Veröffentlicht inTests

Evercade EXP (Hardware) – Retro-Handheld mit Capcom-Bonus

Die erste Evercade aus dem Hause Blaze hat uns 2020 gut gefallen: Das kleine Handheld besetzte eine süße Retro-Nische für Sammler und Modul-Fans. Nun ist der Nachfolger bei uns im Testlabor: Die Evercade EXP ist wertiger, aber auch teurer und hat standardmäßig eine Capcom-Retro-Collection unter der Haube. Und: Das weiße Handheld trumpft mit eleganter Tate-Funktion auf. Was das bedeutet und wie sich die neue Evercade sonst so schlägt, das klären wir im 4Players-TÜV.

Veröffentlicht inTests

Kao the Kangaroo (Plattformer) – B-Prominenz zurück im Ring

Das Genre der 3D-Plattformer erfreut sich bester Gesundheit: Sieben Jahren nachdem Yooka-Laylee dem Hüpfspiel neues Leben einhauchte und alte Bekannte wie Spyro zurückbrachte, wagt sich mittlerweile auch die B-Prominenz zurück ins Rampenlicht. Wie sich das neue Abenteuer des boxenden Kängurus gegen Mario, Crash & Co. schlägt, das klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

The A500 Mini (Hardware) – Eine alte Freundin für Retro-Liebhaber

Der Amiga 500 war der erste Heimcomputer, der den Spielen so richtig das Laufen beibrachte. Das kleinere Modell des Amiga 2000 für die knappere Haushaltkasse war nicht ohne Grund der meistverkaufte Computer seiner Zeit. Für Retro-Fans und Spieler, die gerne in Erinnerungen schwelgen, gibt es nun eine Mini-Variante mit 25 vorinstallierten Titeln. Wie gut schlägt sich das rund 120 Euro teure Sammlerstück im Dauereinsatz oder als Staubfänger in der Devotionalien-Vitrine?

Veröffentlicht inTests

Shadow Man Remastered (Action-Adventure) – Legendär oder schlecht gealtert?

Kurz vor der Jahrtausendwende sorgte nicht nur der drohende Millenium-Bug für apokalyptische Stimmung: Auch Shadow Man von Acclaim verströmte eine derart finstere mysteriöse Atmosphäre, dass viele über die noch etwas holprige Steuerung hinwegsahen. Ob das auch heute noch gilt, überprüfen wir im Test des Remasters von den Nightdive Studios (System Shock).

Veröffentlicht inTests

Mario Kart Live: Home Circuit (Rennspiel) – AR-Karts erobern die Wohnung

Nintendo bleibt experimentierfreudig: Im Augmented-Reality-Rennspiel Mario Kart Live: Home Circuit düsen die kleinen Karts durch die eigene Wohnung und ergänzen das Kamerabild in Echtzeit auf dem Switch-Bildschirm mit KI-Fahrern, Gegnern, Hindernissen und Bildfiltern. Sogar Extras und Drift-Turbos haben es ins Spiel geschafft! Ob oder wie die wilde Mischung funktioniert, überprüfen wir im Test!