Veröffentlicht inTests

Universal Classics Pinball (Musik & Party) – Flipper mit Flux-Kompensator

Die Zen Studios liefern zum Start ihrer neuen Flipper-Plattform Pinball FX3 nicht nur einen Gratistisch, sondern bieten auch für 65 der bereits für die Vorgänger gekauften Flipper einen kostenlosen Import. Doch parallel zum Start liefern die drei Tische aus Universal Classics Pinball einen Blick in die Zukunft der Serie. Für den Test haben wir uns die Flipper zu den Filmklassikern Zurück in die Zukunft, Der Weiße Hai sowie E.T. Der Außerirdische angeschaut.

© Zen Studios / Zen Studios

Fazit

Der größte Wermutstropfen von Universal Classic Pinball ist die Akustik. In keinem der drei Flipper zu Zurück in die Zukunft, Der Weiße Hai und E.T. Der Außerirdische werden Original-Musiken oder Sprachsamples aus den Filmvorbildern verwendet. Dadurch verliert vor allem der mit Dialogen prall gefüllte Tisch zu Marty McFly, Doc Brown und dem DeLorean an Atmosphäre. Zur Ehrenrettung muss man allerdings festhalten, dass sowohl die Musiken als auch die Sprecher, die stattdessen eingesetzt werden, ihr Ziel nicht verfehlen und einiges wieder auffangen. Doch der Rest ist ganz großes Zen-Flippern: Man bekommt hier drei abwechslungreich sowie clever designte Tische, die sich an Pinball-Fans aller Fähigkeitsstufen richten. Die bekannte Vermengung von realistischen sowie unrealistischen Spielelementen bietet sich durch den Filmhintergrund an, wird hier fast bis zum Letzten ausgereizt und sorgt für das in dieser Hinsicht stimmigste Erlebnis seit Aliens vs. Pinball und kann sogar einige Star-Wars-Tische hinter sich lassen. Es bleibt wie es mit den Zen-Flippern immer war: Puristen werden sich schnell wieder mit Williams Pinball & Co beschäftigen, doch Anhänger des hier abermals vorzüglich präsentierten Konzepts können sich auf drei hoch interessante neue Tische für ihre gerade erst gestartete frische Plattform freuen.

Einschätzung:
sehr gut

Wertung

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.