Veröffentlicht inTests

Trine 4: The Nightmare Prince (Plattformer) – Willkommener Rückschritt

Vergesst Trine 3: The Artifacts of Power! Frozenbyte hat offenbar erkannt, dass der Umstieg auf eine echte 3D-Umgebung und ein Cliffhanger-Ende nicht die besten Ideen waren. Deshalb besinnt man sich jetzt wieder auf alte Tugenden: In Trine 4: The Nightmare Prince rätselt, hüpft und kämpft man sich mit den Helden wieder klassisch durch eine Märchenwelt in 2,5D. Warum der Rückschritt eine gute Entscheidung war, lest ihr im Test.

© Frozenbyte / Modus Games / Astragon

Fazit

Mit Trine 4 findet Frozenbyte in die Erfolgsspur zurück. Zwar darf man beim Spielablauf keine große Weiterentwicklung erwarten, doch in Anbetracht der Experimente beim Vorgänger entpuppt sich der Rückschritt in die 2,5D-Welt schnell als eine gute Wahl. Alleine macht der Rätsel-Plattformer schon ordentlich Laune, weil die drei Figuren mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten wunderbar auf die gelungenen, wenn auch nicht allzu schweren Knobeleinlagen abgestimmt sind, die oft mehrere Lösungswege bieten. Aber erst im Koop-Modus kommt das wahre Spaß-Potenzial zum Vorschein, selbst wenn viele Aktionen oft in einem albernen Chaos enden. Schwachpunkt bleibt neben der lahmen Einbindung der Geschichte wieder der uninspirierte sowie langweilige Kampf. Aber der unterbricht die unterhaltsame Reise durch die wunderschöne Märchenwelt zum Glück nur selten und es gibt einige gut inszenierte Begegnungen mit Bossen.

Wertung

PS4
PS4

Mit Trine 4 gelingt Frozenbyte ein zauberhafter Rätsel-Plattformer, der zwar nicht viel neu macht, aber immer noch von der alten Faszination lebt, die man im dritten Teil so schmerzlich vermisst hat.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

Kommentare

14 Kommentare

  1. Hallo,
    Für mich war an Teil 3 das Schlimmste, dass man in der Story nur mit einer vorgegebenen Anzahl an Punkten weiterkam ("Trineecken"). Man hat dann ein Kapitel abgeschlossen und musste erstmal in diesem - schlecht designten - Zwischenbereich, ich komme gerade nicht auf den Namen, irgendwelche langweiligen Herausforderungen machen, bis man genug "Trineecken" hatte. Das war für mich einer der größten Spasskiller und eine der schlechtesten Designentscheidungen in allen mir bekannten Spielen überhaupt. Auch wenn die Story, wie in jedem Trine, eher eine untergeordnete Rolle spielte, hat das trotzdem für mich eigentlich alles zerstört.
    Kann der Tester oder jemand anders mir bitte verraten, ob es das in Trine 4 noch gibt? So wie der Test sich liest, vermute ich es ja nicht, aber ich will ganz sicher gehen, weil ich es sonst definitiv nicht kaufe.
    Grüsse

  2. 4P|Michael hat geschrieben: 22.10.2019 12:00 Macht er jetzt: Ich glaube mich daran zu erinnern, dass Spinnen bzw. spinnenartige Feinde schon im zweiten Akt und damit relativ früh im Spiel aufgetaucht sind...
    Verdammt. Aber trotzdem Danke für die Info!

  3. Makake hat geschrieben: 21.10.2019 13:45
    Bussiebaer hat geschrieben: 21.10.2019 13:06
    Makake hat geschrieben: 20.10.2019 22:19 Weiß jemand, ob in Trine 4 Spinnen auftauchen?
    Selbst noch nicht gespielt, aber in diesem Review werden Spinnen erwähnt:
    https://www.windowscentral.com/trine-4- ... nce-review
    The levels are also broken up with combat sections, where manifestations of nightmares will appear, like wolves or spiders, and you'll need to quickly take them out.

    Wäre super, wenn Michael das evtl. beantworten könnte :).
    Macht er jetzt: Ich glaube mich daran zu erinnern, dass Spinnen bzw. spinnenartige Feinde schon im zweiten Akt und damit relativ früh im Spiel aufgetaucht sind...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1