Veröffentlicht inTests

SEGA Mega Drive Collection (Arcade-Action) – SEGA Mega Drive Collection

Seit einiger Zeit ist die Retro-Hysterie ausgebrochen, jeder mittlere bis größere Publisher versucht mal mehr, mal weniger erfolgreich, seine »ollen Kamellen« als emulierte Sammlung unters Volk zu bringen. Zwei Namen haben sich dabei als besonders hartnäckig hervorgetan: Capcom mit seinen exzellenten Capcom Classics Collections und Sega, die sich ganz passabel auf Sonic konzentrierten. Jetzt verschiebt sich das Kräfteverhältnis etwas, denn Sega haut mit der Mega Drive Collection mächtig auf die Pfanne!

©

Fazit

Hach… Sega weiß, wie man einen alten Redakteur glücklich macht! An das Mega Drive habe ich ganz besonders schöne Erinnerungen, einfach weil’s meine erste Heimkonsole war. Ich weiß noch verdammt genau, wie ich das schwarze Gold zusammen mit Castle of Illusion zuhause auspackte – und danach war’s vorbei mit dem normalen Leben, die Welt der Videospiele war meine neue Heimat! Und auch heute geht mir noch das Herz auf, wenn am Ende jeder Sonic-Welt die knuddeligen Tierchen aus Dr. Robotniks Kerker hoppeln, wenn ich als Ecco Gegner »wegpinge« oder einen Bildschirm füllenden, gleißendes Feuer speienden Drachen in Golden Axe 2 beschwöre. Danke, Mega Drive Collection, dass ich mich jetzt auch mobil an den Glanzstücken der Vergangenheit erfreuen kann! Die PSP ist meiner Meinung nach die optimale Plattform für diese Art von Sammlung (Schluck das, Virtual Console!), auch wenn ich insgeheim noch hoffe, dass sich eines Tages ein paar Entwickler auch mal an den DS wagen. Wie auch immer: Einige der geilsten Spiele der 16Bit-Ära, Tonnen an Bonusmaterial, großartige Emulation, ein einfacher Mehrspielermodus, viele Luxusfeatures und noch viel mehr machen die Mega Drive Collection zum Polarstern der Retro-Sammlungen, und damit zu einem klaren Muss für Oldschool-Fans!
Kommentare

19 Kommentare

  1. Pesttod hat geschrieben:Man super, dass Sega ihre Klassiker sogar noch optimiert hat und das gerade auf dem Mega Drive teilweise schlimme Flackern entfernt hat...
    Also dem Mega Drive kann man ja viel vorwerfen, aber nicht, dass es geflackert hat. Vielleicht hab ich da ja einen nostalgisch verklärten Blick auf die Sache, aber mir fällt gerade nicht ein einziger Sprite Blinker ein. Selbst eine Explosionsorgie wie Mega Probotector, die fast selbst einen Dual Core in die Knie zwingen würde, lief auf dem Mega Drive Butterweich.
    Mir fehlen übrigens in der Collection schon das ein oder andere Game... Aber zum Glück hab ich ja ein Mega Drive und keine PSP.

  2. Pesttod hat geschrieben:Das Shadow Dancer fehlt, ruehrt tatsaechlich daher, dass dieses Spiel indiziert ist/war, bloss erging es Golden Axe 1 genauso... und wenn man sich ansieht, dass es praktisch keinen Unterschied in der Gewaltdarstellung zwischen Golden Axe 1 und 2 gibt, ebenso in Shadow Dancer und Shinobi 3... dann fragt man sich warum ueberhaupt indiziert wurde. In der Capcom Classic Collection befindet sich der gleiche Kandidat: "Mercs", ebenfalls indiziert und doch veroeffentlicht.
    Golden Axe wurde aber inzwischen wieder vom Index genommen. Oder irre ich mich?

  3. Das Shadow Dancer fehlt, ruehrt tatsaechlich daher, dass dieses Spiel indiziert ist/war, bloss erging es Golden Axe 1 genauso... und wenn man sich ansieht, dass es praktisch keinen Unterschied in der Gewaltdarstellung zwischen Golden Axe 1 und 2 gibt, ebenso in Shadow Dancer und Shinobi 3... dann fragt man sich warum ueberhaupt indiziert wurde. In der Capcom Classic Collection befindet sich der gleiche Kandidat: "Mercs", ebenfalls indiziert und doch veroeffentlicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1