Veröffentlicht inTests

Samba de Amigo (Musik & Party) – Samba de Amigo

Sega bietet zur Zeit die besten Ideen und Innovationen: „Samba de Amigo“ wurde vom Sonic-Team entwickelt. Bislang waren Tanzspiele primär darauf ausgelegt, dass man bestimmte Schritte per Tanzmatte nachvollzieht. „Samba“ hingegen ist für den Einsatz der Arme gedacht, die Füße bleiben still. Das Instrument dafür: Maracas-Rasseln. Ob das ankommt, und ob das auch so gut funktioniert wie man sich das vorstellt, könnt Ihr hier nachlesen.

©

Fazit

„Samba de Amigo“ ist ein geniales Musikspiel. Die Songs, die einzigartigen Controller, der Rhythmus und die lustige Grafik verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Spielerlebnis. Die Packung ist gigantisch und für jeden Sammler ein Must-have. Zwar wird man sich in den ersten Minuten bescheuert vorkommen, rasselnd vor dem Fernseher zu hampeln, aber nach wenigen Minuten hat einen das Sambafieber gepackt und man kann nicht mehr aufhören. Nur sehr unmusikalischen Zeitgenossen und Leuten, die diese Musikrichtung hassen, rate ich von dem Titel ab. Alle anderen sollten sich ernsthaft überlegen, „Samba“ trotz seines hohen Anschaffungspreises (ca. 300 DM) zu erwerben. Wer regelmäßig „Samba de Amigo“ spielt, tut auch etwas für seine Arm-Muskulatur und seine Figur. Spaßiger als ein Hometrainer ist das in jedem Fall. Findet man noch einen Freund mit einem zweiten Controller-Set, wird es zum Partyspiel schlechthin. Was Sega hier wieder zusammen mit dem Sonic-Team auf die Beine gestellt hat, ist absolut erstklassig. Keine andere Firma als Sega bringt derzeit solche Videospielperlen auf den Markt und hat dazu solche abgedrehten Ideen. Let`s shake it, Baby!
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.