Veröffentlicht inTests

Okami (Action-Adventure) – Okami

Mythologie + Kalligraphie + Kreativität = Faszination. Capcom serviert euch mit Okami ein Action-Adventure der besonderen Art, das ich so nur Nintendos Meister Miyamoto zugetraut hätte. In Gestalt eines Wolfes eine Welt zu erkunden, Schätze zu bergen und Monster zu bekämpfen erinnert noch an Zelda. Aber nicht Schwert und Bumerang, sondern zauberhafte Pinselstriche sollen das Böse vertreiben. Dieses Spiel fühlt sich so wunderbar anders an.

©

Fazit

Meisterwerke müssen gefeiert werden. Also putzt eure Konsole, zieht euch schick an, setzt einen Hut auf und stoßt mit einem Glas Reiswein an: Kanpai! Dann schmeißt euch auf die Couch und lasst euch von Okami verzaubern. Seid ihr schon mal als Wolf durch das mythische Japan gewandert? Habt ihr schon mal mit Pinselstrichen Brücken gemalt, Bäume geheilt, Seerosen erschaffen oder die Nacht vertrieben? Gab es schon mal ein Spiel, das euch nach erfolgreichem Kampf oder gelöstem Rätsel mit einem Meer von Blumenwiesen belohnte? Hattet ihr schon mal das Gefühl, dass aus einem Spiel die Seele eines Landes spricht? Okami ist Japan. Es ist eine Hommage an die Natur, ihre tausend Götter und natürlich an Videospiele. Die Welt verbindet den traditionellen Stil japanischer Tuschezeichnungen mit der Extravaganz eines Killer 7, Moderne trifft auf Klassik, Action-Adventure auf Mythos. Obwohl es in so vielen Bereichen an Zelda erinnert, macht es keinen Kniefall vor dem westlichen Geschmack, sondern zeigt das zauberhafte Gesicht Nippons. Dieses einzigartige Spiel ruht zwar auf dem klassischen Gerüst von freier Erkundung, Kampf und Belohnung, aber es ist stilistisch einzigartig, in seinem Weltdesign märchenhaft interaktiv und aufgrund der Maltechnik erfrischend innovativ. Ich bin hin und weg, schlichtweg begeistert. Man nehme einen Pinsel und verzaubere die Welt – einfach klasse!

Wertung

PS2
PS2

Ich bin hin und weg, schlichtweg begeistert. Man nehme einen Pinsel und verzaubere die Welt – klasse!

Wii
Wii

Selbst Zelda wird hier mit Tusche & Mythologie übertrumpft: Märchenhaft, kreativ, spannend!

Anzeige: Okami kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

174 Kommentare

  1. tobiko hat geschrieben:Ich muss sagen das ich die Wertung überhaupt nicht verstehe. Ich habe mir okami gekauft und frage mich wenn so ein Spiel 91 % bekommt warum ein Zelda TP nur mit 90% geehrt wird?
    Meiner Meinung nach müsste okami (wenn Zelda "nur" 90 bekommt) so bei 75-80 rangieren. Aber die Nintendo zocker wissen ja wie die Spiele für die Wii bei 4players abschneiden....
    Tobi
    Da bin ich ganz deiner Meinung, wobei ich als Zeldafan auch sagen muss, dass Okami ein klasse spiel ist. Wenn Zelda TP 90 bekommt, würde ich Okami 87 geben.

  2. Ave!

    everplayer hat geschrieben:"Selbst Zelda wird hier mit Tinte übertrumpft..." ähem, nun ja; sicher Okami ist geil, aber für mich ist Zelda TP noch ein bissche besser.
    Ich habe mir vor kurzem Okami gekauft und bin absolut begeistert. Okami macht alles richtig und ist meiner Meinung nach in beinahe jedem Punkt besser als Zelda TP.
    Gut, die Grafik kann man schwer objektiv vergleichen. TP hat einen realistischen Grafikstil auf Gamecube-Niveau, Okami irgendeine schwer definierbare Mischung aus Tuschmalerei und Cel-Shading. Beides sind recht gut aussehende Spiele, aber alles in allem gefällt mir der Stil von Okami viel besser. Die Schattenwelt aus TP (Inklusive Dämmerung und Partikel) sieht echt schick aus, aber der Stil von Okami sieht einfach überall gut aus und passt ebenso zum Gameplay. Zudem sind in Okami viele Kleinigkeiten, die einfach klasse aussehen, wie z.B. die Blumen, die hinter einem wachsen wenn man rennt oder die Dämonenschlösser, die panisch reagieren, wenn man ihnen mit dem richtigen Schlüssel zu nahe kommt.
    Musikalisch gefällt mir Okami besser. TP hat einige gute Musikstücke (Und natürlich einen Nostalgiebonus), aber Okamis Musik gefällt mir einfach besser. Ist natürlich wieder subjektiv. Aber wenn man durch die Shinsu-Ebene rennt und dabei diese Musik hört - Nun, da können Link und Epona auf dem Hyrule Feld leider nicht mithalten.
    Die Steuerung ist in beiden Spielen gut, aber nicht überragend. In Zelda gefällt mir das Schwert-Schwingen nicht. Da gefällt mir Okami besser, allein schon durch die Vielfalt an Angriffsmöglichkeiten. Erst wird ein Dämon mit einer Viererkombo geschwächt, dann folgt eine selbstgezeichnete Bombe und anschließend wird er noch im Flug mit einem kräftigen Schnitt zweigeteilt.
    Nur leider ist die Steuerung in Okami manchmal etwas ungenau. Nach einiger Zeit kriegt man die meisten Pinseltechniken aber spätestens nach 2 Versuchen hin und es stört nicht mehr. Und spätestens ab diesem Zeitpunkt kann TP nicht mehr mithalten, egal wie...

  3. Lekter hat geschrieben:Es kommt ein Okami 2, heißt Okamiden und kommt für den Nintendo DS.
    Stimmt der DS hat' für so 'n Spiel auch sehr gute Mögkichkeiten (Touchscreen).

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1