Veröffentlicht inTests

WarCraft 3: Reign of Chaos (Taktik & Strategie) – WarCraft 3: Reign of Chaos

Publisher, Spielepresse und Fans zeigen sich in euphorischer Eintracht: WarCraft III wird ein absoluter Top-Seller, einen Award nach dem anderen einheimsen und vor allem Spielspaß pur bieten. Die 4P-Redaktion hat sich selbstverständlich nüchtern und sachlich ins Schlachtgetümmel des vermeintlichen Blizzard-Hits gestürzt und ist ebenfalls zu einem einträchtigen Urteil gekommen. Ob wir mit unserer Wertung beherzt in die laut schallenden Lobeshymnen einstimmen, klärt unser Test!

© Blizzard / Vivendi Universal

Epische Vielvölker-Kampagne

Im Einzelspieler-Modus dürft Ihr Euch auf eine epische Kampagne mit 34 Missionen freuen. Eingeleitet wird die Schlacht gegen das Böse mit einem zweiteiligen Prolog, der Euch vorbildlich mit der Steuerung und dem Spielablauf vertraut macht. Danach übernehmt Ihr zunächst für neun Kapitel die Führung der Menschen, bevor Ihr das Schlachtenglück der Untoten, Orcs und Nachtelfen bestimmt. Insgesamt präsentiert Blizzard dem Durchschnitts-Spieler mindestens 25 Stunden Spielspaß im normalen Modus. Sollten sich Einsteiger hier schwer tun, bietet das Programm automatisch den Wechsel in den leichten Modus an, der allerdings nicht von Anfang an wählbar ist. Profis und Battle.net-erfahrene Zocker können sich dafür sofort an die schwere Variante wagen.

Abwechslungsreiche Missionen

Das Leveldesign verdient ein besonders dickes Lob: Neben der guten Story tragen vor allem die abwechslungsreichen Aufträge und die gelungene Spielbalance zum hervorragenden Gesamteindruck bei. Durch die vielen Dialoge, die meist eine der zahlreichen kleinen Nebenquests einleiten sowie die magische Gegenstände kommt sogar Rollenspiel-Flair auf. Im Gegensatz zu so manchen Konkurrenztiteln geht es außerdem nicht immer nur darum, den Feind zu vernichten oder sein Lager zu zerstören. Jede der vier Unterkampagnen beginnt mit kleinen, aber interessanten Aufträgen, um den Spieler behutsam mit den Spezialeigenschaften der Völker vertraut zu machen: Manchmal gilt es z.B., seine Tarnung zu nutzen und unentdeckt einen Levelabschnitt zu durchqueren. Oder Ihr müsst einen bestimmten Punkt auf der Karte erreichen und dabei keine Monster töten, sondern per Wirbelwind kampfunfähig machen. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei sehr sanft an und erst gegen Ende der einzelnen Völker-Kampagnen wird`s richtig brenzlig – dafür winkt am Ende ein Render-Video deluxe.

Kommentare

5 Kommentare

  1. wc3 :verliebt:
    die kampagne war ja für ein strategie spiel unglaublich geil inszeniert, die intros und outros, die story, die welt im allgemeinen.... mom, bin mal wc3+tft installieren

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.