Veröffentlicht inTests

Microsoft Flight Simulator X (Simulation) – Microsoft Flight Simulator X

Ich erinnere mich noch an gute alte C64-Zeiten: Ein paar Vektor-Linien haben es geschafft, die Illusion eines Flughafens, ja gar eines ganzen Luftraumes zu schaffen, durch den ich mich mit geschätzten drei bis fünf Frames pro Sekunde bewegen durfte. Seitdem sind zig Jahre ins Land gezogen und die Hardwareschraube wurde gewaltig angezogen. Was hat Microsoft denn mit Flight Simulator X in petto? Kommt und begleitet uns auf unserem Testflug…

©

Fazit

Inhaltlich macht der Flight Simulator X eigentlich alles richtig. Anders wäre es kaum zu erklären, dass jemand wie ich, der in etwa so viel von Avionik versteht wie von fermentiertem Reis, Stunde um Stunde vor dem Monitor verbringt, um von z.B. Hamburg nach Berlin zu fliegen. Über 24.000 Flughäfen weltweit, über 20 Flugvehikel, eine sehr niedrige Hemmschwelle und eine nahezu perfekte Lernkurve haben mich zum begeisterten Hobby-Piloten gemacht. Wenn sich der FSX jetzt sogar noch als nicht so hardwareintensiv und optisch ansprechender herausgestellt hätte, wäre sogar mehr möglich gewesen. Wie auch beim generell interessanten gemeinsamem Luftraum über LAN und Internet, der allerdings nur 16 Piloten zulässt. Doch abseits von „hätte, wäre, wenn“ ist der Flight Simulator X ein gewaltiges Stück Software, vor dessen Komplexität, Umfang und optionalem Realismus-Grad auch Anfänger nicht zurückschrecken müssen. Denn selbst wenn man sich nur auf die Missionen konzentriert, die absoluten Spielcharakter demonstrieren, ist man lange beschäftigt – und gewinnt nach und nach tatsächlich Lust am Fliegen, so dass man sich sogar an das Nachfliegen kommerzieller Linien oder Rundflüge heran wagt. Ein feines Stück Software, das allerdings erst mit entsprechender zukünftiger Hardware- und Windows Vista- (samt DX10-) Unterstützung technisch aufblühen wird.
Kommentare

16 Kommentare

  1. Für Flight Simulator X gibts derzeit leider nicht so viele Addons wie in FS9 da die FS9 Flugzeuge (einige flugzeuge) nicht mit FSX kompatibel ist ;(.
    Flight Simulator X ist eines der besten Flug Simulatoren jedoch braucht man dafür auch ein Leistungsstarken Computer was meiner leider nicht so wirklich ist. Auch ich hab nicht den besten FPS meiner liegt zwischen 3,5 - 20, 25 (bei nicht so eine gegend mit vielen Details), bei vielen Details z.b. bei einem großen Flughafen in New York ruckelts leider schon etwas bis sehr. Sonst ist der FPS bei normalen Flughäfen ungefähr bei ~12, 16 FPS.
    Nach meiner Info braucht FSX bei allen hohen Details einen 3,6 o. 3,8 GhZ.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1