Veröffentlicht inTests

Tokyo Beat Down (Arcade-Action) – Tokyo Beat Down

Der Brawler, eine scrollende Variante des klassischen Beat-em-Ups und in den frühen 90ern eines der populärsten Spielegenres, ist mittlerweile tot. Oder zumindest scheintot, denn über Retro-Kanäle wie Xbox Live Arcade oder Oldschool-Compilations leben Streets of Rage und Co. munter weiter. Neuentwicklungen sind jedoch so selten wie Diamantklumpen in Cornflakespackungen. Angesichts von Tokyo Beat Down ist das vielleicht auch keine schlechte Sache.

©

Fazit

Ächz! Die erste Ankündigung von Tokyo Beat Down war für mich ein Grund für Freude und Heiterkeit – ein Brawler, ein echter 2D-Brawler! Dass ich sowas noch erleben würde! Tja, zu früh gefreut, denn das Ergebnis ist zwar ein Brawler, aber ein furchtbarer: Die potthässliche Polygongrafik würde ich ja noch kalt lächelnd ertragen, da bin ich Schlimmeres gewohnt. Auch die stümperhafte Musik würde ich über mich ergehen lassen, wenn auch mit leichten Zuckungen. Aber den Kern eines jeden Brawlers, also das flotte und präzise Kloppen, hat Tamsoft (die zuletzt Onechanbara an die Wand fuhren) sehenden Auges vermasselt: Langsamer Laufstil, unzuverlässige Kollisionsabfrage, blöde Waffennutzung, unfaire Bossfights – und kein Mehrspielermodus! Tja, das war nichts. Wer einen guten Klopper auf dem DS haben will, sollte zu Star Wars Episode 3 oder dem großartigen GBA-Modul Final Fight One greifen. Tokyo Beat Down ist leider Murks.

Wertung

NDS
NDS

Das war wohl nix: Tokyo Beat Down vermasselt alle guten Ideen mit zehn Mal so vielen schlechten!

Kommentare

5 Kommentare

  1. Aus diesem Test liest man aber sehr viel Enttäuschung heraus! Armer Paul! Ist aber schon verwunderlich, dass es für den DS kaum (gute) 2D Brawler gibt. Der bietet sich doch dafür an.

  2. Schade ich warte schon seit Ewigkeiten auf einen guten 2D Prügler. Von mir aus auch 3D. Das kann doch nicht so schwer sein. Man braucht sich doch nur Fan-Projekte wie Streets of Rage Remake angucken. Die bekommen das doch auch gut hin. Das müsste doch ein professionelles Game-Studio auch hinbekommen. Es muss ja kein Inovations Preis gewinnen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.