Veröffentlicht inTests

Deponia Doomsday (Adventure) – Letzte Chance für Rufus?

Unverhofft kommt oft – vor allem, wenn Rufus aus Deponia sich eine Zeitmaschine unter den Nagel reißt, um an seiner Vergangenheit herum zu pfuschen. Kenner wissen, dass solch eine Aktion des selbstverliebten Helden eigentlich nur in Flammen, Chaos und der Zerstörung ganzer Welten enden kann – oder Schlimmerem. Völlig überraschend hat Daedalic einen vierten Teil der bizarren Adventure-Reihe veröffentlicht, in dem er alte Fehltritte ausbügeln kann. Wird doch noch alles gut? Das verraten wir natürlich nicht im Test.

Veröffentlicht inTests

Lovely Planet (Arcade-Action) – Das Lied vom Scheitern

Liebenswert ist auf diesem Planeten gar nichts. Es wird kein Fehler verziehen. Man steht ständig unter Zeitdruck. Und wer mit Pastell-Farben und abstraktem Design nichts anfangen kann, sollte die Reisestrapazen ohnehin nicht auf sich nehmen. Ob sich die merkwürdige Mischung aus Shooter und Runner beinahe zwei Jahre nach ihrer PC-Premiere auf Xbox One lohnt, verraten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Prison Architect (Taktik & Strategie) – Comic-Alcatraz für Bauherren

Wenn ein Titel auf Steam als Early-Access-Version veröffentlicht wird, ist das längst keine Besonderheit mehr. Doch vor drei Jahren, als Introversion mit einer Alpha-Version von Prison Architect auf der Publishing-Plattform auftauchte, waren die Vorabversionen noch Neuland. Zahlreiche Updates und rege Kommunikation mit der Community später ist die Aufbausimulation fertig. Wir haben uns hinter Gitter begeben und verraten im Test, wie es uns als Gefängnis-Direktor ergangen ist.

Veröffentlicht inTests

Dead or Alive 5 (Prügeln & Kämpfen) – Noch einmal richtig „Auf’s Maul“

Was Capcom kann, können wir schon lange, dürfte sich Tecmo Koei gesagt haben. Denn wo auf der einen Seite diverse Street-Fighter-4-Varianten dafür sorgen, dass die Serie im Gespräch bleibt, sind es auf der anderen die Damen und Herren (aber vornehmlich die Damen) aus Dead or Alive 5, die in regelmäßigen Abständen auftauchen. Mit der „Last Round“ untertitelten Variante werden nicht nur die Ultimate-Versionen gepatcht, sondern auch erstmals die PS4- und One-Prügelfans bedient. Ist hier wirklich das letzte Wort gesprochen?

Veröffentlicht inTests

F1 2014 (Rennspiel) – Neue Turbo-Ära, altes Rennspiel?

2014 startete die Formel Eins in eine neue Ära: Statt den V8-Saugmotoren der letzten Jahre kommen in der aktuellen Saison erstmals Turbomotoren sowie ein neues System zur Energierückgewinnung zum Einsatz. Nutzt auch Codemasters die Gunst der Stunde, um seinen offiziellen F1-Rennspielen einen frischen Anstrich zu verpassen oder bleibt auch in diesem Jahr alles beim Alten?

Veröffentlicht inTests

Hatoful Boyfriend (Simulation) – Der Planet der Vögel

„Schau dir unbedingt Hatoful Boyfriend an!“, haben sie gesagt. Hatofu… nie gehört. Was ist das? „Es ist skurril, witzig und hat eine tolle Geschichte“, meinten sie. Oha. „Wenn du es ein paarmal durchgespielt hast, siehst du das richtige Ende“, hieß es. Also habe ich es ein paarmal durchgespielt und dann das richtige Ende gesehen. Hätte ich nur nicht auf sie gehört!

Veröffentlicht inTests

Transformers: The Dark Spark (Action-Adventure) – Das schlechte aus zwei Welten

Die Transformers-Spiele der letzten Jahre lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite stehen die Lizenzvehikel, die zum jeweiligen Michael-Bay-Film größtenteils negativ auffallen. Und auf der anderen die bislang von den High Moon Studios hergestellten Action-Adventure rund um Cybertron, dem Heimatplaneten von Autobots und Decepticons. Für Transformers – The Dark Spark werden nicht nur diese beiden Elemente in einen Topf geschmissen, mit Edge of Reality sitzt zudem ein neues Studio am Ruder. Ein gewagtes Unterfangen, wie der Test verrät.

Veröffentlicht inTests

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 (Sport) – Vollpreisveranstaltung in Rio

Ist denn schon WM? Nein, die beginnt erst am 12. Juni in Sao Paulo mit dem Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien. Electronic Arts lässt euch schon ab 17. April kicken. Allerdings nicht per Download für alle Plattformen, sondern nur auf Xbox 360 und PlayStation 3 in der Box – und das zum Vollpreis. Ob sich FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 lohnt, klärt der Test.

Veröffentlicht inTests

The Elder Scrolls Online (Rollenspiel) – Tamriel zwischen allen Stühlen

Es ist soweit. Tamriel hat seine Online-Tore geöffnet. Die Welt, die Offline-Rollenspielern mit Titeln wie Morrowind oder Skyrim hunderte erfüllte Stunden beschert hat, ruft zu den Waffen. Das Land muss vor den Daedra gerettet und unter der Führung einer der drei Allianzen geeint werden. Doch wie viel Elder Scrolls steckt wirklich in der Online-Welt? Der erste Teil des Test-Marathons liefert Antworten.

Veröffentlicht inTests

Injustice: Götter unter uns (Prügeln & Kämpfen) – Injustice: Götter unter uns

Superman kämpft gegen Batman, der Joker streitet sich mit Catwoman und Flash duelliert sich mit Green Arrow: „Injustice – Götter unter uns“ stellte die Welt der DC-Comichelden auf einigen Systemen bereits im April dieses Jahres auf den Kopf. Jetzt können mit der „Ultimate Edition“ auch PS4-, PC- und Vita-Spieler in die Dimensionen umspannenden Kämpfe eingreifen – mit dem gleichen Erfolg wie auf PS3 oder 360?

Veröffentlicht inTests

Dragon’s Crown (Rollenspiel) – Dragon’s Crown

Das talentierte Team von VanillaWare hat es mit Titeln wie Odin Sphere (PS2) oder Muramasa (Wii) stets verstanden, einfache Mechaniken mit einem wunderschönen 2D-Grafikstil zu einem motivierenden Kunstwerk zu verbinden. Dragon’s Crown für PS3 und Vita soll in die gleiche Kerbe schlagen. Im Test klären wir, ob die kooperative Action auch abseits der Kulisse überzeugen kann.

Veröffentlicht inTests

Dead Island: Riptide (Shooter) – Dead Island: Riptide

Kaum haben sich die Überlebenden vor der Zombie-Epidemie im Inselparadies Banoi gerettet, sind ihnen die Untoten mit ihrem unbändigen Hunger nach Frischfleisch schon wieder auf den Fersen: Techland inszeniert mit Dead Island: Riptide erneut eine Mischung aus kooperativer Action, Rollenspielansätzen und blutiger Metzelei. Peppt man den Überlebenskampf mit neuen Elementen auf oder werfen die Polen die Recycling-Maschine an?

Veröffentlicht inTests

Army of Two: The Devil’s Cartel (Shooter) – Army of Two: The Devil’s Cartel

Die Army of Two-Serie lebte bislang von ihrem auf kooperative Deckungs-Action getrimmten Design sowie ihren charismatischen Hauptfiguren – und natürlich von dem Reiz der nicht zugeteilten USK-Kennzeichnung. Mit dem dritten Teil „The Devil’s Cartel“ hat man zwar das begehrte Siegel „Ab 18“ bekommen, dafür aber wesentliche Elemente aus dem Blick verloren. Kann das Ergebnis dennoch überzeugen?

Veröffentlicht inTests

Counter-Strike: Global Offensive (Shooter) – Counter-Strike: Global Offensive

Bomben werden gelegt und entschärft, Geiseln entführt und befreit, Gut gegen Böse, Terroristen gegen Sicherheitskräfte. Punkt. Genau wie vor 13 Jahren, als das Phänomen als hilflose kleine Half-Life-Mod das Licht der Monitore erblickte. Und danach nicht nur die Shooter-Welt im Sturm nahm, sondern vor allem hierzulande für den größten Teil des Übels der Welt verantwortlich gemacht wurde. Jetzt steht „Global Offensive“ in den Läden. Und was macht man damit? Man lässt sich einmal mehr zeigen, wie n00big man wirklich ist.

Veröffentlicht inTests

Max Payne 3 (Shooter) – Max Payne 3

Als das Klavier aufspielt, entsteht fast so etwas wie Wehmut. Die
traurigen Klänge und Max‘ Stimme versprechen nach all den Jahren endlich
wieder einen morbiden Blues der tanzenden Projektile. Als der Mann laut
über seine beschissene Situation philosophiert, werden Erinnerungen an
einen der besten Shooter aller Zeiten wach.  An einen tragischen Helden,
der die schnöde Action mit seinen düsteren Untertönen bereichert hat.
Max Payne hatte Ideen, Charakter und vor allem Stil.

Veröffentlicht inTests

Max Payne 3 (Shooter) – Bullet-Time ja, Film Noir nein

Als das Klavier aufspielt, entsteht fast so etwas wie Wehmut. Die traurigen Klänge und Max‘ Stimme versprechen nach all den Jahren endlich wieder einen morbiden Blues der tanzenden Projektile. Als der Mann laut über seine beschissene Situation philosophiert, werden Erinnerungen an einen der besten Shooter aller Zeiten wach.  An einen tragischen Helden, der die schnöde Action mit seinen düsteren Untertönen bereichert hat. Max Payne hatte Ideen, Charakter und vor allem Stil.

Veröffentlicht inTests

Touch my Katamari (Geschicklichkeit) – Touch my Katamari

Namcos Müllkugel ist einfach nicht totzukriegen: Seit acht Jahren rollt und rollt der grüne Prinz seine Riesenkugel durch Kinderzimmer, Hinterhöfe, Straßenzüge und das Weltall. Was er berührt, bleibt kleben und so wächst der Katamari vom Mikrobischen ins Unermessliche. Böse Zungen könnten allerdings behaupten, dass der Prinz seit mindestens fünf Jahren nur noch einen toten Ball vor sich her schiebt – einen „Zombiemari“, den Namco jahrein, jahraus aus der längst verdienten ewigen Ruhe reißt.