Veröffentlicht inTests

Nobunaga’s Ambition: Taishi (Taktik & Strategie) – Rückkehr ins feudale Japan

Mit Nobunaga’s Ambition: Taishi ist mittlerweile schon der dritte Vertreter von Koei Tecmos fernöstlicher Strategiespielreihe in Europa erschienen. Was der zu bieten hat und wie er sich von seinen beiden Vorgängern unterscheidet, klärt der Test.

© Koei Tecmo / Koei Tecmo Europe / Koch Media

Fazit

Genau wie Sphere of Influence und Ascension setzt Koei Tecmo auch bei Nobunaga’s Ambition: Taishi auf Entwicklung, Diplomatie und Kriegsführung als Kernelemente für seine fernöstliche Aufbau-Strategie. Dieses Mal stehen jedoch vor allem die wirtschaftlichen und politischen Verbindungen unter den japanischen Clans des 16. Jahrhunderts im Vordergrund. So gilt es Beziehungen mit Nachbarn aufzubauen, neue Handelswege zu schaffen, politische Ziele zu verfolgen und Märkte zu beherrschen. Darüber hinaus müssen nach wie vor aber auch Bauvorhaben finanziert, Versorgungen sichergestellt und auch militärische Belange beachtet werden. Das überarbeitete Zwei-Phasen-Kampfsystem wirkt jedoch etwas steif, die Inszenierung nach wie vor unspektakulär und die Einführung noch immer unausgereift. Auch auf eine deutsche Lokalisierung wurde erneut verzichtet. Insgesamt werden Fans historischer Aufbau-Strategie zwar auch dieses Mal gut unterhalten, die beiden Vorgänger wirkten allerdings inhaltlich üppiger und spielerisch runder.

Wertung

PS4
PS4

Auf wirtschaftliche und politische Belange fokussierte Fortsetzung der fernöstlichen Aufbaustrategie.

Anzeige: Nobunaga's Ambition Taishi (PS4) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Ich besitze Sphere of Influence, werde aber mit der Reihe absolut nicht warm - wie auch schon bei Total War ist da bei mir eine richtige Blockade um das genießen zu können.

  2. @ Raskir: In punkto "Politik" sind vor allem die nach Ratsversammlungen freischaltbaren (innenpolitischen) Boni gemeint, mit denen man sich dauerhaft stärken kann. Da kann man z. B. die negativen Auswirkungen von Naturkatastrophen abschwächen, spezifische Handelserträge steigern oder Truppen verbessern. Außenpolitisch (Diplomatie) hat sich hingegen nicht allzu viel geändert ;)

  3. Heinz-Fiction hat geschrieben: 22.06.2018 12:31 Im Inforkasten steht, dass es das Spiel für PC und PS4 gibt, im Fazit steht aber nur die PS4-Wertung ... heißt das, die PC-Version wurde nicht getestet?
    Ja, zum Test stand uns dieses Mal leider nur die PS4-Fassung zur Verfügung.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1