Veröffentlicht inTests

Monster Energy Supercross – The Official Videogame 2 (Rennspiel) – Murmeltiertag auf zwei Rädern

Das Fließband läuft wieder an: Milestone startet mit Monster Energy Supercross: The Official Videogame 2 ins Spielejahr 2019, um mit den Rennen über holprige Stadien-Pisten einmal mehr die Herzen der Zweirad-Fans oder Konsumenten von Energy-Drinks zu erobern. Ob die Italiener wieder nur die Recycling-Maschine angeworfen haben oder sich steigern können, klären wir im Test.

© Milestone / Feld Entertainment / Milestone

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle FIM Lizenz
  • ansehnliche Kulisse
  • solide Fahrphysik auf der Strecke
  • massig Ausrüstungsgegenstände von realen Herstellern
  • Echtzeit-Deformation der Oberfläche
  • Veranstaltungen und Meisterschaften lassen sich komplett anpassen
  • optionale (und nötige) Rückspulfunktion
  • neue visuelle Hilfe für Sprung-Timing
  • gutes Tutorial
  • Strecken-Editor
  • Punktesystem für Fahrmanöver
  • Gummiband kaum spürbar
  • verschiedene Witterungsbedingungen bei Open-Air-Strecken
  • rudimentäre Tuning-Optionen
  • eigenes Setup möglich
  • ordentliche Motorenklänge
  • passender Rock-Soundtrack
  • KI-Fahrer lassen sich hinzuschalten (online)
  • meist lagfreie Online-Rennen

Gefällt mir nicht

  • fragwürdige Kollisionsabfrage mit seltsamen physikalischen Auswirkungen
  • Rambo
  • KI, die sich generell nicht unbedingt clever verhält
  • lieblos aufgemachte Karriere und Meisterschaften
  • englischer Kommentator ohne deutsche Lokalisierung oder Untertitel
  • keine Rennen am geteilten Bildschirm möglich
  • Übersichtprobleme in Außenperspektive

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 70 Euro
  • Getestete Version: Deutsche Download-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
Kommentare

5 Kommentare

  1. ronny_83 hat geschrieben: 10.02.2019 12:07 MXGP 3 fand ich auch sehr gut. Und MXGP Pro soll wohl ebenfalls sehr gut sein. Haben aber wenig mit Motocross Madness gemeinsam, weil sie reale Serien widerspiegeln und nicht überdrehte Stunts in freier Wildbahn darstellen.
    Motocross Madness hatte zwar keine offizielle Lizenz aber eine für 1998 weitgehend realistische Physik mit zumindest real anmutenden Strecken. Das wurde damals im Bundle zusammen mit diesem Microsoft Sidewinder Motion-Sensing Gamepad verkauft. Das hat früher schon nicht richtig funktioniert, trotzdem dachte man wohl bei Sony, dass man das nochmal mit dem Gamepad der Playstation 3 probieren könnte. Das Ergebnis: Es hat immer noch nicht richtig funktioniert aber dafür hatten die Pads dann kein Rumble-Feature mehr.

  2. Erdbeermännchen hat geschrieben: 08.02.2019 18:48 Ich hätte so Bock auf ein Motorcross Spiel aber irgendwie gibt es da nur Müll! Oder kennt jemand ein richtig gutes Spiel für die PS4?
    Ich fand MXGP 3 eigentlich ganz gut, auch wenn da die Meinungen auseinander gehen. Mein letztes Motocross Spiel zuvor war jedoch Motocross Madness von 1998, weshalb vielleicht auch meine Ansprüche nicht so hoch ausfallen.

  3. Ach, Milestone...
    Als ich den Trailer zu Monster Energy Supercross 2 gesehen habe, kam mir sofort folgendes Gedankengut in den Sinn: "Ha? Und was ist da jetzt anders?"
    Wenn sie doch nur endlich mehr Wert auf Qualität als auf Quantität legen würden. So viele richtig gute Rennspiele gibt es schließlich auf der PS4 kaum. (Ob der Name "Milestone" mit der Anzahl der Veröffentlichung zu tun hat?)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.