Veröffentlicht inTests

Wilson’s Heart (Adventure) – Herzlos

Schon bei seiner Veröffentlichung ist Wilson’s Heart eigentlich veraltet – und damit meine ich nicht die schwarz-weißen Kulissen des Krankenhauses, in dem Robert Wilson anno 1940 aufwacht. Überholt ist vielmehr das Bewegungsmodell, genauer gesagt die Tatsache, dass man dauerhaft am Platz steht. Ist der Horrortrip trotzdem eine Reise wert? Für unseren Test sind wir mit Oculus Rift und Touch auf Zeitreise gegangen.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • dichte Atmosphäre mit gelungenen Gänsehautmomenten
  • einfaches, übelkeitsfreies Fortbewegen über feste Positionen
  • überwiegend überzeugendes physisches Interagieren mit Umgebung

Gefällt mir nicht

  • kein freies Benutzen von Gegenständen, sondern Einsatz vorgegebener Objekte
  • anspruchslose und viel zu lange Kämpfe gegen Monster
  • nahezu keine Dynamik in der Umgebung, Situationen ändern sich nur selten
  • praktisch kein Bewegen im Raum; dauerhaftes Stehen ist körperlich belastend
  • kleine Schrift in optionalen Comics und Zeitungen kaum lesbar

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Sprachen: komplett Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

4 Kommentare

  1. DrZord hat geschrieben: 05.05.2017 18:09 Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Man muss schon sagen, dass es hier nicht funktionieren würde. Wilsons Heart ist start storygetrieben und muss daher den User gezielt auf die Interaktionen lenken. Mehr Bewegungsfreiheit ja, das wäre sicherlich wünschenswert, aber komplett freie Bewegung passt hier einfach nicht. Im Gegensatz zu Arizona Sunshine, was ja mehr "Open World" ist.
    Teleportation ist nicht per se gut oder schlecht sondern hängt vom Spielprinzip ab.

  2. DrZord hat geschrieben: 05.05.2017 18:09 Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Apropos Arizona Sunshine? Kommt da noch ein Test? Ist ja doch eins der größeren Spiele.
    Ja, ist geplant. Der PSVR-Start wäre ein guter Anlass, auch noch die übrigen Fassungen unter die Lupe zu nehmen.

  3. Ich kann leider mit der Teleportationslösung nichts anfangen. In Arizona Sunshine wurde die klassische Fortbewegung dazugepatcht. Wenn das hier auch passiert, ist es gekauft.
    Apropos Arizona Sunshine? Kommt da noch ein Test? Ist ja doch eins der größeren Spiele.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.