Veröffentlicht inTests

Stella Glow (Taktik & Strategie) – Letztes Werk der Luminous-Arc-Macher

Das bereits letztes Jahr in Japan und Nordamerika erschienene Stella Glow war das letzte Werk der insolvent gegangenen Luminous-Arc-Macher Imageepoch. NIS America hat das musikalisch angehauchte Taktik-Rollenspiel nun auch in Europa veröffentlicht. Wie uns der Auftritt der singenden Hexen gefallen hat, verrät der Test.

© Imageepoch / NIS America / Flashpoint

Fazit

Auch wenn die Luminous-Arc-Macher von Imageepoch ihre Pforten bereits schließen mussten, haben sie ihren Fans mit Stella Glow noch ein packendes Strategie-Rollenspiel zum Abschied hinterlassen. In punkto Technik und Spielkomfort wirken manche Elemente zwar fast schon museumsreif, aber unterm Strich bekommt man auch heute noch schmackhafte Rundentaktik alter Schule serviert, die mit knackigen Herausforderungen sowie motivierender Charakter- und Beziehungspflege zu begeistern weiß. Darüber hinaus wird ein bewegendes, wenn auch stellenweise zu vorhersehbares und voyeuristisches Anime-Drama gesponnen, das von hervorragenden englischen Synchronsprechern und einem facettenreichen Soundtrack von Altmeister Yasunori Mitsuda (Chrono Trigger, Xenogears) gestützt wird. Schade nur, dass es trotz japanischer Originallieder bei den Dialogen keine Option auf japanischen Originalton gibt. Auch deutsche Untertitel oder ein veränderbarer Schwierigkeitsgrad haben es nicht mehr ins Spiel geschafft. Doch davon sollten sich Genreliebhaber nicht abhalten lassen!

Wertung

3DS
3DS

Altmodisches, aber packendes Taktik-Rollenspiel mit musikalischer Prägung.

Anzeige: Stella Glow kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Man kann die Kampfanimation auch individuell mit B(?) abbrechen und sich so nur die anschauen die man sehen will.
    Danke für den releasenahen Test und der gewohnt passenden Bewertung Jens. :Hüpf:

  2. Warheat hat geschrieben:Also man kann auch ohne Optionsmenü, während man auf dem Schlachtfeld ist, mit der X Taste die Kampfanimation ein - und ausschalten.
    Danke für den Hinweis! Ist mir gar nicht aufgefallen, weil die Funktion immer nur direkt vor einem eigenen Angriff zur Verfügung steht und daher z. B. bei gegnerischen Spezialattacken, die man sich dann vielleicht doch mal anschauen möchte, gar nicht funktioniert... Habe die Textpassage aber trotzdem entsprechend angepasst ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1