Veröffentlicht inTests

Wattam (Geschicklichkeit) – Der albernste Spielplatz der Welt

Katamari-Damacy-Schöpfer Keita Takahashi hat lange an Wattam gearbeitet. Schon 2014 mit Sony als Publisher angekündigt, stand das kunterbunte Kreativspiel aber lange auf der Kippe – jetzt wurde es kurz vor Weihnachten überraschend veröffentlicht. Und ist der vermutlich schrulligste, absurdeste Titel des Jahres geworden.

Fazit

Ich liebe die Katamari-Serie und ziehe den Hut vor dem einzigartigen, innovativen Konzept von Noby Noby Boy – aber Takahashis drittes Konsolenspiel Wattam ist mir in puncto Albernheit und Sinnlosigkeit eine Spur zu heftig. Ich hatte einigen Spaß mit dem bombigen Bürgermeister (plus seiner wie PlayStation-Symbole geformten Sippschaft), mit den Glubschaugen, dem Brokkoli mit Gesicht und der Grinsegabel – war aber nach knapp vier Stunden auch froh, dass ich die Bande nicht länger sehen muss. Das liegt außerdem an den simpel auszuführenden, aber teils schlecht kommunizierten Aufgaben sowie an der schwammigen Steuerung und unglücklichen Gamepad-Belegung. Aus zweierlei Gründen gönne ich Wattam trotzdem jeden möglichen kommerziellen Erfolg: Es könnte nämlich andere Designer und Publisher ermutigen, außerhalb von Genrekonventionen zu denken, und obendrein Paradiesvogel Takahashi animieren, sich weiter Software auszudenken. Eine Bereicherung für die Spielelandschaft sind seine Kreationen nämlich immer!

Wertung

PS4
PS4

Bunt, albern und voller Nonsens: pädagogisch fragwürdiger Playstation-Spielplatz mit kleinen Aufgaben und großen WTF-Momenten.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

3 Kommentare

  1. HellToKitty hat geschrieben: 28.12.2019 15:28
    darkchild hat geschrieben: 28.12.2019 11:44 ...ABER, die Neuauflage von Katamari Damacy war mit der konventionellen Controller-Steuerung eine Katastrophe. Bin damit leider überhaupt nicht zurecht gekommen. Normalerweise kann ich mich in sowas reinfuchsen mit der Zeit, aber da musste ich leider abbrechen. :cry:
    Was meinst du denn mit "konventionell"? Katamari wurde doch immer mit Controllern gespielt. Es wäre natürlich super wenn man einen Trackball hätte, so wie früher beim Marbel Madness Automaten.
    Ist auf die Bewegungssteuerung der Switch bezogen. Kann man doch auch damit spielen, oder? Naja, aber Recht hast Du eh, ging früher ja eh nicht. Wie dem auch sei, mit der Controllersteuerung komme ich überhaupt nicht zurecht. :?

  2. darkchild hat geschrieben: 28.12.2019 11:44 ...ABER, die Neuauflage von Katamari Damacy war mit der konventionellen Controller-Steuerung eine Katastrophe. Bin damit leider überhaupt nicht zurecht gekommen. Normalerweise kann ich mich in sowas reinfuchsen mit der Zeit, aber da musste ich leider abbrechen. :cry:
    Was meinst du denn mit "konventionell"? Katamari wurde doch immer mit Controllern gespielt. Es wäre natürlich super wenn man einen Trackball hätte, so wie früher beim Marbel Madness Automaten.

  3. Hm, für mich käme es wohl nur bei einem etwaigen Switch-Release in Frage. Ich liebe solche Spiele, je abgedrehter, umso besser...
    ABER, die Neuauflage von Katamari Damacy war mit der konventionellen Controller-Steuerung eine Katastrophe. Bin damit leider überhaupt nicht zurecht gekommen. Normalerweise kann ich mich in sowas reinfuchsen mit der Zeit, aber da musste ich leider abbrechen. :cry:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.