Veröffentlicht inTests

Project CARS 2 (Rennspiel) – Die volle Motorsport-Dröhnung

Bereits mit Project Cars setzten die Slightly Mad Studios ein Ausrufezeichen und gleichzeitig die Platzhirschen von Gran Turismo über Assetto Corsa bis Forza Motorsport gewaltig unter Druck. Für den Nachfolger haben die Briten in Zusammenarbeit mit echten Rennfahrern die Physik verfeinert und erlauben mit zahlreichen Anpassungen wieder ein Racing-Erlebnis nach Maß. Fährt Project Cars 2 der Konkurrenz auf und davon?

Veröffentlicht inTests

Superbeat XONiC EX (Musik & Party) – Hammerhartes Rhythmus-Vergnügen

Um als Rhythmusspiel aufzufallen, reicht es mittlerweile nicht mehr, vier Knöpfe im Takt drücken zu müssen. In Zeiten von Voez, Hatsune Miku oder Amplitude muss man schwere Geschütze auffahren, um mithalten zu können. Genau das versucht das von Nurijoy und PM Studios entwickelte Superbeat Xonic EX. Der Test verrät, ob der ambitionierte Titel im Konzert der ganz Großen mitspielen kann.

Veröffentlicht inTests

Endless Space 2 (Taktik & Strategie) – 4X als Space Opera

Vor fünf Jahren präsentierten die Amplitude Studios mit Endless Space
zwar gute, aber weitgehend sterile
Rundenstrategie. Nachdem die Neuauflage von Master of Orion eher ernüchterte, beherrschen weiterhin Stellaris und vor allem Galactic Civilizations 3 den Weltraum. Gelingt es den Franzosen im zweiten Anlauf, eine ebenso komplexe wie lebendige 4X-Strategie zu inszenieren? Nicht nur das, denn sie ziehen auch an der Konkurrenz vorbei.

Veröffentlicht inTests

Dungeon of the Endless (Taktik & Strategie) – Dauertod und Pixelkunst

Es ist etwas mehr als eineinhalb Jahre her, seitdem PC-Spieler in Dungeon of the Endless versucht haben, Energiekerne und Besatzungsmitglieder durch die zufällig generierten Räume eines Höhlenlabyrinths zu manövrieren. Jetzt darf man auch auf iPad und der Xbox One den knallharten Überlebenskampf starten. Wie sich die Umsetzung schlägt, verraten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Amplitude (Geschicklichkeit) – Rhythmus-Vision 2.0?

Amplitude? Das gab es doch schon einmal, oder? Richtig: Ursprünglich wurde das Rhythmusspiel im Jahr 2003 auf der PlayStation 2 veröffentlicht. Zusammen mit dem Vorgänger Frequency hat es den Ruf eines Studios zementiert, das wie kaum ein anderes das Musikspiel prägte: Harmonix. Dank einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung legt das Team aus Massachusetts seinen Klassiker neu auf.

Veröffentlicht inTests

Endless Legend (Taktik & Strategie) – Das Mittelalter – endlose Weiten

Dem Namen nach kann das wohl endlos weiter gehen: erst Endless Space, dann Endless Legend – vom Weltraum in die mittelalterliche Fantasy. Inhaltlich hat sich dabei nichts geändert, denn noch immer erkunden, entdecken und erobern unterschiedliche Völker im Wettlauf gegen die Zeit, ganz ähnlich wie im Großmeister Civilization. Wer gewinnt das Rennen um Kampf, Handel, Wissenschaft und Diplomatie? Und ist Endless Legend so unterhaltsam wie sein futuristischer Vorgänger?

Veröffentlicht inTests

Endless Space (Taktik & Strategie) – Endless Space

Der Weltraum, unendliche Weiten. Stimmt schon, diese Einleitung müffelt nach Shatneritis im Endstadium. Aber wenn ein Spiel schon mal „Unendliches Weltall“ heißt… Genauer gesagt ist das größte Spielfeld etwas mehr als 100 Planeten groß – genug Platz, damit acht Völker entstehen, zu Hochkulturen reifen und um die Vorherrschaft ringen können!