Veröffentlicht inTests

SOMA (Action-Adventure) – Zwischen Mensch und Maschine

Frictional Games ist eine der besten europäischen Adressen, wenn es um gepflegten Grusel und düstere Geschichten geht. Nach Amnesia: Dark Descent sowie A Machine for Pigs entführen die Schweden mit SOMA in ein futuristisches Abenteuer, das Survival-Horror für Schleicher und Erkunder inszeniert, dabei viele Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. Was ist eigentlich Leben? Kann eine Maschine menschlich sein? Ob das Spiel auf PC und PS4 überzeugt, klärt der Test.

© Frictional Games / Frictional Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • interessante Geschichte, animiert zu philosophieren
  • Spieldesign setzt auf Erkundung und Schleichen
  • heikle Situationen zwischen Mensch und Maschine
  • Verstörungs- & Verzerrungseffekte à la Eternal Darkness
  • Storytelling über mehrere Ebenen (Dialoge, Notizen, Audio, Gedanken…)
  • stimmungsvolles SciFi-Artdesign, sehr detailliertes Interieur
  • 3D-Gegenstände drehen und untersuchen
  • tolle Schreckmomente à la Alien: Isolation
  • cool designte, bizarre Maschinenwesen
  • kleine Code-, Türen- und Schalterrätsel

Gefällt mir nicht

  • Omnitool zu selten nützlich, wird kaum entwickelt
  • meist relativ simple Rätsel & Aufgaben
  • wenig taktische Möglichkeiten beim Schleichen
  • viele überflüssige 3D
  • Gegenstände
  • lange Ladephasen (PS4)
  • sporadische Ruckler (PS4)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 27,99 Euro. Nur digital über GOG, Steam und PSN erhält
  • Getestete Version: Deutsche digitale PS4/PC-Version.
  • Sprachen: Deutsche Texte, englische Sprachausgabe.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Spielzeit: 9 – 11 Stunden.
  • Verfügbarkeit: SteamGOG
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam,GOG
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

41 Kommentare

  1. dobpat hat geschrieben: 20.07.2017 22:43 Grade erst durch gespielt. Cooles Game.
    Ich hatte es schon vor längerem mal angefangen, fand den Anfang aber schwach und es kam wieder auf Halde.
    Ich finde das Spiel wird immer besser je mehr man "eintaucht".
    Und das Ende macht schon nachdenklich. Echt cool gemacht.
    Die Horrormomente fand ich eher bischen nervig. Giubt nicht umsonst ne Mod, bei der man ohne Gegner spielt. Ich hatte die nicht drauf, aber beim spielen mir öfter gedacht das es ohne die Monster manchmal besser wäre weil einfach das erforschen schon spaß macht.
    Ich denke die Horrormomente sind schon irgendwo wichtig um die Dringlichkeit der Situation zu verdeutlichen. Gut gelöst waren die aber nicht gerade, das stimmt.

  2. Grade erst durch gespielt. Cooles Game.
    Ich hatte es schon vor längerem mal angefangen, fand den Anfang aber schwach und es kam wieder auf Halde.
    Ich finde das Spiel wird immer besser je mehr man "eintaucht".
    Und das Ende macht schon nachdenklich. Echt cool gemacht.
    Die Horrormomente fand ich eher bischen nervig. Giubt nicht umsonst ne Mod, bei der man ohne Gegner spielt. Ich hatte die nicht drauf, aber beim spielen mir öfter gedacht das es ohne die Monster manchmal besser wäre weil einfach das erforschen schon spaß macht.

  3. crewmate hat geschrieben:
    Jazzdude hat geschrieben:Und wieso ziehen alle immer nur Vergleiche zu Amnesia, nicht aber zu Penumbra?
    Weil Amnesia dank Youtube bekannter ist. Als Penumbra I 2007 erschien, war YouTube gerade mal 2 Jahre alt und Action Horror Spiele wie Dead Space, SH Homecoming und RE5 waren groß.
    Waaaaaaaasssss YouTube gibt es erst seit 2005? :O
    Waaaaaaaasssss 2007 kam schon Resi 5?
    Wtf mein Zeitgefühl ist echt durcheinander...
    Jedenfalls echt schade dass Penumbra immer im Schatten von Amnesia steht. Gameplaytechnisch fand (zumindest) ich den Titel um Meilen besser.

  4. Jazzdude hat geschrieben:Und wieso ziehen alle immer nur Vergleiche zu Amnesia, nicht aber zu Penumbra?
    Weil Amnesia dank Youtube bekannter ist. Als Penumbra I 2007 erschien, war YouTube gerade mal 2 Jahre alt und Action Horror Spiele wie Dead Space, SH Homecoming und RE5 waren groß.

  5. CraftexX hat geschrieben:Zu den Rucklern der PC Version. Diese lassen sich relativ einfach beheben, wenn man das Ingame VSync ausschaltet und es im Treiber der Grafikkarte zusammen mit Dreifachpufferung forciert.
    Beispiel NVIDIA:
    Rechtsklick auf Desktop, Nvidia Systemsteuerung
    Erweitert/Advanced
    Soma.exe wählen und dann in der Liste die betreffenden Optionen anschalten
    Alternativ kann es auch helfen, im Spiel auf randloses Vollbild zu gehen oder bei Vollbild Windows und L zu drücken.
    Ich selbst hatte vorher starke Ruckler, vor allem in den Unterwasserabschnitten und nun auch bei AUflösungen >1440p 60 fps.
    Randloses Vollbild ist das erste was ich ausprobiere, wenn ich Ruckler bemerke. Leider bringt es hier nichts.
    Vsync ausschalten und über den Treiber erzwingen + Dreifachbuffer hatte ich auch schon ausprobiert. Bei manchen User scheint es zu funktionieren, bei mir leider nicht.
    Trotzdem Danke für den Versuch. :-)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1