Veröffentlicht inTests

Wilson’s Heart (Adventure) – Herzlos

Schon bei seiner Veröffentlichung ist Wilson’s Heart eigentlich veraltet – und damit meine ich nicht die schwarz-weißen Kulissen des Krankenhauses, in dem Robert Wilson anno 1940 aufwacht. Überholt ist vielmehr das Bewegungsmodell, genauer gesagt die Tatsache, dass man dauerhaft am Platz steht. Ist der Horrortrip trotzdem eine Reise wert? Für unseren Test sind wir mit Oculus Rift und Touch auf Zeitreise gegangen.

©

Fazit

Es ist jammerschade, dass der in seinen ersten Minuten so stimmungsvolle Horror-Thriller letztlich sein Ziel verfehlt! So eindrucksvoll der Ausflug ins Jahr 1940 sowohl erzählerisch als auch spielerisch beginnt, so schnell versackt er in einem spannungsarmen „Herumlaufen, Aufsammeln und Benutzen“, dem gute Rätsel ebenso fehlen wie spannende Kämpfe. Denn selbst die Kreaturen der Finsternis sind keine Herausforderung, weil man stets zum richtigen Zeitpunkt nur die eine richtige Aktion ausführen muss. So ist Wilson’s Heart vor allem eines: die beeindruckende Demonstration dessen, wie gut Horror in VR funktionieren kann – und eine verpasste Chance, die Stärken dieser Demo in einem kompletten Spiel zu entfalten.

Wertung

Rift
Rift

Ein oberflächliches Adventure mit langweiligen Kämpfen stört die dichte Atmosphäre – nur in wenigen, dann aber starken Szenen erzeugt der Horror-Trip Gänsehaut.

VR
VR

Ein oberflächliches Adventure mit langweiligen Kämpfen stört die dichte Atmosphäre – nur in wenigen Szenen erzeugt der Horror-Trip Gänsehaut.

Kommentare

4 Kommentare

  1. DrZord hat geschrieben: 05.05.2017 18:09 Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Man muss schon sagen, dass es hier nicht funktionieren würde. Wilsons Heart ist start storygetrieben und muss daher den User gezielt auf die Interaktionen lenken. Mehr Bewegungsfreiheit ja, das wäre sicherlich wünschenswert, aber komplett freie Bewegung passt hier einfach nicht. Im Gegensatz zu Arizona Sunshine, was ja mehr "Open World" ist.
    Teleportation ist nicht per se gut oder schlecht sondern hängt vom Spielprinzip ab.

  2. DrZord hat geschrieben: 05.05.2017 18:09 Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Apropos Arizona Sunshine? Kommt da noch ein Test? Ist ja doch eins der größeren Spiele.
    Ja, ist geplant. Der PSVR-Start wäre ein guter Anlass, auch noch die übrigen Fassungen unter die Lupe zu nehmen.

  3. Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Apropos Arizona Sunshine? Kommt da noch ein Test? Ist ja doch eins der größeren Spiele.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.