Veröffentlicht inTests

WWE SmackDown! Here comes the Pain (Sport) – WWE SmackDown! Here comes the Pain

Nachdem die WWE dieses Jahr bereits GameCube und Xbox unsicher gemacht hat, sind nun endlich die PS2-User an der Reihe. WWE Smackdown Here comes the Pain ist da und soll den Triumph der erfolgreichsten Wrestling-Serie fortsetzen. Nachdem die letzten Teile spielerisch nicht mehr ganz so große Fortschritte machen konnten, gelobte THQ Besserung und hat Smackdown von Grund auf neu aufgezogen. Ob das reicht, um uns zu begeistern, erfahrt ihr im Test.

©

Wohin führt der Weg?

Der Story-Modus, seit jeher das Aushängeschild der Serie, wurde nicht nur an den richtigen Ecken gestrafft, sondern komplett überarbeitet. Vorbei sind die Zeiten, in denen ihr wie im Vorgänger durch ein fast leeres Gebäude gelaufen seid, um die nächste Story-Line in Gang zu bringen.

Harte Kämpfe in der Elimination Chamber.

Stattdessen seht ihr in einem übersichtlichen Menü jederzeit, ob und wo es Personen gibt, mit denen ihr euch unterhalten könnt. Doch nicht nur die Benutzerführung wurde überarbeitet. Auch in punkto Story-Struktur können sich Fans auf einiges gefasst machen: Abhängig vom Wrestler (inkl. der selbst erstellten Athleten) ändert sich die Story aktiv, und in entscheidenden Situationen könnt ihr per Multiple Choice-Verfahren direkt beeinflussen, wohin es geht.

Ihr beginnt direkt nach dem Wrestlemania X8-Event und habt bis zu Wrestlemania XIX Zeit, euch so weit in der Rangliste nach vorne zu arbeiten, um bei dem wichtigsten Großereignis des Jahres im Main Event um den Titel zu kämpfen.

Und damit Authentizität gewährleistet ist, haben sich die WWE-Autoren höchstpersönlich an den Tisch gesetzt und Story-Lines für das Spiel ausgearbeitet. Insgesamt sollen über 200 Varianten rund um Verrat, Rache, Bündnisse und die üblichen WWE-Querelen (inklusive Wechsel von Raw nach Smackdown und umgekehrt) integriert sein. __NEWCOL__Und auch wenn Fans nicht alles neu sein wird, und man hin und wieder bewusst mit Geschichten aus jüngerer und weiter zurück liegender Vergangenheit konfrontiert wird, bleibt der Story-Modus auch nach Abschluss des ersten Jahres weiterhin spannend und könnte die Spieler vermutlich sogar bis zum nächsten Smackdown-Spiel beschäftigen.
Allerdings stellen sich ab dem zweiten Jahr kleinere Abnutzungserscheinungen ein, da trotz des vermeintlich großen Story-Pools ab und an Geschichten auftauchen, die man schon kennt. Dieses Problem kann man allerdings weitestgehend umgehen, indem man eine Saison mit einem neuen Wrestler startet, wobei die original Superstars teilweise auch spezielle Geschichten mitbringen.
Unter dem Strich bietet Smackdown 5 aber den bislang ausgereiftesten Story-Modus der Serie, der auch ein wiederholtes Durchspielen rechtfertigt.

Mehr Kontrolle

Machen wir uns nichts vor: in punkto Steuerung war das simpel ausgelegte Schema der bisherigen Smackdown-Spiele zwar eingängig und perfekt für die schnelle Action, doch bei weitem nicht so befriedigend und umfangreich wie beispielsweise WWF No Mercy auf dem N64.

Ein schlagkräftiges Team. Kandidaten für den Tag-Team-Titel?

Und obwohl man die grundlegenden Features (eine Taste für Griffe, eine für Schläge) beibehalten hat, gibt es mehr als genug Änderungen, die für Smackdown-Veteranen Umgewöhnung erfordern und Smackdown 5 nahezu auf eine Stufe mit dem N64-Klassiker hieven.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Also SmackDown 5 ist in vielen Bereichen der Referenztitel, doch durch die fehlenden ring announcments geht viel flair verloren. Fehlende Wrestler trügen den Spielspaß dann auch vehement und die wirklich schlecht gemachten Entrances entäuschen komplett. Da waren die aus Shut your mouth doch eindeutig besser....
    Naja trotzdem ist das Game zur zeit referenz titel und man kann nur hoffen das yukes mit smackdown 6 noch einmal den sledge hammer rausholen kann...hoffentlich diesesmal mit dem buried alive match *betet*
    mfg cris
    @sizzer: Man bist du krank...wrestling mit nem shooter vergleichen...das wäre wenn du racing mit RTS vergleichst....Hast du nen schatten

  2. Vor allem weil die HL2 Macher ma eben die Havoc Engine bei Ion Storm geklaut haben und dann noch so blöd waren sich den Quelltext aus dem Rechner klauen zu lassen. Und Doom 3 is genauso ein Sinnlosshooter wie die Vorgänger.
    Da greif ich doch lieber auch zum 5. Teil von Smackdown.

  3. @slizzer
    man wo kommst du her? aus dem jungle oder was? wie kannst du so verschiedene spiele miteinander vergleichen? vergleichst du auch gran turimso mit den sims? hast du einen schaden alter?
    ich war über here comes the pain sehr überascht. das spiel sieht fett aus. die videos waren sehr beeindruckend. ich hätte nicht gedacht, dass die serie sich mal so gut entwickeln würde. ein sehr gutes wrestling game, auf jeden fall obwohl ich die serie hasse ohne ende.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1