Veröffentlicht inTests

FIFA 14 (Sport) – FIFA 14

Nach drei Tagen über eine Milliarde Dollar Umsatz? An diese Summen von
Grand Theft Auto 5 dürfte selbst FIFA 14 nicht heran kommen, obwohl das
Spiel von Electronic Arts zu den verkaufsstärksten Titeln der Branche
gehört. Die Marke hat sich vor allem angesichts der Lizenzkraft, aber
auch aufgrund einer Qualitätsoffensive weltweit
etabliert. Aber für PC,
PS3 und 360 wird die neue Ignite-Engine noch nicht eingesetzt. Auch mit
alter Technik ein Fußballfest?

© EA Sports / Electronic Arts

Das Phänomen Ultimate Team

[GUI_PLAYER(ID=107440,width=400,text=Neu im Spielmodus Ultimate Team: Legenden von Matthäus bis Pélé.,align=right)]Ich habe die Faszination an Ultimate Team bisher nur in Ansätzen nachvollziehen können. Schlägt das Fußballherz nicht immer ultimativ für den eigenen Club? Würde man also nicht immer Dortmund-, Bayern- oder Hamburg-Spieler sammeln? Dann kann man doch gleich mit dem Team loslegen! Aber es lässt sich nicht verleugnen, dass es auf einigen Positionen immer Verbesserungspotenzial gibt. Und wenn man mit den Transfers seines Clubs nicht zufrieden war, kann man über Ultimate Team zumindest privat seine Traumelf zusammen suchen.

Der Modus ist mittlerweile so beliebt in FIFA 14, dass die dazu gehörige App im Vorfeld über eine Million mal runtergeladen wurde. Das liegt vor allem am Sammelreiz hinsichtlich all der bronzenen, silbernen und goldenen Profis sowie der zig Trainer, Trikots, Stadien und Gegenstände mit ihren temporären Buffs. Electronic Arts hat den Fußballfans quasi ein virtuelles Trading-Card-Game geschenkt. Ziel ist es, die eigene Team-Chemie zu perfektionieren, bei der Spieler je nach Herkunft, Verein, Liga & Co besser harmonieren. Das wirkt sich zwar über die verbesserten Attribute auch auf dem Platz aus, aber ist keine Garantie: Man kann auch mal mit einer wirklich schlechten Team-Chemie von 40 gegen eine nahezu perfekt aufeinander abgestimmte Elf gewinnen.

Auch wenn sich meine Sammelreize in Grenzen halten, dürfte Freunden von Ultimate Team gefallen, dass es dieses Jahr noch mehr Komfort für das Vergleichen, Suchen und Tauschen sowie weitere statistische Ergänzungen und individuelle Stempel, die so genannten „Chemistry Styles“, für die Profis gibt. Was hat es mit diesen neuen Karten auf sich? Damit kann man die Erhöhung einzelner Attribute wie Schüsse, Pässe oder Defensive bei guter Team-Chemie nochmal gezielt beschleunigen. Erreichen diese dann einen gewissen Wert, bekommen die Profis eine von 19 Subklassen. So ist ein Messi quasi nie derselbe, sondern je nach gesteigerten Fähigkeiten vielleicht ein „Finisher“, ein „Hawk“ oder ein „Artist“ – auch Torhüter kann man so spezialisieren. Eine clevere Idee, nicht nur weil es zum Experimentieren einlädt, sondern weil es auf dem Online-Markt natürlich mehr einzigartige Karten gibt. Nur auf der 360 sowie Xbox One wird es übrigens auch legendäre Kicker in den Gold-Sets

Das System der Team-Chemie wurde nochmal erweitert. Man kann sich quasi seinen eigenen Messi z.B. als Scharfschützen oder Artisten züchten, wenn man bestimmte Fähigkeiten verbessert.
Das System der Team-Chemie wurde nochmal erweitert. Man kann sich quasi seinen eigenen Messi z.B. als Scharfschützen oder Artisten züchten, wenn man bestimmte Fähigkeiten verbessert. © 4P/Screenshot

geben. Wer Matthäus unbedingt braucht, wird dann vielleicht fündig.

Karriere als Spieler

Was hat sich in der Karriere getan? Bevor Eike auf die Rolle als Trainer eingeht, noch ein paar kurze Einschätzung zur Rolle als Spieler – da hat sich zu wenig getan. Man kann als Torwart und als Feldspieler antreten, um sich dann nach oben bis in die Nationalmannschaft zu arbeiten. Aber das Ganze wird trotz E-Mails von Trainer und Berater sowie News zu Transfers immer noch recht steril inszeniert. Auf dem Platz rennt man Pfeilen hinterher oder gibt Anweisungen, versucht sich durchzusetzen und seine Quoten zu verbessern – aber mittenddrin ist anders.

Obwohl nach einem Spiel zig Statistiken gesammelt werden, was Laufwege, Schüsse, Pässe, Zweikämpfe, Stellungsspiel und Ballbehauptung angeht, die dann in eine Note einfließen, vermisst man persönlicheres Feedback vom Trainer als nur „Du wirst heute aufgestellt“ oder eben nicht. Man hat zwar Zielvorgaben und kann auch den Vereinswechsel anstreben, aber man fühlt sich in der Karriere wie ein Roboter. Wie es wesentlich besser geht, hat NBA 2K13 gezeigt.

Kommentare

142 Kommentare

  1. Ich muss schnell etwas loswerden. Mir ist aufgefallen, dass oft Tore in der 45' und 90' fallen. Echt frustrierend. Ist das ein künstlich eingebautes Momentum (hoffe ihr versteht was ich meine) seitens der Entwickler? Ich finde Fifa 14 absolut Schrott.

  2. Auch wenn ich keinerlei Interesse an Spiele von EA habe, frage ich mich doch welches Spiel hier getestet wurde, denn bei Amazon wird es förmlich in der Luft zerrissen. Von massiven Bugs, über unlogisches KI-Verhalten bis grenzdebile Kommentatoren, scheint das Spiel nicht mal die Disk wert zu sein auf die es gebrannt wurde. Ob wohl in diesem Fall Geld geflossen ist? Oder ob es Drohungen gegeben hat? Sowas hat es schon oft genug gegeben. Früher so bei meiner Lieblings-Spielezeitschrift PC-Powerplay. Wenn ich mir die Amazon-Kommentare so durchlese, sollte dieses Spiel eher eine Wertung im tiefen 40er Bereich haben.

  3. 19erico92 hat geschrieben: Und was ich hier jetzt so zu lesen bekomme, hat sich an all den Bugs nicht wirklich viel geändert im Vergleich zum Vorgänger - im Gegenteil...
    Ich finde das traurig, dass EA mittlerweile so profitgeil geworden ist, dass es denen egal ist, wenn sie reihenweise potentielle Kunden verlieren...
    Nope, Bugs sind noch die gleichen wie bei Fifa 11. Storymodus ist schlecht wie eh und je. Et is halt Fifa ;) !! Anders würde das Spiel doch auch keinen Wiedererkennungswert haben ^^
    Ich denke das nächste Fifa wird sich nicht so gut verkaufen, die Leute haben jetzt 3 Jahre hintereinander das gleiche Futter vorgesetzt bekommen, die Spiele langweilen eigentlich nur noch. Glaub nicht das nächstes Jahr jeder zu Pro Evo greifen wird, aber ich denke nächstes Jahr werden viele Leute einfach mind. eine Version aussetzen. Is einfach die logische Konsequenz wenn man die Leute mit immer gleichem Inhalt langweilt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1