Veröffentlicht inTests

The Pathless (Action-Adventure) – Kolossale Reise

Rechtzeitig zum Start der PlayStation 5 erscheint mit The Pathless ein überaus interessantes Action-Adventure für PC, PS4, PS5 und Apple Arcade. Die künstlerische Neugier weckt das kalifornische Studio Giant Squid (Abzû), dessen Creative Director Matt Nava bereits an Flower sowie Journey für PS3 werkelte. Die spielerische Neugier wird u.a. durch die Kooperation zwischen einer Bogenschützin und einem Adler geweckt. Ob das Duo für knapp 35 Euro überzeugen kann, verrät der Test.

© Giant Squid Studios / Annapurna Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • stimmungsvolles Action-Adventure
  • auf das Wesentliche reduziertes Spieldesign
  • ICO, Journey und Shadow of the Colossus grüßen
  • ansehnliche Fantasywelt mit monumentalem Flair
  • mythisches Thema, Storytelling über Symbole und Tote
  • temporeiche Schusskombos fließen in Akrobatik
  • tolle Kooperationen bei Rätseln und Flug mit dem Adler
  • kreative und abwechslunsgreiche Rätsel
  • viele Erkundungsreize und Geheimnisse
  • spektakuläre Bosskämpfe
  • wunderbare Musikuntermalung
  • deutsche Texte

Gefällt mir nicht

  • manchmal schwache Animationen (Sprung etc.)
  • nur arcadiges Bogenschießen
  • automatisches Zielerfassung kann zicken
  • PS5
  • Controller
  • Funktionen nur dezent genutzt
  • kleinere physikalische Inkonsequenzen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 35 Euro (PS4, PS5), 33 Euro (PC).
  • Getestete Version: Deutsche digitale PS5/PS4-Pro-Version.
  • Sprachen: Deutsch, Englisch nur Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer. Spielzeit: 5 – 10 Stunden.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Physische Version ab 8. 12. 2020 nur für PS5, sonst vorer rein digitaler Release. PS5- Version bei Kauf der digitalen Version für PS4 im PSN kostenlos zum Download. Kostenloser Download der PS4-Version bei Kauf der digitalen Version für PS5.
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Epic Games Store,App Store (iOS)
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

38 Kommentare

  1. Heute angefangen zu zocken, Ersteindruck: joa, ganz nett, 2-3 Stunden später: GOTY-Kandidat!
    Fans von Shadow of the Colossus und BOTW sollten das Spiele definitiv auf ihre Wunschliste packen.

  2. Hamurator hat geschrieben: 12.11.2020 14:26 Gestern auf RBTV gesehen, für lecker befunden und dann... Epic Games Store. *seufz*
    Zeitexklusiv? Zzz, so kann man auch das anfängliche Interesse einschlafen lassen. Wenn es dann irgendwann auf Steam oder Gog ist, dann hat man vielleicht auch wieder andere Spiele im Kopf.

  3. artmanphil hat geschrieben: 25.11.2020 16:59 Gibt es Games, bei denen Du die Knöpfe und den Stick auf dem Screen anders empfindest, als blöd?
    ....
    Wäre es unabängig davon nicht besser, ein cooles Spiel auf einem kleinen Screen, als gar nicht genießen zu können?
    1. Kenne kaum Spiele mit so einer Steuerung. Üblicherweise spiele ich auf dem Tablet nur sowas, das damit gut geht. Lara Croft GO oder Thimbleweed Park oder eben Geschicklichkeitsspiele. Also nein, vermutlich finde ich alle Spiele die so ein Touch UI nutzen doof.
    2. Naja, dann warte ich eben bis es auf einer Platform kommt, die ich nutze und dafür besser ist, also Steam oder Switch. Epic ist ja meistens nur zeitexklusiv.

  4. Ryan2k6 hat geschrieben: 23.11.2020 13:22 Wenn die Steuerung mit Bordmitteln also blöd ist, dann kauf ich es gar nicht.
    Gibt es Games, bei denen Du die Knöpfe und den Stick auf dem Screen anders empfindest, als blöd?
    Ryan2k6 hat geschrieben: 23.11.2020 13:22 Ein Tablet halte ich in der Hand und stelle es nicht als Mini Display auf den Tisch.
    Ist an sich nur ein Widerspruch, wenn Du das Tablet weit weg von Dir hinstellst. Es kann auch als Konsole am Monitor/TV angeschlossen fungieren. Dann hast du quasi eine Switch.
    Wäre es unabängig davon nicht besser, ein cooles Spiel auf einem kleinen Screen, als gar nicht genießen zu können?

  5. Mit Pad am Tablet ist für mich halt Widerspruch zum Nutzen. Ein Tablet halte ich in der Hand und stelle es nicht als Mini Display auf den Tisch. Zumindest nicht wenn ich damit interagiere. Zum bloßen Serienschauen geht das schon. Wenn die Steuerung mit Bordmitteln also blöd ist, dann kauf ich es gar nicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1