Veröffentlicht inTests

Scars Above (Action-Adventure) – Returnal Effect?

SciFi-Setting, Third-Person-Sicht mit der Waffe im Anschlag, schlanke Person im weißen Overall. Der neue Shooter Scars Above erinnert auf die eine oder andere Art sowohl an Returnal als auch an Mass Effect. Statt einem Roguelike mit Bullet-Hell-Action oder großem Rollenspiel-Kino erwartet euch hier aber ein geradliniges Action-Adventure mit leichten Soulslike-Vibes. Habt ihr Lust darauf? Dann erfahrt im Test, wo wir das Ganze spielspaßtechnisch einordnen!

Veröffentlicht inTests

Evercade EXP (Hardware) – Retro-Handheld mit Capcom-Bonus

Die erste Evercade aus dem Hause Blaze hat uns 2020 gut gefallen: Das kleine Handheld besetzte eine süße Retro-Nische für Sammler und Modul-Fans. Nun ist der Nachfolger bei uns im Testlabor: Die Evercade EXP ist wertiger, aber auch teurer und hat standardmäßig eine Capcom-Retro-Collection unter der Haube. Und: Das weiße Handheld trumpft mit eleganter Tate-Funktion auf. Was das bedeutet und wie sich die neue Evercade sonst so schlägt, das klären wir im 4Players-TÜV.

Veröffentlicht inTests

Medion Erazer Major X10 (Hardware) – Erster Aufschlag von „Team Blau“

Jahrelang hatte man als Spieler auf der Suche nach einem Grafikchip nur die Wahl zwischen „Team Grün“ und „Team Rot“, also Nvidia oder AMD. Seit kurzem versucht nun ein neuer Mitspieler den Duopol der beiden GPU-Giganten aufzubrechen: Intel – Bühne frei für „Team Blau“! Zugegeben, das ist jetzt nicht ganz die erhoffte David gegen Goliath Geschichte, schließlich ist Intel alles andere als ein Neuling was das Design und die Herstellung von Microchips angeht. Aber ein dedizierter Grafikchip vom CPU-Spezialisten lässt dennoch aufhorchen.
Im Medion Erazer Major X10 arbeitet einer dieser neuen Intel Grafikchips zusammen mit einer CPU aus dem gleichen Hause. Wie schnell diese Kombination das schafft und wie gut sie sich im Vergleich schlägt, zeigt der Test.

Jahrelang hatte man als Spieler auf der Suche nach einem Grafikchip nur die Wahl zwischen „Team Grün“ und „Team Rot“, also Nvidia oder AMD. Seit kurzem versucht nun ein neuer Mitspieler den Duopol der beiden GPU-Giganten aufzubrechen: Intel – Bühne frei für „Team Blau“! Zugegeben, das ist jetzt nicht ganz die erhoffte David-gegen-Goliath-Geschichte, schließlich ist Intel alles andere als ein Neuling was das Design und die Herstellung von Microchips angeht. Aber ein dedizierter Grafikchip vom CPU-Spezialisten lässt dennoch aufhorchen.

Im Medion Erazer Major X10 arbeitet einer dieser neuen Intel Grafikchips zusammen mit einer CPU aus dem gleichen Hause. Wie schnell diese Kombination das schafft und wie gut sie sich im Vergleich schlägt, zeigt der Test.

 

Veröffentlicht inTests

Teufel Zola (Hardware) – Kunterbunter Headset-Baukasten

Das Teufel Zola treibt es bunt! Teufels neues Gaming-Headset setzt auf umfassende Individualisierbarkeit und erlaubt das Kombinieren verschiedener Komponenten. Nutzerinnen und Nutzer wechseln beispielsweise farbige Ohrpolster oder den Mikrofon-Schutz ganz nach eigenem Gutdünken. Aber erfüllt das farbenfrohe Zola auch die Ansprüche ambitionierter Spieler? Der Test gibt Antwort.

Veröffentlicht inTests

Gotham Knights (Action-Adventure) – Ein schweres Erbe

Gotham Knights hatte nicht nur in der langen Entwicklungszeit von rund sieben Jahren einen verdammt schweren Stand – und auch die ersten Tests zum Release ließen in weiten Teilen kein gutes Haar an dem neuen Spiel aus dem Batman-Universum. Wir haben nun das komplette Abenteuer im 2-Spieler-Online-Koop-Modus durchgespielt und kommen zu einem etwas anderen Fazit. Wie gut schlagen sich also Batgirl, Robin, Red Hood und Nightwing im Kampf gegen die immerwährende Bedrohungslage in Gotham City?

Veröffentlicht inTests

ByteDance Pico 4 (Hardware) – Schlanke Konkurrenz für Quest 2

Bytedance will eine neue Leichtigkeit in die Welt der VR-Brillen bringen. Die Pico 4 vom Tiktok-Betreiber nutzt fortschrittliche Pancake-Linsen, wodurch ein erfreulich kompaktes Gehäuse möglich wird. Dahinter steckt Qualcomms XR2-Chip, der auch in der Quest 2 zum Einsatz kommt. Ein Kabelsalat ist ohnehin nicht mehr nötig – es sei denn, man streamt per USB-Strippe vom Spiele-PC. Im Test überprüfen wir, ob das schlanke System das Zeug zum Meta-Konkurrenten hat.