Veröffentlicht inTests

Taiko no Tatsujin: Drum Session! (Musik & Party) – Taugt der DualShock als Taiko-Ersatz?

Bandai Namco lädt gleich im Doppelpack zum Trommeln ein: Zum einen mit Taiko no Tatsujin: Drum Session! für die PS4 und zum anderen mit Taiko no Tatsujin: Drum ’n‘ Fun!, das für Switch erscheint. Wir haben uns in beiden Rhythmusspielen auf die Suche nach dem richtigen Takt für die sehr speziellen Songs begeben, doch nehmen wir ab hier Taiko no Tatsujin: Drum Session! für PS4 unter die Lupe. Den Switch-Test zu Taiko no Tatsujin: Drum ’n‘ Fun! gibt es hier.

© / Bandai Namco Entertainment Europe

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • große Songauswahl…
  • simples, aber gelungenes Spielprinzip
  • herrlich aufgedrehte, typisch japanische Aufmachung
  • asynchrone Online-Duelle
  • zahlreiche individuelle Anpassungen hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades
  • lokale Echtzeit-Duelle für zwei Spieler
  • Bingo-Karten als motivierende Herausforderungen
  • viel freischaltbarer Kosmetik-Kram
  • tolle Gastauftritte (Hello Kitty, Hatsune Miku)

Gefällt mir nicht

  • …mit ausschließlich japanischen Tracks, die sehr…speziell ausfallen
  • mit DualShock
  • Steuerung relativ spaßfreies Knopfgehämmer
  • Taiko
  • Controller für PS4 nur als Import erhältlich
  • keine Minispiele (wie beim Switch
  • Cousin)
  • keine direkten Online
  • Duelle (nur asynchon)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 65 Euro; (Import mit Taiko: ca. 170 Euro)
  • Getestete Version: Deutsche Download-Version
  • Sprachen: Deutsche Texte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: 2 Spieler lokal; 2 Spieler asynchrone Online-Duelle gegen Geister;
Kommentare

4 Kommentare

  1. Taiko no Tatsujin kommt hierzulande auf Konsole? Sehr geil! 2015 mit meiner Frau das Game in Tokio in einer Spielhalle gezockt und hat unglaublich viel Spaß gemacht. Aber verstehe ich das richtig, Trommel in der deutschen Version nur bei der Switch-Version? Muss ich da wohl zuschlagen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.