Veröffentlicht inTests

Galactic Civilizations (Taktik & Strategie) – Galactic Civilizations

Galaktische Weltraumspiele der Master of Orion-Kategorie erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit, wie wir anhand unseres Online-Weltraumspiels Space Assault sehen. Nun kommt mit Galactic Civilizations wieder Einzelspielerfutter in die Läden, das vielleicht das Potential hat, den Klassiker würdig fortzusetzen. Mehr dazu im Test!

©

Künstliche Intelligenz

Über ein herausforderndes Strategieduell oder eine laue Partie entscheidet bei einem Weltraum-Strategiespiel meistens die Künstliche Intelligenz. Bei Galactic Civilizations kommt eine erstklassige KI zum Einsatz, die sogar den Begriff „Intelligenz“ wirklich verdient. Eure Gegner oder Verbündeten reagieren angemessen auf Euer Verhalten und passen sich teilweise Eurer Spielweise bzw. Eurer selbst erstellten Rasse an.

Dabei sind sämtliche Entscheidungen der KI so gut wie niemals unschlüssig oder ohne Hintergrund. Sinnlose Angriffe auf Planeten und darauf folgende sofortige Friedensverträge, wie bei Master of Orion 3, gibt es nicht. Richtig komplex hingegen sind die diplomatischen Schlagabtausche: Zahlreiche verschiedene Antwortmöglichkeiten stehen Euch zur Verfügung, die sinngemäß die Beziehungen zu der Rasse beeinflussen.

In der Anfangsphase steuert Ihr Euer Universum mit wenigen Klicks. Doch wenn Ihr schon mehrere Stunden gespielt habt, gestaltet sich die Kontrolle über Eure Rasse komplexer und umfangreicher. Teilweise kommt dann bei solchem Großkolonien-Management Langeweile auf.

__NEWCOL__Technik

Globale Strategiespiele weisen stets ähnliche Schwachstellen auf und auch Galactic Civilizations zeichnet sich nicht gerade durch gute Grafik aus. Das 2D-Interface ist zwar nett anzusehen und sehr übersichtlich, aber weit entfernt von grafischer Pracht.

Funktionalität geht hier über grafischen Schnickschnack. Fast so schwach wie die Optik präsentieren sich die Soundeffekte, die wie historische Akustikaufzeichnungen von vor drei oder vier Jahren klingen. Musikalisch hingegen überzeugt das Spiel durch einen beruhigenden, atmosphärischen Soundtrack mit einigen Star Trek-ähnlichen Umgebungsgeräuschen.

Kein Multiplayer

Das komplexe und zugleich einfach zu bedienende Gameplay in Zusammenhang mit der klasse Intelligenz der Computerspieler schreit schon fast nach einem Mehrspieler-Modus, doch irgendwie haben es die Entwickler versäumt einen solchen Modus einzubauen – schade!

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.