Veröffentlicht inTests

UFO: Aftershock (Taktik & Strategie) – UFO: Aftershock

Basisbau, Ressourcenverwaltung, taktische Kämpfe und anspruchsvolles Rollenspiel – diese Puzzleteile möchte UFO: Aftershock unter einen Hut bringen. Vor allem deshalb, weil der Vorgänger bei den Fans der ersten Stunde nicht überzeugend ankam. Ob die Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht haben und das Spiel an die Suchtgefahr des Klassikers Enemy Unknown rankommt, verrät der Test.

©

Fazit

Als UFO-Fan der ersten Stunde freut es mich, dass der Strategiemodus ausgebaut wurde. Insbesondere Basisaufbau, Forschung und Expansion machen unheimlich Spaß. Hinzu gesellen sich nette, aber nicht vollends ausgeschöpfte Diplomatiemöglichkeiten sowie ein motivierendes Rollenspielsystem für alle Soldaten. Dieser ungeheure Umfang wurde zwar in sinnvoll gegliederte Menüs verpackt, aber trotzdem ist der Einstieg für UFO-Neulinge haarig. Das ist für Veteranen zwar kein Kritikpunkt, aber es gibt einen anderen: die taktischen Gefechte – hier wurden Runden- und Echtzeit-Kampf nicht optimal gemischt. Ständig gibt es Unterbrechungen, sich wiederholende Befehle und die KI beider Seiten bietet kaum Überraschungen. Ohne dieses hinfällige SAS, sondern mit einem Kampfsystem à la Jagged Alliance 2 oder der damaligen UFO-Serie hätte das Spiel locker den Gold-Award erringen können. So bleibt Aftershock leider auf einem gerade noch guten Niveau kleben. Der Kauf lohnt sich für geduldige Fans, aber Glanz und Glorie vergangener X-Com-Tage werden leider nicht erreicht.

Wertung

PC
PC

Ohne die Echtzeit-Kämpfe wäre das Spiel richtig gut geworden.

Anzeige: UFO: Aftershock – [PC] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Grundsätzlich finde ich den Test angemessen und auch die vergleichsweise niedrige Wertung wird gut begründet.
    Was ich aber nicht verstehe ist, dass Marcel seinerzeit auch UFO: Aftermath getestet und stolze 86% inklussive Award vergeben hat - Der Nachfolger, der unstrittig in allen belangen besser ist, wird aber stolze 10 Prozentpunkte schlechter bewertet und sehr kritisch behandelt.
    Vieleicht könnte mir der gute Marcel diesen Widerspruch erklären?

  2. Hallo Leute.
    Freut mich, daß es doch noch so viele Fans der alten X-Com Teile gibt. Ich möchte Euch gern auf die Seite \"www.xcomufo.com hinweisen. Mit Hilfe des Downloadbereichs bekommt man auch das alte UFO ohne Dos-Box, CD-Bremse oder CPU-Slower zum laufen.
    Fröhliches Alien-Schnetzeln!

  3. Mädels, warum kramt ihr eure alten Rechner raus? Nutzt doch einfach die DOSBox, einen Emulator, mit dem DOS-Spiele auch unter WinXP, Linux usw laufen.
    Für Windows gibt es auch ne nette grafische Oberfläche Namens D-Fend
    Ich nehm des hauptsächlich für Stargunner her und es funktioniert top. Evtl müsst ihr natürlcih ein bisschen an den Einstellungen schrauben, aber hey, wer früher in der Config.sys und der Autoexec.Bat mit Highmem krampfhaft versucht hat, mehr freien Speicher rauszuschinden, der kommt auch mit der Dosbox klar ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1