Veröffentlicht inTests

Blitzkrieg 3 (Taktik & Strategie) – Zurück an die Front!

Die Entwicklungsgeschichte von Blitzkrieg 3 ist chaotisch: Erst als Free-to-play-Titel mit Mehrspieler-Fokus geplant und nach mehreren darauf folgenden Jahren im Early-Access-Fegefeuer bei Steam, haben Nival jetzt ein Spiel veröffentlicht, bei dem vor allem die drei Kampagnen für Solisten im Fokus stehen. Wir haben uns auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs begeben und an einen Klassiker erinnert gefühlt.

©

Fazit

Blitzkrieg 3 fühlt sich durchweg an wie eine Art Company of Heroes light. Viele Ideen wurden vom Relic-Klassiker übernommen, ohne dass Nival das Neue konsequent integriert hat. Es fehlt ein echtes Deckungssystem, zudem kommen Kulisse und Inszenierung nicht an die Weltkriegs-Strategie des Vorbildes heran. Dennoch wird solide Unterhaltung inszeniert: Die Echtzeit-Schlachten verlaufen routiniert und die Weltkarte mit ihren Haupt- und Nebeneinsätzen ist eine schöne, wenngleich hinsichtlich der Regie schwach präsentierte Idee. Auch die Form der abgestuften Belohnung durch neue Einheiten sowie der asymmetrische Mehrspieler-Modus mit Angriffen auf eigene Basen funktioniert ordentlich – selbst wenn Letzterer im Angesicht einer umfangreichen, knapp 35 Stunden langen Kampagne mit drei Fraktionen etwas verblasst. Aufgrund der mangelnden Bindung an die eigenen Truppen, der spürbaren, aber letztlich taktisch nicht überzeugenden Netwerk-KI „Boris“ sowie vielen kleinen Problemen gilt aber: Die Entwickler lassen viel zu viele Chancen liegen, um aus Blitzkrieg 3 ein wirklich modernes und vor allem gutes Spiel zu machen.

 

Wertung

PC
PC

Ordentliche Strategie in kleinen Verbänden im Zweiten Weltkrieg, die nicht richtig zu Ende gedacht wurde: Blitzkrieg 3 bietet nur einen mittelmäßigen Ersatz für Company Of Heroes.

Anzeige: Blitzkrieg 3 – The Complete Combat Edition kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

16 Kommentare

  1. Hab die SuSt 4 Beta angespielt und auch BK3 in meiner Steam Bibliothek. ganz ehrlich, man muss 2x hinschauen, ob man nun gerade BK 3 oder SuSt 4 spielt.... Wobei BK3 sogar noch den komplexeren Eindruck macht....

  2. ronny_83 hat geschrieben: 07.07.2017 13:43 Sehr schade. Die ersten Blitzkrieg-Teile fand ich sehr gut. Leider hab ich schon relativ früh erahnt, dass der 3. Teil kein würdiger Nachfolger ist. Dann setzen wir die Hoffnung mal in Sudden Strike 4.
    Die Hoffnung steht auf einem sehr wackeligen, morschen Jengapodest. SuSt4 wird für PC und PS4 erscheinen, und es hat sich ja leider eingebürgert, zugunsten Padsteuerung bei RTS Kompromisse einzugehen. Es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn es sich besser machen würde als HaloWars2.
    Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es annähernd so mirkomanagementlastig wird, wie die Vorgänger. Was es wiederum auch nicht sein sollte.

  3. Billy_Bob_bean hat geschrieben: 07.07.2017 19:40
    James Dean hat geschrieben: 07.07.2017 18:59
    Es gibt tatsächlich Shooter, in denen man auch als Wehrmacht an der Ost- und Westfront spielt.
    dann sag mal ein paar
    Ich vermute er bezog sich auf den Multiplayerpart diverser WW2 Shooter wie das erwähnte Red Orchestra 2 oder Call of Duty: World at War. Was Shooterkampagnen auf der deutschen Seite betrifft so gibt es wie gesagt keine. Ganz gleich ob an der Ost- oder Westfront.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1