Veröffentlicht inTests

Stormrise (Taktik & Strategie) – Stormrise

Die Zukunft ist eine düstere, oder? Das Eis schmilzt, die Rohstoffe werden knapp und auch die aktuelle Wirtschaftskrise nährt den Boden für depressive Endzeitstimmung. Aber all das ist nichts gegen den doppelten Schrecken eines Stormrise: Nach einer Klimakatastrophe gibt es nur noch zwei Spezies, die die Erde bevölkern und sich gnadenlos bekriegen. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, schickt Sega auch noch eine Spieldesignkatastrophe hinterher. Wir wehren uns mit einem heiteren Ratequiz!

©

Junge Frau (vorsichtig):

In welchem Szenario haben sie sich denn so geärgert?

Moderator: Gut, das wäre die erste offene 

Diese Riesenspinne kann ätzende Säure spucken und kräftig austeilen – vor allem größere Monster sorgen für etwas Abwechslung in einem sterilen Krieg.
Frage, bleiben noch vier…

Spieler: Science-Fiction mit Endzeitsoße und Klimakatastrophe. Amerika, Russland und China waren gestern, der Mensch der Zukunft definiert sich über seinen Geburtsort: Unterirdisch oder überirdisch? Sai oder Echelon? Beide sind im Krieg. Alles klar?

Junge Frau (mitleidig): Hat ihnen denn die Kampagne gar keinen Spaß gemacht?

Spieler: NEIN! Die ist erstens stinklangweilig und zweitens haben mich die Dialoge schon in der ersten von zwölf Missionen genervt. Ist zwar alles auf Deutsch, aber der Humor ist so aufgesetzt wie ihre Schminke! Außerdem wird man gar nicht behutsam in diesen Konflikt eingeführt – plötzlich sitzt man in einem Mech und soll alles platt machen, was da kreucht und fleucht. Wo bleibt da die Stimmung? Bin ich in einem Shooter oder was?

Moderator: Okay, das war das dritte Nein – bleiben noch sieben.

Noch jüngere Frau (eifrig): Haben Sie vielleicht Halo Wars <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10659′)“>
gespielt?

Genervtes Raunen im Publikum. Jemand ruft erbost „Wo kommt die denn her?“.

Spieler: NEIN! Das ist dagegen ganz großes SciFi-Kino. Außerdem, sie Spezialistin, gab es das nur für die Xbox 360! Das, was ich erlebt habe, hab ich auch auf PS3 und PC hinter mir! Oh Mann, wenn ich nur daran denke…

Moderator: Das vierte Nein. Bitte jemand anderes…

Stämmiger Mann: Gibt es einen globalen Eroberungsmodus?

Spieler: NEIN! Ich hab ja nicht Warhammer 40.000: Dawn of War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15648′)“>
gespielt. Die Kampagne ist strunzlinear, serviert fast nur Such- und Zerstörungsmissionen oder mal ein paar Verteidigungsszenen.

Moderator (ermunternd): Das war das fünfte Nein. Vielleicht sollten sie sich bei den Fragen etwas geschickter anstellen und erstmal die offenen stellen…

Schlanker Mann (mit StarCraft II-Shirt): Wie läuft das Spiel ab?

Verhaltener Beifall im Publikum. Leises „Der hat’s-drauf-Geflüster!“

Spieler: Die Entwickler gewähren von Beginn an ohne Nebel des Krieges die freie Sicht auf alles, was bis zum Horizont erkennbar ist – meist riesige Stadtruinen. Das hat Vor- und Nachteile:
Am Boden und in der Luft geht es zur Sache – allerdings verliert man schnell die Orientierung, da Kamera und Truppensteuerung viel zu nervös sind,
Schön ist, dass man seine Truppen direkt überall hin schicken kann; schade ist, dass man so nicht das Gefühl hat, noch etwas entdecken zu können. Es geht jedenfalls ohne viel Mikromanagement oder Aufbauschnickschnack darum, bestimmte Energiereserven auf der Karte zu sichern. Diese garantieren die Versorgung der Truppen, Soldatennachschub an Ort und Stelle sowie den Bau von Geschütztürmen oder Abwehrschilden.

Schlanker Mann (mit StarCraft II-Shirt): Es geht also um Echtzeit-Strategie?

Spieler: Du bist ein Schnellmerker, hm? Spielst in einem Clan, was? Ja.

Beifall im Publikum.

Schlanker Mann (mit StarCraft II-Shirt): Hat man nur zwei Fraktionen zur Verfügung?

Spieler: Ja, Mann! Man führt die mit konventionellen Waffen bestückten Echelon gegen die psionisch begabten Sai ins Feld – inklusive schwebender Panzer und Säure spuckender Spinnen, skurriler Hubschrauber und eleganter Aliendrachen sowie Spezialfähigkeiten vom Eingraben bis hin zur Bewusstseinskontrolle. Hört sich gut an, ist aber pain in the ass, weil die fucking Steuerung alles kaputt macht! ALLES!

Moderator (streng): Bitte beruhigen sie sich!

Schlanker Mann (mit StarCraft II-Shirt): Ist es richtig, dass es einen Multiplayermodus gibt?

Spieler: Ja, klaro – sogar online für bis zu acht Mann. Funktioniert auch relativ gut. Aber wer will den spielen, hm? Wer will sich diese verkorkste Zittersteuerung antun? Zumal kaum jemand online ist. Angeblich wollen die Entwickler das Ganze ja für den eSport etablieren – für den IIIEEH-SPOOOORT! So ein Größenwahn…
            

Kommentare

79 Kommentare

  1. *rofl* Was für ein beschissener Versuch, sich nach Monaten über den Test zu beschweren. Ein Test, der nebenbei genau das aussagt, was auch anerkannte Alleshyper zugeben müssen: Die Steuerung ist absoluter Schrott!

  2. looool was für ein beschissener "test" möchtegern komiker warum gehst du nicht zur standup comedy...und dem spiel eine 38er!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wertung zu geben nur weil man sich nach 5 minuten spielen (wie es für euch ja üblich ist) nicht an die steuerung gewöhnen kann ist das noch lange kein grund...man kanns auch untertreiben...haben die euch wohl kein geld zahlen wollen lol

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1