Veröffentlicht inTests

Superstars V8: Next Challenge (Rennspiel) – Superstars V8: Next Challenge

Nicht mal ein Jahr ist es her, seitdem die Racing-Spezialisten von Milestone ihre vertrauten Superbikes gegen V8-Boliden von BMW, Audi & Co eingetauscht haben. Trotzdem fahren die Italiener mit Superstars V8: Next Challenge schon mit dem Nachfolger zu ihrer mittelmäßigen Möchtegern-Simulation aus der Box. Hat die neue Engine die nötigen PS, um sich in der großen Startaufstellung des Genres weiter vorne zu positionieren?

©

Fazit

Verglichen mit Höhepunkten wie einem Forza 3 wirkt Superstars V8: Next Challenge so, als würde man in einem Citroen 2CV einen Bugatti Veyron zu einem Duell herausfordern und sich dabei auch noch echte Siegchancen ausrechnen. Vielleicht sollte man in Italien langsam darüber nachdenken, lieber mehr auf Qualität zu setzen anstatt wie am Fließband ein Rennspiel nach dem anderen zu produzieren. Ja, im Vergleich zum Vorgänger gibt es Verbesserungen: Die Fahrphysik ist längst nicht mehr so fragwürdig, aber vor allem auf nasser Strecke ist man immer noch so weit von einer ernsthaften Simulation entfernt wie beim schwachen Schadensmodell. Die vorgefertigten Setupmöglichkeiten sind nett, aber wirken sich bei manchen Fahrzeugen zu wenig aus. Davon abgesehen herrscht Stillstand – sowohl technisch als auch inhaltlich, denn von dem revolutionären Feature der veränderbaren Streckencharakteristik merkt man genau so wenig wie vom angepriesenen Fotorealismus bei Kulissen und Boliden. Zumindest die Online-Meisterschaft kann noch lobend erwähnt werden. Aber ansonsten ist Superstars V8: Next Challenge das gleiche, durchschnittliche Rennspiel, das in Zeiten von Forza 3, Gran Turismo und GTR niemand braucht.

Wertung

360
360

Durchschnittliches Rennspiel mit wenig Inhalt und schwacher Präsentation.

PS3
PS3

Durchschnittliches Rennspiel mit wenig Inhalt und schwacher Präsentation.

PC
PC

Durchschnittliches Rennspiel mit wenig Inhalt und schwacher Präsentation.

Anzeige: Superstars V8: Next Challenge kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

18 Kommentare

  1. ich liebe die simulation :wink: das auto perfekt auf die entsprechende strecke abzustimmen und dann auf bestzeiten jagt zu gehn
    dafür braucht man halt ein bisschen ahnung !!!
    Bild

  2. Die Spiele der Burnout Reihe sind auch gute Arcadeflitzer. Mir machen die Arcade Racer auch viel mehr Spaß als z.B. ein Nascar oder irgendwas wo man Maschinenbau für studiert haben muss. Forza3 ist für mich das langweiligste Rennspiel das ich seit langem gespielt hab, aber so gehen die Geschmäcker halt auseinander. Mags halt lieber mit Geschwindigkeitsrausch und Action meine Rennen zu fahren, davon ist in Forza leider nicht viel von zu sehen.

  3. das game is der letzte scheiss und bekommt stolze 65%? in letzter zeit sind die 4p wertungen mehr als fragwürdig! schon fast grauenhaft. seit der legendären GHVH wertung sind die 4p tests für mich nett zu lesen aber nicht mehr ernst zu nehmen!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1