Veröffentlicht inTests

The Inner World: Der letzte Windmönch (Adventure) – Rückkehr ins Erdinnere

Klassische Point&Click-Adventures haben es schwer in Zeiten von Telltale-Serien und Life Is Strange. Nach Thimbleweed Park herrschte lange Flaute bei kniffligen Rätselspielen, doch mittlerweile haben sich auch die Entwickler von The Inner World an eine Fortsetzung gewagt. Können Robert, Laura und Taube Hack erneut Asposien vorm faschistischen Regime retten?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • verschrobenes Design
  • bizarre Figuren
  • surreal verwinkelte Areale
  • extrem cooler und wurstiger Tauben-Sidekick
  • Großteil der Rätsel bietet eine angenehm knackige Herausforderung
  • sehr vielschichtige Hilfefunktion ersetzt externe Komplettlösungen
  • gelungene deutsche Vertonung

Gefällt mir nicht

  • etwas umständliche, eigenwillige Steuerung
  • kaum Konfigurationsmöglichkeiten
  • unbeschwert infantiler Humor und die düstere Story passen nicht immer zusammen
  • gezeichnete Kulissen wirken manchmal zu unbelebt
  • manche Puzzles sind aufgrund fehlender oder schlecht formulierter Hinweise schwer zu durchschauen
  • Tearing (alte Xbox One, PS4 Pro und Amateur)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: rund 24 bis 39 Euro
  • Getestete Version: Retail (PC) bzw. Download (Konsolen)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: keiner
  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

13 Kommentare

  1. NapiKeks hat geschrieben: 13.11.2017 12:57 Mal eine andere Frage, ich wollte mir diese Woche den "ersten" Teil zu Gemüte führen, befinden sich "Spoiler" im Text?
    Vielen Dank im Voraus.
    Jepp, zwangsläufig. Dann lies den Test lieber nicht. ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1