Veröffentlicht inTests

Stronghold Legends (Taktik & Strategie) – Stronghold Legends

Die Stronghold-Reihe hat ihre besten Zeiten seit dem verkorksten Stronghold 2 eigentlich hinter sich. Jetzt versuchen die Macher ihrem Burgenbau neues Leben einzuhauchen, indem sie uralte Mythen beschwören. Passend zu Halloween hält mit Stronghold Legends auch die Zauberei Einzug. Lassen König Artus, Merlin & Co das Strategiespiel noch einmal zur Höchstform auflaufen?

© Firefly Studios / Take 2

Legende im Kampf

Die Schlachten selbst wurden durch den Einsatz der neuen mythischen Einheiten nicht wesentlich verändert. Es gibt immer noch die Soldaten, die ihr auch schon aus Stronghold 2 kennt:

Burgen werden natürlich auch wieder gestürmt, dieses Mal mit magischer Verstärkung.

 Lanzenkämpfer, Keulenschwinger, Bogenschützen, Schwertkämpfer und Ritter. Hinzu kommen Helden, die Zauber draufhaben, die eure Truppen heilen können – oder sie in der Schlacht stärken. Nichts Weltbewegendes oder gar Innovatives – Artus kann geisterhafte Reiter beschwören, die dann eine Weile mitkämpfen. Leider kommt es vor, dass die KI trotz Ausrichtung auf den Feind nicht richtig attackiert. Die Truppen werden dann trotz Übermacht einfach niedergemetzelt.

Natürlich finden sich auch wieder Belagerungen, für die euch die typischen Belagerungsmaschinen wie Rammböcke, Leiterträger, brennende Wägen oder Katapulte zur Verfügung stehen. Auch hier kommt euch manch Recke zur Hilfe, der vielleicht mit seinem sagenhaften Horn die Wälle zum Einsturz bringen kann. Übergroß ragen die Riesen über die Mauer, sind aber trotzdem nicht unbesiegbar. Wuseln zu viele Kämpfer zu ihren Füßen herum, taumeln sie und fallen um. Unbesiegbar ist niemand – auch Artus, Merlin oder Lanzelot nicht. Bisweilen kriechen manche Einheiten schon arg lahm übers Parkett wie etwa die Waffenmacher oder schweren Fußritter.

Abstürze und Käfer

Stronghold Legends läuft leider nicht fehlerfrei, was besonders ärgerlich ist, wenn es sich um Bugs handelt, die das Weiterspielen schlicht unmöglich machen. Trotz eines ersten Patches kann es vorkommen, dass ihr ohne Artus, Merlin und Co. auskommen müsst, wenn diese am Ende eines Levels sterben. Die nächste Mission bestreitet ihr dann einfach ohne sie, obwohl sie dann auch nicht mehr zu schaffen ist. Das ist dann eben Pech! Pech ist es auch, wenn das Programm plötzlich mal abraucht, ohne dass es dafür einen ersichtlich Grund geben könnte. Zu besseren Spielbarkeit trägt das alles jedenfalls kaum bei.

Multiplayer

Wer die drei Sagenvölker auch online spielen möchte, kann das in der spieleigenen Multiplayer-Lobby

Akustisch und optisch geht es oft derb zu, wie ihr das von Stronghold kennt.

tun. Angeboten werden die altbekannten drei Modi Deathmatch, King of The Hill und Capture the Flag sowie ein weniger bekannter Wirtschaftskrieg, bei dem ihr beispielweise 100 Schwerter erreichen müsst. Ihr könnt die Startbedingungen nach eurem Gusto festlegen und Teams bilden. Das alles ist weder sonderlich neu noch spielerisch überzeugend.

Akustisches

Akustisch macht das Spiel ebenfalls nicht viel her, es gibt halt wieder mal die übliche Musik im mittelalterlichen Stil, die man auch schon von Stronghold 2 kennt. Sie könnte auch gut in jedem Ritter- oder Abenteuerfilm laufen, in dem gleich der Oberlippenbart von Errol Flynn um die Ecke biegt, aber trotzdem hat sie keine Wirkung auf die Motivation. Gleiches gilt für Geräusche und deutsche Sprachausgabe, die ab und an zu hören ist. Eine gewisse Derbheit ist dem Gesagten ebenso wie dem Gezeigten aber schon zu eigen, was die Fans aber mögen
        

Kommentare

27 Kommentare

  1. Ich hab mir Stronghold Crusader gekauft, und dabei bleibt es auch!
    Ich bekomme bei Stronghold Crusader fast das gleiche wie bei Stronghold oder Legends, gut die Grafik ist besser geworden, und auch andere optische Sachen, aber vom Spielprinzip ist ja fast alles gleichgeblieben...
    Und dass das Genre ausgelutscht ( :) ) ist, finde ich auch nicht, es fehlen einfach nur die Denkanstöße und richtig neue Ideen der Entwickler.

  2. Pascal Wiederkehr hat geschrieben:Sorry aber der ganze Review ist scheisse. Stronghold Legends ist sicher nicht das Mass aller Dinge, keine Frage. Aber: Grafisch immer noch besser als Age of Empires 3, oder viele andere Mittelalter Strategiespiele. Angetan hat es mir persönlich die 3D-Grafik, wo ich bei kleinen Einheiten nahe rann kann - und z.B. die Riesen auch verkleinern kann.
    Stronghold Legends zeigt einfach, dass diese Genre ausgelutscht ist - das Spiel selbst ist aber völlig ok und hat es nicht verdient so runter gemacht zu werden.
    Just my 2 cents.
    ganz meine meinung, nur dass das genre ausgelutscht ist würd ich nich sagen, eher dass die entwickler die reihe ein wenig verkommen lassen
    ich vermisse die zahlreichen liebevollen animationen aus teil1 und crusader z.B.:
    die äste der bäume wiegen sich im wind, der lord kommandiert die soldaten rum und verscheucht die kleinen kinder vom bergfried, lanzenträger popeln in der nase( :lol: ) usw...

  3. Es sieht ja so aus.Die Grafik ist zu heutigem Stande nicht mehr das Beste.Aber Grafik ist nebensache.Es spielen ja noch 90% der Spieler Stronghold 1.Grafik ist also nur ein Nebenfaktor.Zur Atmosphäre kann ich sagen das es nur ein kleines bisschen nachgelassen hat.Eigentlich ist das,was die Leute lockt genau das gleiche die es bei Siedler lockt.Aufbauen!!!!Die Schlachten sind mehr Nebensache.Die Hauptsache ist Aufbauen und da ist Stronghold sehr abgewichen von.Jetzt wird mehr werd auf Schlachen etc. gelegt.Früher konnte man ein Bogenmacher an die Wand platzieren und der verschmeltzte mit der Wand.Jetzt steht der nur blöd an der Wand.Also das was Stronghold ausmachte wurde vernachlässigt.Ich hoffe wirklich das sie doch mal ein richtig schönes Spiel rausbringen.
    Vorraussetzungen für ein Top Spiel
    -Top Grafik
    -Lebendige Spielwelt
    -Viele Gebäude
    -Einheiten überarbeiten und neue dazumachen
    -mehr Animationen
    -Burgenbau verbessern,verfeinern
    UVM.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1