich recht. Ich hab's grad erst entdeckt. Das ist ja wieder so blöd in den Optionen versteckt. In etwa so übersichtlich, wie's Spiel. Zum Haareraufen, denn jetzt muss ich den Test umschreiben. AGEOD gehört wirklich gevierteilt.
    Gruß,
    4P<Bodo
    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Bodo testet ein deutsches Spiel auf englisch und beschwert sich darüber, dass es nicht deutsch ist :lol:
    Wieder mal ein weiteres Beispiel, wie intensiv Mister Bodo Spiele testet.
    Und nein, AGEOD gehört deswegen nicht gleich 4geteilt. Wohl aber sollte Mr. Bodo mal die Art und Weise überdenken, wie man auf professionelle Art und Weise ein Spiel testet.

  3. Lest euch doch auch mal bei meinem Link die Posts durch. Ich scheu mich ja auch, bei der Präsentation. Liegt einfach an Total War an sich, dass man sich nicht dran gewöhnen kann.
    Man ist zu verwöhnt.
    Mir reicht eigentlich mein EU III, wenn es auch nur ein "etwas besseres" Ambiente vorgauckelt. Aber im grunde genauso trocken ist. Entweder man mag sowas, oder man bleibt bei Total War.
    Allerdings entgeht einem durchaus Intensives Gameplay der Epochen. Ich lese immer gerne von den Profis die Berichte und irgendwie juckt es dauernd in den Fingern.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1