Veröffentlicht inTests

Wii Sports Resort (Sport) – Wii Sports Resort

Nintendo möchte Wii-Besitzer wieder vom Sofa scheuchen und in Wallung bringen: Ein Jahr nach Wii Fit kommt jetzt das nächste Sportspiel aus Kyoto. Aber keine Bange: All zu ausschweifend braucht man in Wii Sports Resort nicht vor dem Fernseher herumzuhampeln. Statt Fitness-Training steht wie im Vorgänger Wii Sports der Mehrspielerspaß im Vordergrund: Bis zu vier Spieler kämpfen in zwölf kleinen Disziplinen wie Golf, Basketball und Bogenschießen gegeneinander, welche speziell auf das mitgelieferte Zubehör Wii-MotionPlus zugeschnitten wurden.

©

Die Party geht weiter!

Am Interessantesten sind auch diesmal wieder die Klassiker Bowling und Golf, die schon im Vorgänger für einige lustige Abende gesorgt haben. Beim Bowling steuert sich alles wie gehabt: Einfach die Fernbedienung nach vorne schwingen, den B-Knopf loslassen und schon rauscht die Kugel den Pins entgegen. Die extragroße Murmel reagiert aber deutlich feinfühliger als im ersten Wii Sports und in AMF Bowling Pinbusters! <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=14923′)“>

Mit einer Drehung der Hand kann ich haargenau den Spin dosieren. Außerdem folgt sie nicht ständig einem Linskdrall wie im Vorgänger. Lustig sind auch die Extra-Modi, in denen man sich an beweglichen Hindernissen vorbeimogelt oder sogar ganze 100 Kegel auf einen Schlag wegbrezelt.

Kurzweilig: Beim Schwertkampf zeigt die Klinge in die gleiche Richtung wie die Fernbedienung.

Auch im Golfspiel wurde die Handhabung dezent verbessert, was vor allem beim Putten deutlich wird. Über Kopf gehalten werden darf der Controller dabei übrigens nicht mehr. Im Vorgänger konnte man so das Spiel austricksen und die Schlagkraft feiner dosieren. Auf dem gleichen Platz wird auch die Disziplin Frisbee Golf gespielt. Sie funktioniert ähnlich, nur dass statt eines Balls die Flugscheibe mit möglichst wenigen Versuchen zum Ziel befördert wird. Der Plastikteller gleitet nicht so realitätsgetreu aus der Hand wie in Tiger Woods PGA Tour 10 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=253188′)“>

. Vor allem das Timing beim Loslassen ist zu Beginn eine knifflige Angelegenheit. Trotzdem ist die Disziplin eine der unterhaltsamsten in der Sammlung, weil man eine recht authentische Wurfbewegung neben dem Körper ausführt. Falls ihr euch in ein gutes und vor allem realistisches Golfspiel hineinfuchsen wollt, solltet ihr aber unbedingt zur Konkurrenz von EA greifen. Dank Karriere- und Online-Modus bietet der Tiger um Welten mehr Langzeitmotivation.

»Wii MotionKlopp«

Auch einige der neuen Sportarten sorgen in geselliger Runde für einen erfreulich hohen Geräuschpegel. Vor allem beim Schwertkampf wird’s laut: Die familienfreundlichen knallbunten Schlaginstrumente erinnern zwar eher an die American Gladiators als an ein echtes Schwert, zur Sache geht es trotzdem. Mit meiner »Klinge« prügele ich direkt auf den Rumpf, die Beine und die Rübe von Kollege Dieter ein – bis er schließlich mit rudernden Armen und unter höhnischem Gelächter vom Rand der runden Plattform plumpst. Das Schlaginstrument bleibt auch in der Deckung immer genu so ausgerichtet, wie ich die Fernbedienung halte. Nur beim Ausführen der Schlagbewegung ist noch eine kleine Geste nötig – ähnlich wie in Red Steel 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=205018′)“>
.

Es gibt sogar eine Art »Rail-Klopper«, in dem man sich als Einzelkämpfer auf vorgegebenen Inselpfaden mit Kombos durch Horden unterschiedlich starker Miis holzt. Das ist zwar genauso wenig abendfüllend wie die Beulerei gegen einen Freund – kurzzeitig macht’s aber Spaß. Ebenfalls einfach aber lustig fällt das Streetball-Spielchen aus: Statt die Sportler eigens über den Platz zu bewegen, muss ich lediglich im richtigen Moment meinem Gegenspieler den Ball aus der Hand kloppen, passen, dribbeln und den Ball schließlich mit einer Wurfbewegung versenken. Auch das Bogenschießen macht Laune: Die Fernbedienung wird aufrecht wie ein Bogen gehalten und das Nunchuk spannt die Sehne. Nach dem Loslassen des Z-Triggers flitzt der Pfeil zur Scheibe.            

Kommentare

181 Kommentare

  1. "definiert einmal mehr die Spielesteuerung ganz neu"
    hihihi ja, geil. Genau so ein Marketinggelalle meine ich. Ihr dürft sowas nicht so wörtlich nehmen. ;)
    Was diese Verzögerung betrifft, ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Aber bin ja auch schon älter und vielleicht registriere ich das gar nicht mehr so schnell :sabber: :D

  2. Kueppi360 hat geschrieben:Dass die Steuerung nicht funktioniert, habe ich nie behauptet.
    Ich hab nur erwartet, dass die Steuerung sehr viel genauer ist durch WM+. Quasi kein "Input-Lag" mehr, denn ein merkliches Nachziehen is immer noch da.
    Übrigens haben Neigungen wie beim Frisbee-Spiel auch vorher schon gut funktioniert, s. Marbles!, oder versteh ich dich falsch?
    Dieses E3-Revolutions-Geseier à la "definiert einmal mehr die Spielesteuerung ganz neu" seh ich halt einfach nicht, tut mir leid.
    Soweit ich weiß, konnte die Wiimote zwar den "Ist-Zustand" erkennen, allerdings keine zusammenhängenden Bewegungen, bei der man gleichzeitig die Wiimote dreht (für Marbles! braucht man ja nur den Ist-Zustand, da sich der Ball ja von selbst bewegt und man nur die Ebene, also die Wiimote kippt), also sozusagen nicht von mehreren Achsen gleichzeitig.
    Der Vergleich der Golfspiele macht es recht deutlich: Erst mit der Motion Plus wird erkannt, falls man während der Schlagbewegung die Wiimote dreht - vorher ging nur eins von beiden, drehen oder Schlagbewegung.
    Bezüglich des Input-Lags wurde uns afaik auch überhaupt keine Besserung versprochen, also habe ich da auch nichts erwartet ;) . Ich empfinde ihn aber auch als nicht als so stark, dass er mich stören würde.

  3. Dass die Steuerung nicht funktioniert, habe ich nie behauptet.
    Ich hab nur erwartet, dass die Steuerung sehr viel genauer ist durch WM+. Quasi kein "Input-Lag" mehr, denn ein merkliches Nachziehen is immer noch da.
    Übrigens haben Neigungen wie beim Frisbee-Spiel auch vorher schon gut funktioniert, s. Marbles!, oder versteh ich dich falsch?
    Dieses E3-Revolutions-Geseier à la "definiert einmal mehr die Spielesteuerung ganz neu" seh ich halt einfach nicht, tut mir leid.

  4. Aber das ist doch fast überall so.
    Die Marketingfuzzis denken sich die absurdesten Wortgebilde aus um ihr neues Produkt an den Mann zu bringen. Da ist dann immer alles total obermegageil und jeeeeeeder muss es haben, denn es wird nie wieder so ein fantastisches neues Dings geben. :hehe:
    Ich habe wirklich nicht mehr erwartet, also positiv ausgedrückt. Die Wii Motion+ macht das was ich wollte. Ich halte sie wie einen Schwertgriff und bewege sie hin und her und im Spiel folgt das Schwert diesen bewegungen. Ebenso die Frisbee-Scheibe. Auch beim Bowling kann ich nun die Kugel so den richtigen drall geben, da hatte ich im Vorgänger Probleme. Beim Tischtennis beeinflusse ich die Schrägstellung meines Schlägers und das auch 1:1.
    Daher verstehe ich nicht was an der Steuerung nicht funktionieren soll.
    Aber vielleicht verstehe ich auch nicht, was ihr erwartet habt.
    Was wurde denn versprochen, was nun nicht zutrifft?
    Ich selber habe da nix mitbekommen, nur mal kurz in das Video von der E3/2008 reingeschaut wo so ein Marketing Heini zeigt wie er die Frisbee wirft.
    Allerdings ist das doch ein allgemeines Problem. Da werden Spiele Jahre vor Veröffentlichung angepriesen, ein paar Screenshots und ein Video veröffentlicht und schon schreiben die ersten das es das Non-plus-ultra Spiel wird und sie nicht mehr schlafen können weil sie es nicht erwarten können das Spiel in den Händen zu halten. Dann kommt es ein Jahr später als angekündigt raus, ist voll verbuggt und alle schreien rum.
    Und das mit dem Grund für den Kauf einer Wii ist einfach dumm. ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1