Veröffentlicht inTests

Unstoppable Gorg (Taktik & Strategie) – Unstoppable Gorg

Wenn Außerirdische in fliegenden Untertassen vor der Haustür stehen, ist meist Ärger angesagt – so zumindest die gemeinschaftliche Auffassung der meisten Hollywood-Katastrophen-Schinken. Da nur die wenigsten von uns das Gegenteil beweisen können, akzeptieren wir das gegenwärtig einfach mal als Fakt – zumal es in Unstoppable Gorg auch nicht anders ist.

© Futuremark Games Studio / Headup Games

Fazit

Wenn man schon mit Klischees spielt, dann aber auch bitte richtig und bis zum Exzess – genau diese Maxime wird hier nicht nur gelebt, sondern zelebriert! Die wunderbare Präsentation vereint alle bestehenden 50er-UFO-Stereotypen in sich und ist eine wahre Fundgrube für Trash-Fans. Das Spiel ist deutlich weniger spektakulär, auch wenn es interessante Ideen aufzuweisen hat: Die drehenden Ringe und stark begrenzten Bauplätze sorgen nicht nur für unerwartete taktische Tiefe, sondern auch jede Menge Bau- und Kurbel-Hektik – was im Endeffekt für ein teilweise sackschweres Spiel sorgt, wenn man sich nicht gerade auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad blamiert. Ein Plants vs. Zombies wird dadurch also noch lange nicht von den Tower-Defense-Lorbeeren geschubst, aber Unstoppable Gorg bietet einen interessanten neuen Blick auf das Genre.

Wertung

iPad
iPad

Die Steuerung funktioniert über die FInger-Kontrolle genauso gut wie per Maus – inhaltlich sind beide Fassungen identisch.

PC
PC

Eine sehr interessante Tower-Defense-Variante, mit wunderbarem 50er-Jahre-UFO-Trash-Bonus – allerdings teilweise höllisch schwer.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Sehr schöne Grafiken, gelungene Atmosphäre.
    Mir persönlich ist das Spiel zu stressig es geht sich immer nur knapp aus und nach dem Geschichte mod 6-ten Level ist es nur noch mehr frustrierend.
    Geschmacksache wer es stressig mag wird es lieben für oldskool tower-defence Spieler ist es auf jeden fahl zum ausprobieren.

  2. Ich finde das Spiel auch gut und die 50er Jahre Filmchen sind auch sehr unterhaltsam. Allerdings finde ich es schade, dass trotz der tollen Inszinierung das Gameplay dennoch relativ simpel ausgefallen ist. Zumindest hätte, wie in "Revenge of the Titans", ein Technologiebaum mit unterschiedlichen Forschungsmöglichkeiten bezüglich Türmen gut getan, wo man ein wenig rumexperimentieren kann. Naja, man kann ja nicht alles haben. Den Preis von ca. €9 ist das Spiel allemal wert.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.