Veröffentlicht inTests

SAW 2: Flesh & Blood (Action-Adventure) – SAW 2: Flesh & Blood

Ende 2009 hat Konami mit Saw einen weiteren Anlauf im mittlerweile fast vollkommen brach liegenden Survival-Horror unternommen. Das Ergebnis war ambitioniert, konnte aber weder als Filmlizenz noch als reinrassiger Horror begeistern.  Nicht einmal ein Jahr später steht die Fortsetzung in den Startlöchern, in der Jigsaw erneut zum Überlebenskampf ruft. Hat man aus den Fehlern des ersten Teiles gelernt?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fordernde „Boss-Fallen“
  • gelungene Puzzle-Elemente…
  • Tobin Bell als Jigsaw-Sprecher und -Darsteller
  • düster-dreckige Umgebungen
  • mitunter gelungene Schockmomente
  • ausweglose Atmosphäre
  • Filmflair gut eingefangen
  • viele Informationen über die Spielwelt…
  • größtenteils gute deutsche Untertitel
  • deutsche Version ungeschnitten

Gefällt mir nicht

  • Kulisse erreicht maximal Durchschnittswerte
  •  … die schließlich nur noch wiederholt werden
  • schwache Inszenierung der Zwischensequenzen
  • auf Dauer gleichförmiges Spieldesign ohne Überraschungen
  • hölzerne Mimik & Gestik
  •  … die aber inhaltlich leider irrelevant sind
  • keine deutsche Sprachspur
  • Barfuß
  • Motiv wird unglaubwürdig
Kommentare

41 Kommentare

  1. vielen Dank für den fetten Spoiler mitten in Ihrem Test, der mich darüber informierte, ob der Hauptcharakter aus Teil 1 nun überlebt oder nicht. Ich hab grade die erste Stunde des ersten Teils beendet und wollte mich informieren, ob sich der 2. lohnt. Für mich ist das Spiel damit gestorben, ich kenn ja das Ende schon...
    Danke Herr Oertel!! :evil:

  2. Also Saw 1 find ich wirklich Genial!
    Das beste Ende seit 'Die Verurteilten'!
    (seit Teil 3 hab ich keinen mehr gesehen - werds dann wahrscheinlich mit der kompletten Teil 1-7 DvD-Box nachholen)
    Zum Spiel: Habs auf der GameCity in Wien angespielt (eigentlich nur weils gerade da war :wink:) .
    Und zu meiner Überraschung hats mir wirklich Spaß gemacht!

  3. Hmmm die SAW Filme...der dritte Teil war wirklich etwas eklig :)
    Aber mir gefielen trotzdem Teil 1-3 gut ("Deine Aufgabe war es mir zuzuhören" :) )
    Aber vom Gorefaktor her gibt es doch viele wildere Filme. Nehmt zum Beispiel Hostel (1&2; ka. obs die in GER gibt, würd mich fast wundern). Der lief bei uns auch im Kino und ich fand ihn härter.
    Oder Frontiers....ein recht neuer französischer Splatter (ich nehm mal an in GER verboten...) war auch härter...
    Aber naja.... MIMIMI halt.
    Ob Deutschland heutzutage Bud Spencer-Filme wegen unnötiger Gewaltdarstellung zensieren würde?

  4. @Opa
    McDonalds!
    Nein, ich will mal versuchen, neutral zu sein.
    Ich hab Teil 1 nicht gesehen, da kann ich nicht mitreden. Dafür aber Teil 2-4 ungeschnitten.
    Was soll ich sagen? Kann man sich mal angucken, mehr aber auch nicht.
    Ich persönlich halte die Story absolut nicht für tiefgründig, denn das Thema "Bin ich bereit, mir selbst Körperteil XYZ abzuhacken, um weiterleben zu dürfen?" ist doch sehr schnell ausgereizt - hatte Sieben auch schon und das Jahre vorher.
    Und ansonsten gibt's in dem Film halt ein paar Soziopathen, deren "Motive" für ihr Handeln mehr oder weniger nachvollziehbar sind. Wobei Jigsaw selbst... na, ich weiß nicht. Dessen Motiv - als sein einziges dargelegtes Motiv - würde im wahren Leben keinen Menschen dazu bringen, zu tun, was er tut. Um zu so einem "Monster" zu verkommen, muss man wohl doch schon leicht psychisch erkrankt sein - und das vor laaaanger, laaanger Zeit...
    Kann ja sein, dass es so gemeint war, dass das nur der Auslöser für seine Taten war, aber dann wird das imho im Film so nicht rübergebracht. Da wird seine Story nach dem Motto erzählt, durch diesen Junkie ist ihm und seiner "Familie" was Schlimmes widerfahren, also rächt er sich, indem er versucht, Leute zu bekehren, die mit seinem Schicksal absolut null am Hut haben. Ich hätte ja an seiner Stelle den Junkie einfach gekillt, aber gut.
    So richtig die Tiefgründigkeit in Jigsaws Charakter sehe ich da also auch nicht.
    Die Gore Effekte sind, sofern man sie denn mal zu sehen bekommt, auch kein härterer Tobak als in tausend anderen Filmen davor und danach. Ich erinnere mich sogar, dass mich die "Wolllust"-Szene in Sieben noch mehr abgeschreckt hat als jede Blutlache in jedem Saw Teil. Und in Sieben konnte man nur erahnen, was geschehen ist, weil der Akt an sich ja nicht gezeigt wurde. Vielleicht machte auch gerade das den Reiz aus, dass man eben nicht gesehen hat, was passiert ist und es sich deshalb umso mehr vorgestellt hat...
    Und von der Sorte gibt es einfach sehr, sehr viele Filme. Filme...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1