Veröffentlicht inTests

Wario Land: The Shake Dimension (Geschicklichkeit) – Wario Land: The Shake Dimension

Nintendo macht das, was sie am besten können: Nein, kein virtueller Kochkurs oder Gehirntraining – auch wenn ihr bei Wario Land: The Shake Dimension ebenfalls mit Köpfchen spielen müsst. Die Rede ist natürlich von Jump’n’Runs – das Genre, mit dem Mario ganz groß rausgekommen ist! Jetzt besinnt man sich auf die alten Tage und schickt Anti-Held Wario in ein Hüpf-Abenteuer, das sowohl klassisch als auch modern ist…

©

Zweiteilung

Sollte euch im normalen Hüpf-Alltag trotzdem mal das Zeitliche segnen, müsst ihr höchstwahrscheinlich das ganze Level wieder von vorne in Angriff nehmen, denn ihr findet in jedem der Abschnitte genau einen Checkpunkt. Bis auf die Unterwasser-Einsätze mit dem U-Boot ist jeder Level zweigeteilt: Im ersten Teil besteht eure Aufgabe darin, den Käfig des gefangenen Mürfels zu finden und dabei so viele Münzen wie möglich einzusammeln. Beim zweiten Teil steht dagegen die Geschwindigkeit im Mittelpunkt, denn ihr müsst ihr vor Ablauf des Countdowns wieder an den Anfang zurück sprinten, um rechtzeitig durch das Dimensionstor zu flutschen. Meist findet ihr in der Nähe des Käfigs Vorrichtungen, die Wario auf ein Wahnsinns-Tempo beschleunigen. Dabei nimmt er so lange die Beine in die Hand, bis er an ein Hindernis knallt – hier ist also exzellentes

Jetzt aber schnell: Am Ende eines Levels müsst ihr zum Dimensionstor zurück laufen, bevor die Zeit abläuft und ihr alle gesammelten Schätze verliert.

Timing und gute Kenntnis der Levelstruktur gefragt. Zudem rennt ihr in diesem Zustand problemlos massive Stahltüren ein und verschafft euch so Zugang zu Abschnitten, die euch zuvor unerreichbar waren. Wird euer Spurt vorzeitig ausgebremst, dürft ihr einfach zum Kontrollpunkt zurück und einen neuen Versuch starten.

Viele Aufgaben

Gerade die Zeit, die ihr vom Käfig zurück bis zum Dimensionstor benötigt, ist oft eine der Kriterien, die euch im Rahmen der Aufgaben erwarten, die ihr in jedem Level erfüllen solltet. Das Ganze funktioniert ähnlich wie das Achievement- oder Trophäensystem von Microsoft und Sony: Vor jedem Level bekommt ihr eine Liste mit Aufgaben, die ihr erfüllen solltet. Mal müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Münzen sammeln, bestimmte Gegner finden und besiegen oder ein komplettes Level ohne Schaden überstehen. Meistert ihr alle Herausforderungen, dürft ihr als Belohnung die Hintergrundmusik des entsprechenden Levels in der Jukebox anhören. Oft sind die Abschnitte allerdings so aufgebaut, dass ihr nicht alle Ziele in einem Durchlauf gleichzeitig erfüllen könnt. Hier glaubt man manchmal, Nintendo wollte das mit etwa zehn Stunden Spielzeit eher knapp bemessene Spiel bewusst strecken. Auch habt ihr in manchen Abschnitten nur eine Chance, einen prall gefüllten Goldsack oder einen der insgesamt drei Schätze pro Level zu finden. Baut ihr an einer Stelle Mist und verpennt z.B. eine notwendige Aktion oder habt das falsche Timing, müsst ihr die Stage erneut versuchen und seid beim nächsten Mal hoffentlich schlauer. Allerdings frage ich mich, welchen Sinn das Finden der Schätze überhaupt hat, die anschließend in einer Gesamtübersicht mit kleinen pseudo-witzigen Kommentaren archiviert werden. Mal abgesehen davon, dass das Finden aller Schätze manchmal zu den Levelaufgaben gehört, haben diese Gegenstände wie sechs Wochen alten Curry, ein Stofftier Gnu oder einer Meerjungfrauen-Schuppe ansonsten keine Funktion.   

Kommentare

35 Kommentare

  1. Hat einer von euch schon die Missionsziele in einer der Geheimwelten oder in den hinteren Welten geschafft?
    Das ist i-wie voll unmöglich gemacht worden.
    z.B spring auf keinen Gegner oder deaktiviere alle Bomben.
    Oder damit man die Zeiten schafft muss man genau wissen wann man springen muss oder eine gute Reaktionszeit haben :(
    Die wollen das Spiel wirklich nur weit hinauszögern.. ^^
    Aber trotzdem geiles Spiel :)

  2. Ich habe es mir nun doch gekauft und gerade das Tutorial gespielt: Die Zeichentrick-Optik ist wirklich super. Auch wie die WiiMote eingesetzt wird: Einfach nur toll. Schade, dass sowas immer noch primär nur von Nintendo kommt.
    Wie das Spiel insgesamt ist, kann ich natürlich noch nicht beurteilen. Aber fürs erste bin ich glücklich.

  3. Mit der Zeit werden die neueren Spiele sowieso älteren bevorzugt (siehe am PC - Civ4 Platz 6 --> wo ist z.B. Rise of Nations?)
    Ist aber nicht unbedingt falsch so.
    Neuere Spiele haben höhere Ansprüche, werden somit auch kritischer bewertet.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1