Veröffentlicht inTests

Supreme Ruler: 1936 (Taktik & Strategie) – Komplexe Weltkriegs-Strategie

Nach der nahen Zukunft und dem Kalten Krieg beschreiten die BattleGoat Studios mit Supreme Ruler: 1936 bekanntes Weltkriegs-Terrain. Kann im Test die Geschichte des 20. Jahrhunderts umgeschrieben werden?

©

Technik von vorgestern

Auch die Technik kann bei Weitem nicht mit Europa Universalis 4 oder Total War: Rome 2 mithalten. Zwar wird die ganze Weltkugel dank Satellitenbildern akkurat abgebildet, aber sämtlich Einheiten, Städte, Effekte oder Kampfhandlungen sind einfach nur hässlich. Kantige, nicht animierte Soldaten schieben sich über die Karte, hässliche Häuser suggerieren Bebauung und furchtbare Explosionseffekte zeigen Kampfhandlungen an. Dazu kommt ein Sound

[GUI_STATICIMAGE(setid=76628,id=92487048)]
Die (erfolgreiche) Durchführung der Operation Barbarossa ist weniger einfach, als gedacht. © 4P/Screenshot

aus der Hölle mit schrecklichen Schuss- und Explosionssamples, den man am besten sofort deaktiviert, wenn man sich seine Trommelfelle nicht völlig versauen will.

Dass Supreme Ruler 1936 selbst auf potenter Hardware zu brutalen Rucklern oder zeitweiligem Einfrieren neigt, ist angesichts der gebotenen Technik eine Frechheit. Insbesondere bei hoher Zoomstufe mit eingeschalteten Kartenoptionen wie „Staatsgebiet“ oder „Loyalität“ kann man sich auf einen wenig flüssigen Spielablauf gefasst machen.

Kommentare

9 Kommentare

  1. Krayt hat geschrieben:
    Jondoan hat geschrieben:Interessantes Spiel. Gibt es sowas ähnlich komplexes auch mit einem mittelalterlichen oder ähnlichem Setting?
    Wie schon gesagt, Crusader Kings II (am besten mit den DLCs, gibt es eigentlich relativ regelmäßig bei Steam als Komplettpaket), das ist unheimlich komplex, mit viel Suchtpotenzial und dank der DLCs kannst du dir dazukaufen, was dich interessiert. (Islamische Völker, Indische Herrscher usw..).
    Im Humble Store bis Montag Abend im Angebot:
    Europa Universalis IV für 10 €
    Crusader Kings II Collection für 20 €
    und anderes.
    Hier der Link.

  2. Abartige Bedienkonzepte, performance probleme, schlechter sound und miese optik sind für mich unverzeihliche Schwachstellen bei einem Computerspiel. Danke ..ich passe.

  3. Oh Gott, ich fange gerade erst an mit SR2020 klarzukommen, und schon servieren sie mir diesen Leckerbissen.
    Dann verzichte ich dieses Jahr eben doch auf andere Spiele.
    Ich muss allerdings darauf hinweisen das dieser Test mit Vorsicht zu genießen ist, ich kann Herrn Cramer zwar nicht verdenken das er sich nicht mehrere Monate zur Einarbeitung nehmen kann, aber hätte er es getan würde sich der Bericht auch nicht so negativ lesen.

  4. Jondoan hat geschrieben:Interessantes Spiel. Gibt es sowas ähnlich komplexes auch mit einem mittelalterlichen oder ähnlichem Setting?
    Wie schon gesagt, Crusader Kings II (am besten mit den DLCs, gibt es eigentlich relativ regelmäßig bei Steam als Komplettpaket), das ist unheimlich komplex, mit viel Suchtpotenzial und dank der DLCs kannst du dir dazukaufen, was dich interessiert. (Islamische Völker, Indische Herrscher usw..).

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1