Veröffentlicht inTests

Microsoft Flight Simulator X (Simulation) – Microsoft Flight Simulator X

Ich erinnere mich noch an gute alte C64-Zeiten: Ein paar Vektor-Linien haben es geschafft, die Illusion eines Flughafens, ja gar eines ganzen Luftraumes zu schaffen, durch den ich mich mit geschätzten drei bis fünf Frames pro Sekunde bewegen durfte. Seitdem sind zig Jahre ins Land gezogen und die Hardwareschraube wurde gewaltig angezogen. Was hat Microsoft denn mit Flight Simulator X in petto? Kommt und begleitet uns auf unserem Testflug…

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • über 24.000 Flughäfen auf der ganzen Welt
  • schöne Flugzeugmodelle
  • Fluglotsen-Modus (Professional Edition)
  • akkurat nachgebaute Cockpits
  • individuell einstellbarer Schwierigkeits- und Realismusgrad
  • über 50 Missionen (über 30 in der Standard Edition)
  • Fluglehrer
  • gemeinsamer Luftraum über Internet oder Netzwerk für bis zu 16 Spieler
  • FS 2002- und FS 2004-Add-Ons und -Scenery Packs im Normalfall aufwärtskompatibel
  • Grundlagentraining
  • umfangreiche Flug-Enzyklopädie
  • idyllische Musik
  • über 20 Flugfahrzeuge
  • reales Wetter über Internet-Abgleich möglich

Gefällt mir nicht

  • extrem hardwarehungrig
  • in Relation zu den Anforderungen schwache Umgebungsgrafik
  • Anfänger werden von Infos, Optionen und Features erschlagen
  • unergiebiger „Beipackzettel“
  • sehr komplexes Fluglotsen
  • Dasein
Kommentare

16 Kommentare

  1. Für Flight Simulator X gibts derzeit leider nicht so viele Addons wie in FS9 da die FS9 Flugzeuge (einige flugzeuge) nicht mit FSX kompatibel ist ;(.
    Flight Simulator X ist eines der besten Flug Simulatoren jedoch braucht man dafür auch ein Leistungsstarken Computer was meiner leider nicht so wirklich ist. Auch ich hab nicht den besten FPS meiner liegt zwischen 3,5 - 20, 25 (bei nicht so eine gegend mit vielen Details), bei vielen Details z.b. bei einem großen Flughafen in New York ruckelts leider schon etwas bis sehr. Sonst ist der FPS bei normalen Flughäfen ungefähr bei ~12, 16 FPS.
    Nach meiner Info braucht FSX bei allen hohen Details einen 3,6 o. 3,8 GhZ.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1