Veröffentlicht inTests

Baldur’s Gate 2(engl.) (Rollenspiel) – Biowares Meisterstück

Die Rollenspiel-Flut ebbt nicht ab und Interplay setzt der AD&D-Schwemme mit Baldurs Gate 2 noch eins drauf. Gerade hat man sich durch das Eiswind-Tal gekämpft, und schon soll man den sonnigen Süden der Schwertküste unsicher machen! Kann das gut gehen?

© Bioware / Virgin Interactive

Umfangreiches Epos

Eine riesige Welt wartet auf neugierige Abenteurer und wird dem Spieler bei Lösung aller Rätsel und Aufträge wohl 200-250 Stunden Spielspaß bescheren. Amn, auch das „Königreich der Kaufleute“ genannt, ist ein südländisch-orientalisches Reich voller Exotik und Geheimnisse. Gelten im hohen Norden noch Ehre und Tapferkeit als höchste Tugenden, so regiert in Amn der schnöde Mammon: Geld ist alles und die High Society des Südens kann nur verächtlich die Nase rümpfen, wenn sie stinkenden Abenteurern aus dem barbarischen Norden begegnet – da bringen selbst der gute Ruf, die zahlreichen Heldentaten und eine Million Erfahrungspunkte nichts.

[GUI_STATICIMAGE(setid=323,id=1739)]
Wo führt der Weg hin? © 4P/Screenshot
Bis zu sechs Helden finden in der Gruppe Platz. Im weiteren Spielverlauf erweist sich die Wahl der richtigen Gruppenmitglieder oftmals als schwieriges Unterfangen: Der Berserker-Zwerg ist zwar eine Kampfmaschine, aber leider chaotisch böse. Bei jeder guten Tat kommt ihm die Galle hoch. Außerdem hasst er Elfen. Die Elfe erwies sich aber mit ihren Zaubern bisher als äußerst hilfreich. Oder soll man doch lieber den Möchtegern-Paladin aufnehmen, und sich den ganzen Tag seine dummen Sprüche anhören? Nein, dann schon eher den asiatischen Kopfgeldjäger: er ist ziemlich effektiv, hat Kontakte zur Unterwelt und ist dabei relativ schweigsam. Aber was, wenn er mich letztlich an gedungene Meuchler verkauft?

Wie man schon erkennen kann, verdienen die NPCs wirklich die Bezeichnung „Charakter“. Alle zeichnen sich durch ihre persönliche Vorgeschichte, ihre Vorlieben und Ängste aus. So ergeben sich innerhalb der Gruppe Rivalitäten, Freundschaften und sogar Romanzen. Je nachdem, wen man schließlich in die Party aufnimmt, verändert sich auch das Storyboard ein wenig. So kann es passieren, dass der ein oder andere NPC die Kampfkraft der Gruppe immens verstärkt, aber leider auch von unliebsamen Freunden gejagt wird. Oder dass z.B. ein relativ schwacher NPC plötzlich einen lukrativen Auftrag ermöglicht. Auch Verrat ist möglich und daher sollte man die Äußerungen und Verhaltensweisen der Gruppenmitglieder genau verfolgen.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Hmm... ich vermute ich bin ein bisschen sehr spät dran :D Sitz momentan das erste mal an dem Game.

    Nur der Einstiegsdungeon ist ziemlich zäh und langwierig...
    Da muss ich dir recht geben^^ aber bin mittlerweile schon in der Stadt^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.