Veröffentlicht inTests

Samba de Amigo (Musik & Party) – Samba de Amigo

Sega bietet zur Zeit die besten Ideen und Innovationen: „Samba de Amigo“ wurde vom Sonic-Team entwickelt. Bislang waren Tanzspiele primär darauf ausgelegt, dass man bestimmte Schritte per Tanzmatte nachvollzieht. „Samba“ hingegen ist für den Einsatz der Arme gedacht, die Füße bleiben still. Das Instrument dafür: Maracas-Rasseln. Ob das ankommt, und ob das auch so gut funktioniert wie man sich das vorstellt, könnt Ihr hier nachlesen.

©

Man kann auch ohne die Matte -alleine mit der Leiste und den Controllern- loslegen. Kurz unter den Griffen der Maracas befinden sich dreieckig geformte Sensoren. Diese zeigen in Richtung der Leiste am Boden. Wichtig ist, dass sich zwischen den Sensoren auf der Leiste und denen der Maracas kein Hindernis befindet (also dass nichts auf dem Sensor liegt oder in das Feld dazwischen hineinragt),sonst kann das Spiel nicht die genaue Höhe der Rasseln feststellen. Das System funktioniert erstaunlich präzise. Alles, was das Spiel von Euch diesbezüglich wissen will, ist die Körpergröße. Zur Auswahl stehen fünf Größen, in 20er Schritten von 110 bis 190 cm.

Wenn man die falsche Größe wählt, muss man sich im Spiel entweder sehr strecken oder bücken. Das kann höchst albern aussehen und ist dann auch extrem anstrengend. Das Spiel ist auch ohne die Zusatzhardware spielbar – doch davon rate ich ab. Mit dem Steuerkreuz wird der rechte und mit den Knöpfen der linke Controller simuliert. Das ist viel langweiliger und macht das Spiel zu einem simplen Reaktionstest. Neben dem Rasseln in drei Höhenstufen gibt es noch verschiedene Posen: Man sieht ein Männchen, das eine besondere Körperhaltung mit den Maracas zeigt, es hebt z.B. beide Arme über den Kopf, und Ihr habt dann ungefähr eine Sekunde Zeit, diese Position nachzuahmen. Wenn es Euch gelingt, gibt es eine bessere Bewertung.

Will man neue Lieder freispielen, muss man bestimmte Wertungshöhen erreichen: A ist die höchste Wertung (US-Schulnotensystem: A=1, B=2 etc.). Des Weiteren gibt es „Amigos“: Zum einen den Combo Amigo; das bedeutet, dass man hintereinander perfekt dem Rhythmus folgt und alles korrekt im Takt ausführt. Für jeden Takt gibt es eine Combo. Schafft man es 70 mal perfekt im Takt zu rasseln, wäre das eine 70er Combo. Der andere Amigo lässt sich folgendermaßen erreichen: Wenn man mit beiden Rasseln auf dem gleiche Punkt im Takt und zeitgleich rasselt (beispielsweise beide Controller nach rechts oben halten und schütteln). Das bringt ebenfalls Extrapunkte und höhere Wertungen.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.