Veröffentlicht inTests

Fight’N Rage (Prügeln & Kämpfen) – Der König der Straße

Einst dominierten Sidescroll-Klopper von Double Dragon bis Final Fight die Arcade-Landschaft, auch auf SNES und Mega Drive zogen Streets of Rage & Co. adoleszente Haudraufs in ihren Bann. Heutzutage erfährt die aus der Mode gekommene Spielegattung nur noch wenig Beachtung – wie schön, dass ein Zwei-Mann-Projekt das Genre aus dem Dornröschenschlaf prügelt. Fight’N Rage ist rasant, dreckig, wild und vor allem sehr spaßig!

Veröffentlicht inTests

Fallout 76 (Rollenspiel) – Postapokalyptischer Super-GAU

Fallout hat sich bei Bethesda von einem Taktik-Spektakel vor dem Hintergrund einer Postapokalypse zu einem der Rollenspiel-Schwergewichte schlechthin gemausert – offline wohlgemerkt. Doch mit dem überraschend  im Frühjahr angekündigten Fallout 76 verabreicht man dem Ödland eine Online-Kur und hat sich wie seinerzeit bei The Elder Scrolls Online erst einmal den Groll der Community zugezogen. Im ersten Teil unseres Tests verraten wir, welchen Eindruck wir nach 15 Stunden im nuklear verseuchten Virginia haben.

Veröffentlicht inTests

Star Wars Pinball: The Last Jedi (Musik & Party) – Mit Rey und Luke auf Flipper-Abenteuern

Nachdem sich die Zen Studios mit den letzten Erweiterungen für ihre Pinball-FX-3-Plattform höchst erfolgreich neuen Marken zugewandt hatten, kehren sie jetzt zu einem der Eckpfeiler ihrer Lizenz-Flipper zurück: Star Wars. Passend zur Heimkino-Veröffentlichung von „Die letzten Jedi“ darf man mit Rey auf zwei Tischen Kugel-Abenteuer bestehen. Ob sich die Anschaffung lohnt, verraten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Bayonetta 2 (Action-Adventure) – Erneute Rückkehr der Umbra-Hexe

Als Nintendo Bayonetta 3 für Switch ankündigte, war vielen Besitzern des Hybrid-Systems möglicherweise gar nicht bewusst, was da auf sie zukommt. Immerhin hatte die Hexe ihren letzten Auftritt vor gut vier Jahren. Und das auf einem System, das hinsichtlich der Verkaufszahlen in vielen Regionen schon jetzt von Switch überholt wurde. Ob sich die
Umsetzung von Bayonetta 2 schadlos gehalten hat und sich wie vor vier Jahren auf Wii U einen Gold-Award schnappen kann, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Dead Rising 4 (Action-Adventure) – Die Kettensäge unterm Tannenbaum

Vor etwa einem Jahr konnte Capcom Dead Rising 4 auf Xbox One als erstes Spiel der Serie hierzulande offiziell veröffentlichen. Eine Steam-Version folgte im Frühjahr. Passend zur Aufhebung der Beschlagnahmung des ersten Abenteuers geht es in diesem Winter auch für PlayStation-4-Spieler nach Willamette – den Ort, wo alles begann. Und man hat in „Franks Komplettpaket“ nicht nur alle bisherigen Inhalte geschnürt, sondern auch einen neuen Modus hinzugefügt. Ob das alles hilft, den bislang befriedigenden Eindruck zu verbessen, verraten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Pinball FX3 (Musik & Party) – Fundament für die Flipper-Zukunft

Die Hochphase der Spielhallen-Flipper ist vorbei. Firmen wie Stern Pinball halten die Fahne zwar weiterhin hoch und produzieren nach wie vor die Kleingeld-Fresser. Doch mittlerweile muss man dank virtueller Kugeljagden über Rampen und Bumper nicht einmal mehr das Haus verlassen. Mit Pinball FX3 geht eine der namhaftesten Serien in eine neue Runde. Mehr dazu im Test.

Veröffentlicht inTests

Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 (Arcade-Action) – Klassiker, Nostalgie, Pixelblöcke

Wir befinden uns mittlerweile in der achten Generation der Videospielkonsolen. Die Atari Flashback Classics zollen in einer von Polygon-Power dominierten Zeit mit zwei Sammlungen der erfolgreichsten Konsole der zweiten Generation Tribut: Neben gut 20 Umsetzungen von Ataris frühen Arcade-Automaten warten über 80 Spiele, die für das VCS 2600 erschienen sind. Ob sich die Anschaffung nur für Nostalgiker lohnt, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Super Dungeon Bros (Arcade-Action) – Bühne frei für Axl, Lars, Freddie und Ozzie

Haben React Games und Wired Productions tatsächlich die Erlaubnis erhalten, Rocklegenden wie Axl Rose, Lars Ulrich, Freddie Mercury und Ozzy Osbourne in Super Dungeon Bros auftreten zu lassen? Leider nicht, aber die vier Protagonisten sind wohl trotzdem nach ihnen benannt und bereit, die Arcade-Bühne zu rocken. Ob mit Erfolg, verrät der Test.

Veröffentlicht inTests

Akiba’s Trip: Undead & Undressed (Rollenspiel) – Schöner, größer, besser?

Im Herbst des letzten Jahres konnten sich PS3- und Vita-Spieler in Akiba’s Trip als moderne Vampirjäger in Tokyos Akihabara-Bezirk die Zeit vertreiben. Neben einigem Licht gab es aber auch viel Schatten, so dass am Ende ein gerade noch befriedigendes Ergebnis herauskam. Kann das Action-Rollenspiel mit der potenten PS4-Hardware einige Mankos ausmerzen? Die Antwort gibt der Test.

Veröffentlicht inTests

Madden NFL 25 (Sport) – Madden NFL 25

Nach Madden NFL 13 kommt? Klar: Madden NFL 25! Doch bevor ihr denkt, dass EA den Verstand verloren hat: Angesichts des 25-jährigen Jubiläums der erfolgreichen Serie ergibt die Umbenennung Sinn. Viel wichtiger als die Zahl ist ohnehin, was auf dem Platz passiert. Kann der neue Teil mit frischen Ideen an alte Erfolge anknüpfen oder ist die Parallelentwicklung der im November erscheinenden Next-Gen-Versionen ein Stolperstein?

Veröffentlicht inTests

Start the Party! – Save the World (Musik & Party) – Start the Party! – Save the World

Was haben Wii Sports, Wario Ware und die verrückten Raving Rabbids gemeinsam? Richtig: Es sind Minispielsammlungen. Aber nicht nur das, denn sie zeigen, dass man vor allem in der Gruppe viel Spaß mit diesen Videospiel-Snacks haben kann. Mit Start the Party war Sony im vergangenen Jahr trotz des ähnlichen Konzepts weit von diesen Perlen entfernt. Der Verzicht auf simultanes Spielen verpasste der potenziellen Partystimmung einen gehörigen Dämpfer. Wie sieht es beim Nachfolger aus?

Veröffentlicht inTests

Start the Party! (Musik & Party) – Start the Party!

Epische Abenteuer, stundenlange Autorennen oder intensive Action-Ausflüge in fremde Welten? Nein, für Familien ist das nichts – und auch die Bewegungssteuerung via Move-Controller eignet sich für diese Genres nur bedingt. Was bei dieser Zielgruppe eher gefragt ist, sind die Angebote, die man vor allem auf der Wii im Überfluss findet: Minispiel-Sammlungen! Mit Start the Party kommt jetzt ein weiterer Vertreter hinzu…