Veröffentlicht inTests

Trials Rising (Arcade-Action) – Zwischen Dreck und Beutekisten

Die Zukunft war gestern: In Trials Rising wühlen sich die Stunt-Bikes wieder durch den Schlamm der Gegenwart. Rund um den Erdball warten rekordverdächtige 120 Strecken auf ihre Opfer – aber auch jede Menge Beutekisten! Im Test überprüfen wir, ob einem der ganze Krimskrams zum Freischalten die Tour vermasselt.

© Red Lynx / Ubisoft Kiev / Ubisoft

Fazit

Im Kern ist Trials Rising nach wie vor eine unheimlich motivierende und feinfühlige Arcade-Perle mit riesigem Umfang! Das eklige Drumherum voller Lootboxen, Modenschauen, veralteter Meme-Tänze und Echtgeld-Währung kann einem allerdings schnell den Appetit verderben. Noch ärgerlicher ist aber, dass im Gegenzug die motivierende Jagd nach Bestzeiten mit Freunden eingeschränkt wurde – und dass kleine technische Macken den Spielfluss stören. Wer sich von all dem nicht abschrecken lässt, bekommt aber trotzdem einen guten Geschicklichkeitstest mit viel, viel Abwechslung und Party-Potenzial! Eine PC-Fassung ist übrigens ebenfalls erhältlich, zu der wir aber noch keinen Key erhalten haben.

Wertung

Switch
Switch

Auf der Switch muss man mit gröberer Grafik und häufigem Ruckeln leben, welches sogar das Handling ein wenig beeinträchtigt.

PS4
PS4

Die Rekordzahl abgedrehter, feinfühliger Stunt-Rennen ist wieder extrem motivierend, doch das nervige Drumherum und die zurückgefahrene Freundes-Einbindung können auf Dauer den Spaß vermiesen.

One
One

Die Rekordzahl abgedrehter, feinfühliger Stunt-Rennen ist wieder extrem motivierend, doch das nervige Drumherum und die zurückgefahrene Freundes-Einbindung können auf Dauer den Spaß vermiesen.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Man kann sich Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, Pay-to-win.

  • Käufe können durch Zufallsfaktoren zum Glücksspiel werden.

Erläuterung

  • Echtgeld-Währung (Eicheln) lässt sich neben kosmetischen Gegenständen auch für den Kauf von Motorrädern nutzen.

Kommentare

68 Kommentare

  1. - strecken design mit unter das beste was redlynx je fabriziert hat!
    - lootboxen kann man ignorieren (ist eh nur kosmetischer müll drinnen)
    - ab lvl 50 wirds bisschen mühsam mit dem grind um neue strecken freizuschalten da es aber so viele strecken gibt macht es mitunter spaß alte strecken mit einen neuen bike (donkey,helium) nochmals zu probieren
    hab jetzt mittlerweile 140h drauf und immer noch bock! gutes spiel!

  2. Wer noch kein Trials gespielt hat und sich von den Lootboxen abschrecken lässt, dem kann ich nur empfehlen, im nächsten Steam Sale um ein paar Euro die Gold Edition von Trials Evolution zu kaufen, in der ist Trials HD auch enthalten, also gibts massig Strecken. Es werden sogar jetzt noch hin und wieder neue Strecken von Usern hochgeladen.

  3. Das Spiel macht Laune. Das einzige, was mich nervt, sind die Fahrten, wo man eine bestimmte Anzahl an Saltos machen muss. Diesen Technikquatsch habe ich bei den Vorgängern ebenfalls vermieden. Hier muss ich es machen, um weiterzukommen.

  4. Hab mittlerweile fast 30 Stunden auf der Uhr und nicht eine Kiste geöffnet, mir persönlich ist der Krempel tatsächlich auch völlig egal und bisher fühle ich mich in Sachen Ingame-Fortschritt auch nicht eingeschränkt. Spiel mach mir persönlich deutlich mehr Spaß als Fusion, dass hatte mich vom Setting nicht wirklich vollends überzeugt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1