Veröffentlicht inTests

Okami (Action-Adventure) – Okami

Mythologie + Kalligraphie + Kreativität = Faszination. Capcom serviert euch mit Okami ein Action-Adventure der besonderen Art, das ich so nur Nintendos Meister Miyamoto zugetraut hätte. In Gestalt eines Wolfes eine Welt zu erkunden, Schätze zu bergen und Monster zu bekämpfen erinnert noch an Zelda. Aber nicht Schwert und Bumerang, sondern zauberhafte Pinselstriche sollen das Böse vertreiben. Dieses Spiel fühlt sich so wunderbar anders an.

©

Ein weißer Wolf in Waffen

Im Gegensatz zu The Legend of Zelda: Twilight Princess <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9716′)“>

(Zelda) darf man nicht in menschlicher Gestalt umherstreifen – man bleibt immer ein Wolf. Damit ist Okami

Mit Biss und Tücke: Ihr kämpft in den Arenen gegen zig Dämonentypen – beißen, ausweichen, malen!

auf den ersten Blick weniger abwechslungsreich. Und man kann sagen, dass die Kämpfe gegen die einfachen Gegner hier nach zehn Stunden nicht mehr mit frischen Ideen auftrumpfen. Trotzdem kann man viele interessante Fähigkeiten nutzen: Neben dem Doppelsprung an Wänden, dem eleganten Ausweichen oder Supergraben auf festem Boden gehören auch Kampftalente dazu. Trainer können euch in drei Dojos gegen Bares beibringen, wie man Angriffe effektiv pariert, in Kombos zubeißt oder schnell aus der Gefahrenzone wirbelt. Auch Tränke und Schriftrollen können eure Kraft oder die Abwehrtalente kurzfristig erhöhen.

Bumerang und Schild kann ein Wolf schlecht nutzen, aber er kann sich glimmende Glyphen auf den Rücken schnallen. Die Waffen wirken zunächst exotisch, gleichen aber in ihrer Anwendung normalen Hieb- und Stichwaffen: Ein Spiegel, der das Böse bannt, eine Gebetsperlenkette mit Schnellangriffen, ein Siegel des Biests für Tintenkugelgeschosse: Friert das Bild ein, tupft einem Feind Tintenkleckse auf den Körper und magische Projektile jagen auf ihn zu! Ihr könnt immer eine Haupt- und eine Nebenwaffe bestimmen und damit eure Kampftaktik ändern. Der Spiegel eignet sich für starke Attacken aus der Nähe, die Kette lässt euch ein Stakkato an Treffern auslösen und das Siegel verleiht euch schnelle Schüsse aus der Distanz.

Arena des Todes

Wenn ihr auf umherziehende Monster trefft, wird eine Arena mit züngelnden Grenzen um euch herum aufgebaut – niemand kann fliehen. Aber keine Bange: Es gibt keine Zufallskämpfe, ihr könnt in der Spielwelt auch einfach an Monstern

Der Baum ist krank? Malt den Zauber des Blühens: Ein Kreis in die Mitte und schon wird er wieder mit seinen Blättern protzen.

vorbeihetzen. In den abgegrenzten Bereichen warten die Schergen Orochis auf euch, die in vielen Varianten auftauchen: Keine Orks, keine Goblins, sondern Flöten spielende Dämonen, trommelnde Affen, mutierte Knospen. Ihr müsst ausweichen, attackieren, ausweichen, attackieren.

Zunächst hat man das Gefühl, dass schnelles Draufhauen immer hilft. Aber hier ist je nach Feind eine andere Taktik gefragt: Manche fliegen, andere buddeln sich durch die Erde auf euch zu. Die Blütenmonster spucken z.B. rote Feuerbälle auf euch, also müsst ihr die Zeit anhalten und sie mit einem gemalten Strich zurückschleudern – erst dann fallen sie auf den Rücken, erst dann könnt ihr ihre Knospen mit einem gemalten Kreis öffnen, um die verwundbare Stelle als Wolf zu attackieren.

Und die richtige Taktik zahlt sich aus: Wenn ihr die Kämpfe besonders schnell und ohne Gegentreffer meistert, winken am Ende noch mehr Punkte. Und einen besonderen Bonus gibt es, wenn ihr den Monstern kurz vor ihrem Ableben noch den passenden Pinselstrich, den „Flora Finisher“ verpasst: Nur dann gibt’s einen blauen Dämonenzahn. Damit könnt ihr wiederum beim Händler eure Geldbörse füllen.

      

Kommentare

174 Kommentare

  1. tobiko hat geschrieben:Ich muss sagen das ich die Wertung überhaupt nicht verstehe. Ich habe mir okami gekauft und frage mich wenn so ein Spiel 91 % bekommt warum ein Zelda TP nur mit 90% geehrt wird?
    Meiner Meinung nach müsste okami (wenn Zelda "nur" 90 bekommt) so bei 75-80 rangieren. Aber die Nintendo zocker wissen ja wie die Spiele für die Wii bei 4players abschneiden....
    Tobi
    Da bin ich ganz deiner Meinung, wobei ich als Zeldafan auch sagen muss, dass Okami ein klasse spiel ist. Wenn Zelda TP 90 bekommt, würde ich Okami 87 geben.

  2. Ave!

    everplayer hat geschrieben:"Selbst Zelda wird hier mit Tinte übertrumpft..." ähem, nun ja; sicher Okami ist geil, aber für mich ist Zelda TP noch ein bissche besser.
    Ich habe mir vor kurzem Okami gekauft und bin absolut begeistert. Okami macht alles richtig und ist meiner Meinung nach in beinahe jedem Punkt besser als Zelda TP.
    Gut, die Grafik kann man schwer objektiv vergleichen. TP hat einen realistischen Grafikstil auf Gamecube-Niveau, Okami irgendeine schwer definierbare Mischung aus Tuschmalerei und Cel-Shading. Beides sind recht gut aussehende Spiele, aber alles in allem gefällt mir der Stil von Okami viel besser. Die Schattenwelt aus TP (Inklusive Dämmerung und Partikel) sieht echt schick aus, aber der Stil von Okami sieht einfach überall gut aus und passt ebenso zum Gameplay. Zudem sind in Okami viele Kleinigkeiten, die einfach klasse aussehen, wie z.B. die Blumen, die hinter einem wachsen wenn man rennt oder die Dämonenschlösser, die panisch reagieren, wenn man ihnen mit dem richtigen Schlüssel zu nahe kommt.
    Musikalisch gefällt mir Okami besser. TP hat einige gute Musikstücke (Und natürlich einen Nostalgiebonus), aber Okamis Musik gefällt mir einfach besser. Ist natürlich wieder subjektiv. Aber wenn man durch die Shinsu-Ebene rennt und dabei diese Musik hört - Nun, da können Link und Epona auf dem Hyrule Feld leider nicht mithalten.
    Die Steuerung ist in beiden Spielen gut, aber nicht überragend. In Zelda gefällt mir das Schwert-Schwingen nicht. Da gefällt mir Okami besser, allein schon durch die Vielfalt an Angriffsmöglichkeiten. Erst wird ein Dämon mit einer Viererkombo geschwächt, dann folgt eine selbstgezeichnete Bombe und anschließend wird er noch im Flug mit einem kräftigen Schnitt zweigeteilt.
    Nur leider ist die Steuerung in Okami manchmal etwas ungenau. Nach einiger Zeit kriegt man die meisten Pinseltechniken aber spätestens nach 2 Versuchen hin und es stört nicht mehr. Und spätestens ab diesem Zeitpunkt kann TP nicht mehr mithalten, egal wie...

  3. Lekter hat geschrieben:Es kommt ein Okami 2, heißt Okamiden und kommt für den Nintendo DS.
    Stimmt der DS hat' für so 'n Spiel auch sehr gute Mögkichkeiten (Touchscreen).

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1