Veröffentlicht inTests

The Walking Dead: Survival Instinct (Shooter) – The Walking Dead: Survival Instinct

Zuhause stehen die Comics von Robert Kirkman im Regal, die Zombie-Adventures von Telltale habe ich verschlungen und ich warte gerade auf die nächste Staffel der TV-Serie zu „The Walking Dead“. Kurzum: Ich bin ein Fan dieser Zombiewelt. Und ich darf jetzt schon im offiziellen Spiel zur Verfilmung in die Haut eines meiner Lieblingscharaktere schlüpfen. Man spielt auf PS3 oder Xbox 360 den griesgrämigen Armbrust-Jäger Daryl.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Zombies reagieren auf Lärm
  • einige gute Schreckmomente
  • gut visualisiertes Brüderpaar
  • Routen- & Nebenmissionsauswahl
  • leichtes Team- & Rohstoff-Management
  • stimmungsvolle Musikuntermalung

Gefällt mir nicht

  • kein Drama, keine erzählerische Finesse
  • Nebencharaktere sind einem völlig egal
  • nerviges Waffen
  • /Heilmittelauswahlsystem
  • man findet zu viel Munition & Schießprügel
  • vollkommen willkürliche Interaktivität in der Spielwelt
  • Zombies behandeln Nebencharaktere wie Luft
  • stupides, hässlich animiertes Nahkampfsystem
  • nervige Endlos
  • Finisher
  • Situationen im Gerangel
  • viele öde Hol
  • & Bringdienste, viele Wiederholungen
  • Missionsziele trotz Zombies im Rücken abschließen
  • geklonte Nebenschauplätze
  • inkonsequente Entdeckungs
  • KI
  • schwache bis hässliche Kulisse
  • unsichtbare, teils unlogische Hindernisse
  • kein Kriechen, kein Verbarrikadieren
  • Pop
  • ups, Fade
  • ins, Grafikfehler, Ruckler
  • einige zu weit entfernte Speicherpunkte
  • selten dämliche Hinweise in Ladephasen
  • kein kooperativer Spielmodus
  • nur englische Sprachausgabe & deutsche Untertitel

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 50 bis 60 Euro.
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversionen.
  • Sprachen: Englische Sprachausgabe, deutsche Untertitel.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer, kein Koop, weder online noch offline.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: Einzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

142 Kommentare

  1. Das ist aber wirklich nix neues, Lizenzgurken, die sich nur des Namens wegen verkaufen, gibt es schon, seit es Videospiele gibt.
    Exemplarisch ein Auszug aus dem Wikipediaartikel zu einem der schlechtesten Spiele aller Zeiten:

    Despite its critical reception, NPD Group data shows that Superman was a top seller in North America during the month of June 1999. In July of that same year, Titus announced that Superman had obtained the title of third best selling game for the N64.

  2. The Walking Dead Platz 1 ? Daran sieht man das die Gamercommunity zu 90% nur noch aus verwi...sten 13-17 Jährigen Bushidofans besteht. Liest sich den keiner mal einen Test durch?. Alles nur noch Zombies. Da kennt man die Serie Walking Dead und sieht das Game dann gepusht im Store, KAUFEN KAUFEN KAUFEN. Walking Dead vor Bioshock. Unglaublich wie weit die Spielindustrie und die Gamer gesunken sind. Zum glück gibt es Entwickler wie Telltale.

  3. Ist es nicht traurig, dass es eigentlich kein brauchbares First-Person-Zombie-Survival-Game gibt? Nach all den Jahren wo das Genre thematisiert wurde, ist nur Schrott rausgekommen:
    Resident Evil - ein pures Actionspiel ohne Spannung
    Dead Island - eine Art Hack&Slay-Action wie Diablo 3 (wie jemand hier im Forum schon erwähnt hat)
    Left4Dead - stressiger Actionspass für wenige Stunden
    ja und sonst...
    So ein richtiges Zombie Game, wie sich alle wünschen (z.B. ähnlich der Filme Dawn of the Dead oder Land of the Dead) - davon sind alle meilenweit entfernt (dass jetzt auch hoffentlich keiner das Spiel "Road to Fiddlers Green" erwähnt, das war der letzte Dreck...). Ich hab wirklich gehofft TWD:SI würde das zumindest ansatzweise hinbekommen - denn das Potential war ja da und viele gute Vorlagen aus der Serie... aber ne... schon wieder fail. Kanns ja nicht sein, oder?

  4. @Wurmjunge. Kirkman ist nicht verantwortlich für die Zeichnungen bei TWD, er schreibt nur die Geschichte. Deswegen siehst du auch eine Veränderung in den Zeichnungen, denn die Zeichner haben gewechselt!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1