Veröffentlicht inTests

Universal Classics Pinball (Musik & Party) – Flipper mit Flux-Kompensator

Die Zen Studios liefern zum Start ihrer neuen Flipper-Plattform Pinball FX3 nicht nur einen Gratistisch, sondern bieten auch für 65 der bereits für die Vorgänger gekauften Flipper einen kostenlosen Import. Doch parallel zum Start liefern die drei Tische aus Universal Classics Pinball einen Blick in die Zukunft der Serie. Für den Test haben wir uns die Flipper zu den Filmklassikern Zurück in die Zukunft, Der Weiße Hai sowie E.T. Der Außerirdische angeschaut.

© Zen Studios / Zen Studios

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • drei Tische zu modernen Film-Klassikern der Universal Studios
  • optimale Einbindung des Zen-Prinzips (Mischung realistischer/unrealistischer Elemente)
  • abwechslungsreiches Tisch-Design
  • klasse Einbindung filmischer Elemente
  • visuell stark von den Filmvorbildern inspiriert
  • überraschende Elemente (z.B. schwankende Platte bei „Jaws“)
  • trotz fehlender Akustik-Lizenzen stimmungsvoller Klangteppich

Gefällt mir nicht

  • nicht für Pinball FX2 oder Zen Pinball 2 verfügbar
  • keine Original
  • Sprecher oder
  • Musiken integriert, dadurch leichte Atmosphäre
  • Verluste
  • nach wie vor starre Figuren
  • Mimik

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 9,99 Euro
  • Getestete Version: jeweilige digitale Store-Version
  • Sprachen: Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: bis zu vier Spieler lokal per Hotseat; diverse asynchrone Online-Matchtypen

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.