Veröffentlicht inTests

Yakuza 3 (Action-Adventure) – Yakuza 3

Wenn Schultern wie Stahlträger mit einem einzigen Ruck ihre Nadelstreifenjacken vom Leib reißen. Wenn die Kamera mit der ungenierten Bewunderung eines 14-jährigen Comicfans um tätowierte Rücken schleicht. Wenn rockige Gitarren zum Angriff blasen. Wenn die Kämpfer endlich wie Wölfe aufeinander losgehen – dann schlagen Tokios Yakuza wieder mit aller Kraft zu. Kein Spiel versteht das dramatische Luftholen in verrauchten Kneipen und die ehrenhafte Verbeugung verbitterter Erzfeinde besser als Segas Unterwelt-Saga!

©

Fazit

Ja, es ist eine bittere Pille, dass Sega die Flirts mit den Hostessen, wenige Minispiele und sogar einige kleine Geschichten einfach außen vorlässt. Ist Yakuza 3 ohne diese Episoden also ein geradliniger Actiontrip in Tokios Unterwelt? Mitnichten! Das Spiel ist auch in seiner westlichen Form ein umfangreicher, furchtbar zeitraubender Spielplatz! Wer schräge Charakterköpfe treffen, die Highscoreliste etlicher Minispiele knacken, im Karaoke gewinnen oder einfach nur einen Trinken gehen will, der muss Yakuza 3 spielen! Nicht zuletzt bringen witzige Einfälle wie das Fotografieren skurriler Ereignisse oder das Verbessern der Lieblingswaffen frischen Wind in das Gangster-Drama. Allerdings erinnert Kazumas erster PS3-Auftritt grafisch und spielerisch zu deutlich an seine Ahnen. Die zahlreichen Zufallskämpfe, viele der Minispiele und nicht zuletzt die gewöhnungsbedürftigen Wachsfiguren: Der Ex-Yakuza schleppt viel Altlast durch die liebevoll gestalteten Kulissen. Trotzdem: Er ist der Protagonist eines erstklassig gefilmten Krimis und im Vergleich zu den vergangenen Kapiteln sogar als Charakter markanter. Bitte, Sega, lasst nicht locker – weder in Japan noch hierzulande. Kazuma ist trotz der inhaltlichen und technischen Macken eines eurer stärksten Asse!

Wertung

PS3
PS3

Aufwändiger Yakuza-Thriller, der in einer riesigen Spielewiese erzählt wird – großes Kino mit technischen Macken und zuviel Altlasten.

Anzeige: Yakuza 3 [Import FR] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

108 Kommentare

  1. Ich habe mir Yakuza 3 letzte Woche für 30 € gekauft. Gereizt hat es mich schon lange, aber ich war mir nicht sicher, ob es mir gefällt, daher wollte ich nicht mehr als eben 30 € ausgeben. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, ich bin total begeistert.
    Habe vorher noch keinen Teil der Serie gespielt, ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Das bereue ich nun allerdings. Nachdem ich mir erstmal die ausführlichen Videos mit den Storyhintergründen angesehen habe (was ich eine echt super Idee finde, auch wenn ich etwas Mühe hatte, alles nachzuvollziehen), war ich zunächst mal leicht ernüchtert. Irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet, kann aber auch nicht ganz formulieren, was genau ich denn erwartet hatte (ich weiß, klingt komisch, ist aber so). Aber dann, so nach 4 oder 5 Stunden Spielzeit, bin ich so richtig in die Materie und das Spiel reingekommen. Die Story, die etlichen interessanten Charaktere, die vielen kleinen Geschichten, die Minigames, die Atmosphäre...all das begann mich vollkommen in den Bann zu ziehen. Es gibt so viel zu tun, so viel zu entdecken, die Story ist spannend, die Charaktere gut gezeichnet, und sie wecken Emotionien, positiv wie negativ.
    Ok, man muss natürlich mit der japanischen Art der Charkterzeichnung, den (für wahrscheinlich viele Europäer) schmalzigen Storyelementen etc. klarkommen, nur dann wird das Spiel seine volle Faszination entfalten, denke ich (so wie es das für mich tut). Aber selbst wenn man mit einigen Dingen nichts anfangen kann, dann bleibt doch eine riesige Spielwiese, auf der man sich austoben kann. Natürlich nicht so groß (rein flächenmäßig) wie bei GTA 4 z. B., aber dafür mit so viel mehr Leben und spannenden Sachen, die man entdecken kann (nur meine Meinung natürlich). Und der Umfang ist ja mal gigantisch, so wie es aussieht. Ich habe jetzt eine Spielzeit von ca. 20 Stunden (ich komme nur an Wochenenden zum zocken) und ich habe laut Statistik erst 12 % des Spiels abgeschlossen 8O . Da kommt wohl noch so einiges, kann's kaum...

  2. Bin zwar Yakuza-Neuling, aber umso mehr reißt mich dieses Spiel vom Hocker. Da haben die Japaner wieder bewiesen, dass sie (unerreicht) gute Geschichten schreiben können. Der atmosphärischste Titel seit langem...
    Kanns kaum erwarten ihn zu Ende zu spielen. Die fehlende englische Synchro stört mich auch überhaupt nicht, da es immerhin Untertitel gibt. ^^

  3. Na ja, die Yakuza 3 - Special Edition gibts im Moment für schlappe 17.95 GBP bei zavvi.com, mit dem Gutscheincode "chillmo99" sparst dir sogar noch die Versandkosten von 0,99 GPB ...
    Gruß

  4. Also für 48€ habe ich es nun Online gekauft bei. Wird bei den Amazon Marketplace Händlern ja neu für um die 50€ mit Versanskosten verkauft. Spiele es aber noch nicht da ich noch am Zweiten Teil gerade dran sitze.
    Der Inhalt der weggelassen wurde interessiert mich dabei eigentlich nicht. Auf Shogi und Mahjong kann ich verzichten, Mahjong spiele ich nämlich schon in Teil 2 nicht. Doch das mit den Hostessen ist wirklich so schade. Ich habe da unglaublich viel spaß mit und verprasse in den Clubs meistens mein ganzes Geld.
    Obwohl die Spiele in Japan Millionen Seller sind wird es Sega aber nicht schaffen das die Spiele in Nordamerika oder Europa erfolgreich sind. Dafür ist GTA leider zu mächtig. Yakuza hätte es eigentlich verdient mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Doch was tut Sega dagegen? Eigentlich nichts. Erst jetzt bei Teil 3 hat man es mal mit Werbung versucht. Ein Spiel welches schon schwer genug zu verstehen ist wenn man erst seit Teil 2 dabei ist.
    Auch die Veröffentlichung fast parallel zu Final Fantasy XIII und God Of War 3 war sehr unklug von Sega. Und erneut gibt es keine deutschen Untertitel. Dafür sind die deutschen zu synchronverwöhnt. Zumindest in Deutschland werden die meisten da wohl eher zu den Episodes From Liberty City greifen, da gibts zumindest deutsche Untertitel.
    Sega liefert mit Yakuza eine super Spieleserie ab. Leider sind sie anscheinend unfähig das Spiel in Nordamerika und Europa vernünftig zu vermarkten. Und jetzt wo sich so viele Spieler beschwert haben, wird Sega wohl darauf verzichten Teil 4 bei uns zu veröffentlichen. Und das wäre wirklich schade.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1